Kommen Ihnen diese Gedanken bekannt vor? Bitten Sie nicht um die Gehaltserhöhungen, Beförderungen oder Karrieremöglichkeiten, die Sie möchten, weil Sie nicht glauben, dass Sie diese bekommen könnten? Oder schlimmer noch, weil du denkst, dass du sie nicht verdienst?
Wenn ja, bin ich hier, um Ihnen zu sagen, dass Sie nicht allein sind, aber - was noch wichtiger ist - dass Sie sich nicht von mangelndem Vertrauen bei der Arbeit zurückhalten lassen müssen. In meiner Arbeit als Karrieretrainer habe ich mit vielen Menschen zusammengearbeitet, die Schwierigkeiten haben zu glauben, dass sie gut in dem sind, was sie tun, und ihnen helfen, das nötige Selbstvertrauen zu finden, um weiterzukommen. Der Trick? Wenn Sie verstehen, warum Sie dies so empfinden, können Sie sich darauf konzentrieren, eine Veränderung vorzunehmen (zum Besseren!).
Meiner Erfahrung nach basiert das Vertrauen in die Karriere auf drei Schlüsselsachen:
Lassen Sie es uns brechen, sollen wir? Hier sind drei Fragen, die Sie sich stellen sollten - und wie Sie sie verwenden können, um Ihr Selbstvertrauen bei der Arbeit zu stärken.
Frage Nr. 1: Wie bequem sind Sie gerade in Ihrem Beruf?
Denken Sie darüber nach: Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, was Sie tun oder wo Sie sind, können Sie es fühlen - es wirkt sich auf Ihre Körpersprache, Ihre Gespräche und Ihre Interaktionen mit anderen aus. Nicht gerade ein Nährboden für Vertrauen, oder? Wenn Sie andererseits wissen, wie Sie sich in eine Situation einfügen und wie alles funktioniert, fühlen Sie sich wohl, können sich ein wenig entspannen und fühlen sich sicherer.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und machen Sie eine Einschätzung: Fühlen Sie sich wohl in dem, was Sie tun? Fühlen Sie sich in Ihrem Büro (oder bei Ihrer Arbeitssuche?) Entspannt. Oder befinden Sie sich häufig in neuen Situationen oder Szenarien, die Sie belasten und ständig nervös machen? Wenn es das letztere ist, wirkt es sich wahrscheinlich auf Ihr Vertrauen aus.
Hier ist was Sie tun
Wenn Sie an einem Ort arbeiten, an dem Sie nie das Gefühl haben, sich wohl zu fühlen, nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit und schreiben Sie drei Dinge auf, mit denen Sie sich besser fühlen. Dinge wie die Entwicklung einer Morgenroutine, die Sie entspannt, Ihren Arbeitsbereich zu Ihrem eigenen macht, oder das Gespräch mit Ihrem Chef über mehr Struktur können einen großen Beitrag zur Verbesserung Ihres Komfortniveaus leisten.
Was können Sie tun, um Ihr Wohlbefinden zu steigern, wenn Sie einen Job suchen oder sich persönlich weiterentwickeln? Einen Tag vor Ihrem eigentlichen Treffen eine Interview-Site besuchen? Informieren Sie sich über eine neue Technik oder lernen Sie, in die Sie gleich investieren werden? Was ist momentan Ihre größte Stressquelle und wie können Sie sie lindern?
Frage 2: Wie gut sind Sie in dem, was Sie tun?
Das Selbstvertrauen steigt, wenn Sie eine Arbeit machen, die für Sie einfach ist und bei der Sie sich gut fühlen. Auf der anderen Seite kann Ihr Selbstvertrauen einen Schlag erleiden, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen es sich um ein Missverhältnis handelt (z. B. wenn Sie als Administrator an einer Organisation scheißen).
Nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit und beurteilen Sie, worin Sie gut sind und was sich für Sie gut anfühlt. Dann fangen Sie an, mehr davon zu tun.
Hier ist was Sie tun
Schritt 1: Notieren Sie sich alle Aufgaben oder Aktivitäten, die Ihnen in Ihrer aktuellen Arbeit (oder in früheren Jobs) leicht fallen. Dies kann alles sein, angefangen vom Umgang mit unglücklichen Kunden über das Erstellen beeindruckender PowerPoint-Folien bis hin zum Erstellen witziger Webkopien.
Dann werfen Sie einen Blick auf diese Liste und kreisen Sie die Dinge ein, die Sie tatsächlich gerne tun - diejenigen, die Sie sich gut fühlen lassen und die Sie tatsächlich gerne tun. (Wenn Sie in der Logistik großartig sind, es aber hassen, ist es Ihnen beispielsweise untersagt, es zu umkreisen.)
Schritt 2: Fragen Sie ein oder zwei Personen, denen Sie vertrauen, und respektieren Sie, was sie für erstaunlich halten. Schreiben Sie ihr Feedback auf.
Schritt 3: Sehen Sie sich Ihre letzte Leistungsbeurteilung an und finden Sie heraus, was Ihnen an dem gefällt, was Ihr Chef über Sie gesagt hat - mit anderen Worten, was Sie als Stärke besitzen möchten.
Schauen Sie sich diese Liste an. Nehmen Sie sich zunächst einen Moment Zeit und schätzen Sie alles, was Sie zu bieten haben. Du hast verrückte Fähigkeiten! Sie sehen es, Ihre Freunde sehen es und sogar Ihr Chef sieht es.
Überlegen Sie sich dann, wie Sie Ihre Arbeitsbelastung verlagern können, damit Sie mehr von dem tun können, was Sie zum Wohlfühlen bringt. Wenn es zum Beispiel ums Schreiben geht - könnten Sie anbieten, die häufig gestellten Fragen (FAQs) Ihrer Abteilung umzuschreiben oder einen Beitrag für das Unternehmensblog zu verfassen? Sogar eine kleine Veränderung hier kann einen großen Unterschied in Ihrem Selbstvertrauen bewirken (ganz zu schweigen vom Glück).
Frage 3: Was geht in deinem Kopf vor?
„Ich bin ein Betrüger.“ „Ich bin kein Experte.“ „Ich habe nichts zu bieten.“ Diese Gedanken ziehen nicht nur Ihr Vertrauen nach unten, sondern können sich direkt auf Ihre Karriere auswirken. Denn wenn Sie nicht an sich glauben, ist es ziemlich schwierig, andere dazu zu bringen, an Sie zu glauben.
Aber wenn Sie Wege finden, diese Gedanken zu unterdrücken und sich selbst gegenüber netter zu sein, gewinnen Sie das Selbstvertrauen, das Sie brauchen, um voranzukommen.
Hier ist was Sie tun
Wenn Sie einen dieser negativen Gedanken haben, versuchen Sie, sich selbst einzufangen. Nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, atmen Sie tief durch und lassen Sie den Gedanken verstreichen. Es ist nur ein Gedanke; Es ist nicht wer du bist. Sie können auch an eine Zeit denken, in der Sie sich wirklich gut gefühlt haben, wer Sie sind und was Sie tun, und das im Kopf behalten. Überprüfen Sie Ihre Stärkenliste, wenn Sie dadurch an die von Ihnen benötigte Erinnerung erinnert werden.
Denken Sie zum Schluss daran, dass jeder auf der Erde irgendwann so gefühlt hat und Sie die Wahl haben: Seien Sie weiterhin hart zu sich selbst oder lassen Sie es los und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie in Zukunft tun können.
Das Selbstvertrauen zu stärken ist keine schnelle Lösung. Aber wenn Sie es sich bequemer machen, Ihre Stärken identifizieren, sich auf sie konzentrieren und Ihre negativen Gedanken lindern, können Sie sich lange daran erinnern, dass Sie alles haben, was Sie für die Karriere Ihrer Träume brauchen.