Skip to main content

Anleitung eines Redakteurs zur Perfektionierung Ihres Lebenslaufs

Rolfing And Emotional Trauma - How Rolfing Can Help Your Emotional And Energetic Body (April 2025)

Rolfing And Emotional Trauma - How Rolfing Can Help Your Emotional And Energetic Body (April 2025)
Anonim

Sie wissen, dass Sie Ihren Lebenslauf bearbeiten sollten, bevor Sie ihn weltweit versenden, um sicherzustellen, dass er fehlerfrei ist.

Aber um sicherzustellen, dass der Lebenslauf in der bestmöglichen Form ist? Sie sollten den Bearbeitungsprozess wirklich ein paar Schritte weiterführen.

Hier ist die Sache: Bearbeiten ist mehr als nur eine Überarbeitung, um ungeheure Tippfehler und Grammatikfehler zu beseitigen. Es geht wirklich darum, etwas mit kritischem Blick zu betrachten und dann Änderungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass es das Beste ist, was es sein kann.

Und genau das möchten Sie für Ihren Lebenslauf, oder? Von jemandem, der den ganzen Tag redigiert, jeden Tag, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, gibt es hier einen 5-stufigen Bearbeitungsplan, der Ihren Lebenslauf von gut zu großartig macht (und - natürlich - auch die Tippfehler beseitigt).

Schritt 1: Betrachten Sie das Gesamtbild

Wenn ich mir zum ersten Mal einen Artikel anschaue, muss ich mich dem Drang widersetzen, Tippfehler zu korrigieren oder Stiländerungen vorzunehmen (und glauben Sie mir, als Redakteur ist es schwierig). Aber es ist wichtig - das erste, was ich feststellen muss, ist, ob das Stück als Ganzes funktioniert. Ist das richtig für unsere Publikation? Ist die Nachricht des Artikels die, die wir senden möchten? Gibt es größere Lücken oder Abschnitte, die überflüssig sind?

Versuchen Sie beim ersten Lesen Ihres Lebenslaufs, dasselbe zu tun. Ignorieren Sie Tippfehler oder Formatierungsprobleme und denken Sie an die Gesamtnachricht, die Ihr Lebenslauf sendet:

  • Verkaufen Sie sich damit als perfekter Kandidat für die Rollen, die Sie suchen?
  • Gibt es Lücken zwischen der Erfahrung auf der Seite und der für den Job erforderlichen Erfahrung?
  • Wenn ja, gibt es Möglichkeiten, diese Lücken zu schließen?
  • Was zeichnet Ihre Erfahrung unter ähnlichen Kandidaten aus?
  • Dient das obere Drittel Ihres Lebenslaufs als Anhaltspunkt für den Einstellungsmanager?
  • Gibt es irgendetwas in Ihrem Lebenslauf, das nicht da sein muss?

Schritt 2: Überprüfen Sie die Aufzählungszeichen und Details

Als Redakteure fragen wir uns ständig, ob jedes Wort das beste ist, ob eine Satzstruktur richtig ist, ob etwas klarer, effektiver oder schneller gesagt werden kann. Und oh, fügen wir Beispiele hinzu! Warum etwas sagen, wenn du es zeigen kannst? Es sorgt für besseres Schreiben und eine interessantere Lektüre.

Gehen Sie Ihren Lebenslauf noch einmal durch. Ihre Aufgabe an diesem Punkt ist es, jeden Abschnitt, jeden Satz und jedes Wort zu betrachten und festzustellen, ob es einen besseren Weg gibt, um Ihren Standpunkt zu vermitteln. Fragen Sie für jeden Aufzählungspunkt:

  • Ist dies die stärkste Sprache, die Sie verwenden könnten?
  • Kann etwas klarer gesagt werden? Oder in weniger Worten?
  • Gibt es eine Sprache, die jemand außerhalb Ihres Unternehmens oder Ihrer Branche nicht versteht?
  • Könnte etwas von Beispielen profitieren?
  • Kann irgendetwas quantifiziert werden? Können Sie einen Nutzen zeigen?
  • Werden Wörter immer und immer wieder verwendet? Können sie durch eine kreativere Sprache ersetzt werden?

Schritt 4: Korrekturlesen

Wie ich weiß, können Sie drei Stunden lang intensiv an einem Dokument arbeiten, ohne zu bemerken, dass Sie "deren" anstelle von "dort" verwendet haben oder "Kleie" mit "Marke" verwechselt haben Schritt, den Sie nicht überspringen können.

Ich empfehle, dass jemand anderes Ihren Lebenslauf durchschaut (sogar wir Redaktionswort-Nerds stellen Korrekturleser ein). Aber bevor Sie es tun, beweisen Sie Wort für Wort und fragen Sie sich:

  • Gibt es Tippfehler? Falsche Wortverwendung?
  • Beendet jeder Aufzählungspunkt mit einem Punkt (oder nicht)? Beides ist in Ordnung, sei einfach konsequent.
  • Verwenden Sie durchgehend das serielle Komma (oder nicht)?

Schritt 5: Stellen Sie sicher, dass es schön aussieht

Wenn ich für ein Printmagazin arbeitete, reichte ich oft einen meiner Meinung nach perfekten endgültigen Entwurf eines Artikels ein - bis ich einen Beweis von unserem Designer erhielt. In den meisten Fällen musste mein Meisterwerk angepasst werden, um auf der Seite richtig auszusehen: die Kopie so zu kürzen, dass keine Miniaturschrift erforderlich war, oder einen Absatz so zu verlängern, dass kein Wort in einer Zeile hängen blieb an sich zum Beispiel. Weil ein Teil des großartigen Schreibens darin besteht, es auch großartig aussehen zu lassen.

Sie müssen Ihren Lebenslauf nicht an einen Grafikdesigner senden. Bedenken Sie jedoch, dass die Präsentation wichtig ist und dass einige Änderungen an Ihrem Text einen großen Unterschied in der Darstellung bewirken können. Geben Sie es noch einmal mit dem Auge eines Designers abschließend, wenn Sie bedenken:

  • Sieht die Seite optisch ansprechend aus?
  • Ist die Seite überladen?
  • Ist die Schriftgröße zu klein? Ist es schwer zu lesen
  • Ist die Schriftgröße und das Format für jeden Abschnitt konsistent?
  • Ist das Layout sinnvoll?
  • Sind Ihre Kontaktinformationen leicht zu finden?

Abschließend empfehle ich, Ihren Lebenslauf immer wieder zu bearbeiten. Fügen Sie Ihre neuen Errungenschaften hinzu, ändern Sie die Art und Weise, wie Sie über eine Erfahrung sprechen, basierend auf etwas, das Sie von jemand anderem gesehen haben, und stellen Sie sicher, dass Sie nichts verpasst haben. Schließlich wird Ihnen jeder Schriftsteller oder Herausgeber sagen: Die besten Meisterwerke werden niemals vollbracht.