Die Kommunikation mit jemandem, der Sie einschüchtert, kann eine schwierige Aufgabe sein. Wenn Sie jemals in Gegenwart einer bedrohlicheren Persönlichkeit stottern, stottern oder gar funkstumm sind, spüre ich Ihren Schmerz.
Als überzeugte introvertierte, laute, aggressive oder unempfindliche Menschen haben mich eingeschüchtert (und manchmal tun sie es immer noch). Ich habe sie gemieden wie die Pest. Wenn ich mich auf sie einlassen musste, verlor ich oft meinen Gedankengang, fingerte an meinen Worten herum oder trat einfach in den Hintergrund und ließ die Leute um mich herum die Konversation dominieren.
Irgendwann wurde mir klar, dass meine Herangehensweise zwei offensichtliche Probleme hatte:
- Sie werden nicht immer den Luxus haben, sich vor denen zu verstecken, die Sie unwohl fühlen lassen.
- Das Verstecken oder Vermeiden löst das Problem nie wirklich.
Wenn Sie sich von jemandem eingeschüchtert fühlen, verstehen Sie, dass Ihre Angst ihm Macht über Sie gibt und es ihm erlaubt, Ihre Gedanken, Gefühle und Handlungen zu diktieren. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den einschüchterndsten Personen umgehen können.
Identifizieren Sie die Quelle Ihrer Einschüchterung
Beginnen Sie, indem Sie nach innen schauen. Nachdenken ist schließlich das, was Introvertierte am besten können.
Fragen Sie sich, warum Sie eingeschüchtert sind. Was ist mit dieser Person, die Angst auslöst? Ist es ihr allgemeines Verhalten, ihre Persönlichkeit, ihre Einstellung, ihr Ton, ihr Titel, ihre Position, ihr Bildungsniveau, ihre finanzielle Situation, ihr Standpunkt oder etwas anderes?
Und gibt es ein Muster in der Art von Menschen, die Sie einschüchtern?
Wenn ich zurückdenke, kann ich definitiv ein Muster für die Art von Menschen erkennen, die ich nervös fand: Menschen mit einer gewissen wahrgenommenen „Kraft“. Ihre Fähigkeit, mühelos zu sein, wer sie waren, ihre Wahrheit zu sagen und die Menge zu befehlen, unterstrich die Tatsache nur dass ich mich selbst darum bemüht habe.
Was mich zu meinem nächsten Punkt führt …
Stimmen Sie auf Unsicherheiten ab
Womit kämpfst du persönlich, was deine Erfahrung mit dieser Person beeinflussen könnte? Gibt es eine zugrunde liegende Angst oder einen begrenzenden Glauben an sich selbst, der tatsächlich im Spiel ist?
Dies könnte ein Glaube sein, dass sich niemand darum kümmert, was Sie zu sagen haben, was sich auf die Art und Weise auswirken könnte, wie Sie mit denen umgehen, die scheinbar ohne Angst sprechen. Das Gefühl, missverstanden zu sein oder ein Gefühl der Ohnmacht zu haben, kann seinen hässlichen Kopf wieder aufrichten, wenn jemand anderes eine Situation entschuldigend in die Hand nimmt.
Welche Geschichten erzählst du dir über diese Person? Welche Annahmen treffen Sie über sie und Ihre Beziehung? Gibt es eine Wahrheit zu diesen Geschichten?
Humanisiere dein "Monster"
Grabe unter der Oberfläche. Sie werden vielleicht feststellen, dass sich unter ihrem beängstigenden Äußeren eine Person befindet. Lerne diese Person kennen und versuche sie zu verstehen. Erkennen Sie Ihre Ähnlichkeiten, anstatt sich auf Ihre wahrgenommenen Unterschiede zu konzentrieren.
Beachten Sie auch, dass selbst die anspruchsvollsten Menschen mit ihren eigenen Unsicherheiten zu kämpfen haben (die sich in Aggressivität oder Unempfindlichkeit äußern können). Dies entschuldigt zwar nicht ihr Verhalten, aber wenn Sie diese Perspektive nutzen, können Sie ohne Angst kommunizieren und ihr Verhalten nicht persönlich nehmen.
Tippen Sie auf Ihre innere Durchsetzungskraft
In seinem Buch The Big Leap: Erobern Sie Ihre verborgene Angst und bringen Sie das Leben auf die nächste Ebene . Gay Hendricks beschreibt die „Zone des Genies“ als den Ort, an dem sich Ihre größte Leidenschaft und Ihre angeborenen Gaben treffen. In Ihrer Zone geht es nicht nur darum, was Sie anständig, gut oder sogar hervorragend können - in Ihrer Zone gedeihen Sie und glänzen.
Was ist deine Geniezone? Welche einzigartige Kraft und Talente bringen Sie an den Tisch? Konzentrieren Sie sich auf diese Stärken, anstatt sich auf Ihre wahrgenommenen Schwächen zu konzentrieren, und erschließen Sie Ihren inneren Rockstar.
Bereite dich auf die Begegnung vor
Holen Sie sich in den richtigen Headspace für die Interaktion. Bereiten Sie nach Möglichkeit vor und üben Sie vorher, was Sie sagen möchten, um nicht über Ihre Worte hinwegzufummeln oder zum Schweigen zu kommen. Das Eingeben des bevorzugten Kommunikationsstils der anderen Person kann auch hilfreich sein, um sie dort zu treffen, wo sie sind, und um ein produktives Gespräch zu führen.
Reinige die Luft
Wenn es Spannungen zwischen Ihnen und Ihrem „Monster“ gibt, müssen Sie sich trotz Ihrer Beschwerden möglicherweise mit dem Problem auseinandersetzen. Führen Sie ein Gespräch, um der Problematik auf den Grund zu gehen, und gehen Sie ein für alle Mal darüber hinaus. Der erfolgreiche Ansatz zur Luftreinigung umfasst:
- Planen Sie eine Zeit, in der Sie sprechen und die Person nicht unvorbereitet erwischen (und in den Verteidigungsmodus versetzen)
- Bereite dich mental auf die Diskussion vor
- Überlegen Sie, welche Rolle Sie in der Spannung zwischen Ihnen beiden spielen könnten
- Hören Sie wirklich auf den Standpunkt der anderen Person und versuchen Sie, die Dinge aus ihrer Perspektive zu sehen
- Entwicklung eines Plans für die Interaktion außerhalb der Konversation
Das Erlernen, für sich selbst zu sprechen, kann für einen Introvertierten ein unangenehmer, aber absolut lebensverändernder Prozess sein. Wenn Sie nach innen schauen, fordern Sie die Geschichten heraus, die Sie sich über diejenigen erzählt haben, die Sie einschüchtern, und verwenden Sie Ihre Stimme, um Vertrauen in sich selbst und Ihre Fähigkeiten zu gewinnen und Ihre persönliche Kraft zurückzugewinnen.
Dieser Artikel wurde ursprünglich auf Introvertiert veröffentlicht. Es wurde hier mit Erlaubnis neu veröffentlicht.