FOMO. Auch wenn Sie noch nichts davon gehört haben, haben Sie es auf jeden Fall erlebt. Das Gefühl in deinem Bauch zu versinken, wenn du siehst, dass deine Freunde alle Fotos ihres lustigen Abends zeigen, während deine einzigen Pläne deine Couch und die von Ben und Jerry betreffen? Klassisches FOMO. Es steht für "Angst vor dem Verpassen" und ist in der heutigen vernetzten, wettbewerbsfähigen, allumfassenden Online-Gesellschaft fast unvermeidlich.
Leider kann FOMO in unserem Berufsleben noch schmerzhafter sein. Denn während Sie Ihre Angst dämpfen können, gesellschaftlich etwas zu verpassen, indem Sie neue Freunde finden oder neue Hobbys finden, bleiben Sie mehr oder weniger bei Ihren Kollegen. Das Letzte, was Sie tun möchten, ist, von der Seitenlinie aus zuzusehen, wie sie aufregende Gelegenheiten erhalten, die besten Projekte angehen und neue Verbindungen bei der Arbeit knüpfen.
Wenn Sie befürchten, für Projekte übergangen zu werden, von Besprechungen ausgeschlossen zu werden oder einfach nur aus dem Büro ausgeschieden zu sein, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. Wir haben fünf einfache Schritte erstellt, mit denen Sie Ihre FOMO im Keim ersticken können.
Sei ehrlich
Ihr erster Schritt beim Umgang mit Ihrem FOMO sollte darin bestehen, Ihre Fähigkeiten und Ihre Position zu bewerten. Müssen Sie wirklich in ein Projekt einbezogen werden, das von einer anderen Abteilung geleitet wird? Werden Sie wirklich „ausgelassen“ oder sind Sie nur von Besprechungen ausgeschlossen, die nur für leitende Angestellte bestimmt sind? Denken Sie daran, dass in den meisten Büros die begehrten Projekte an diejenigen gehen, die lange genug für die Bezahlung ihrer Gebühren da waren, und dass es nicht besonders effektiv ist, alle Mitarbeiter im Büro an jedem Projekt zu beteiligen.
Was ist, wenn Sie von Dingen ausgeschlossen werden, an denen Sie wirklich beteiligt sein sollten? Seien Sie ehrlich zu sich selbst und überlegen Sie, ob irgendetwas in Ihrem Verhalten Ihre Mitarbeiter zögern lässt, Sie einzubeziehen. Wenn Sie zum Beispiel in letzter Zeit gestresst und überfordert wirkten, könnte Ihr Team glauben, dass es Ihnen einen Gefallen tut, indem es Sie nicht bittet, bei einem Projekt zu helfen. Wenn Sie das Mittagessen am Schreibtisch einnehmen, anstatt im Pausenraum Kontakte zu knüpfen, denken Ihre Kollegen möglicherweise nicht daran, Sie einzubeziehen, wenn sie ein neues Komitee zusammenstellen. Vielleicht ist es so einfach wie die Tatsache, dass Sie das neue Mädchen sind und niemand das Gefühl hat, Sie gut genug zu kennen, um um Ihre Hilfe zu bitten.
Verlobt sein
Sobald Sie die Gründe identifiziert haben, warum Sie ausgelassen werden, ist es Zeit zu handeln. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, mehr Zeit mit Ihren Mitarbeitern zu verbringen. Denken Sie daran, je besser Sie Ihre Büromitarbeiter kennen - und je besser sie Ihre Arbeit kennen -, desto einfacher wird es sein, nach einer Einbeziehung in Projekte zu fragen. Nehmen Sie sich die Mühe, mit den Leuten über ihre Aufgaben zu sprechen, mit dem Rest der Crew zu Mittag zu essen und besonders hart an den Teams zu arbeiten, in die Sie involviert sind. Wenn das Gespräch unvermeidlich an das Wohltätigkeitskomitee geht, an dem Sie interessiert sind, melden Sie sich freiwillig, um zu helfen.
Besser noch, bieten Sie an, eine bestimmte Aufgabe zu übernehmen. Dies zeigt Ihren Mitarbeitern, dass Sie es ernst meinen, zu helfen - und dass Sie etwas mitbringen müssen. „Hey, ich würde gerne mit dem neuen Werbeplan helfen. Wenn Sie möchten, kann ich einen Überblick über etwas Ähnliches geben, das wir letztes Jahr gemacht haben. “Es ist viel schwerer zu vergessen, als nur ein beiläufiges„ Hey, schreiben Sie mir eine E-Mail, wenn ich bei diesem Werbeplan irgendwie helfen kann. “
Unverzichtbar sein
Möchten Sie wissen, wie Sie am besten in weitere Meetings und Projekte eingebunden werden können - insbesondere, wenn Sie neu im Team sind? Stellen Sie sicher, dass Sie etwas Wertvolles beitragen können. Dies kann alles sein, von einer bestimmten Fähigkeit (sind Sie ein PowerPoint-Genie oder ein Experte bei der Erstellung benutzerfreundlicher Tabellenkalkulationen?) Bis zu der Bereitschaft, detaillierte Notizen zu machen, um über den Tellerrand hinauszudenken. Finden Sie heraus, was Sie mitbringen können, und lassen Sie dann Ihre Talente erstrahlen. Sobald Ihre Mitarbeiter sehen, wie großartig Sie sind, werden sie fast darum bitten, dass Sie bei zukünftigen Projekten helfen.
Hartnäckig sein
Wenn Sie diese Taktik ein paar Mal ausprobiert haben und immer noch das Gefühl haben, aufgrund von Arbeitsmöglichkeiten übergangen zu werden, ist es möglicherweise an der Zeit, sich an Ihren Chef zu wenden. Er oder sie kann Ihnen bei der Übernahme neuer Projekte helfen oder sicherstellen, dass Sie in Besprechungen und Ausschüsse eingebunden sind - oder auf der anderen Seite erläutern, warum Sie bei bestimmten Projekten nicht eingebunden sind (dh, er möchte es vielleicht nicht Jeder in seinem Team, der an der Wohltätigkeitsveranstaltung arbeitet oder nicht der Meinung ist, dass Sie Ihre Zeit für die Social-Media-Kampagne aufwenden müssen, wenn jemand anderes darüber berichtet).
Bevor Sie mit einer solchen Anfrage zu Ihrem Chef gehen, stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer Arbeit beschäftigt sind und bei Ihrer Arbeit hervorragende Leistungen erbringen. Das Letzte, was Sie tun möchten, ist, sich freiwillig für mehr Verantwortung einzusetzen, wenn Ihre aktuellen Projekte ins Wanken geraten.
Sei realistisch
Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, von außen nach innen zu schauen, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihren FOMO genau unter die Lupe zu nehmen. Hast du es außer Kontrolle geraten lassen? Schließlich kann niemand Teil jedes Komitees sein und zu jeder einzelnen Veranstaltung eingeladen werden.
Wenn Sie feststellen, dass Sie im Großen und Ganzen Teil der Bürodynamik sind, neue Möglichkeiten erhalten und eine Menge Arbeit auf Ihrem Teller haben, lassen Sie die gelegentlich verpasste Gelegenheit aus. Während Sie sich Sorgen darüber machen, was Sie nicht tun, vernachlässigen Sie möglicherweise die Arbeit, die Sie angehen sollten.