Skip to main content

Anleitung zur Verwendung Ihres BlackBerry als Tethered-Modem

Benefits Of Blackberries: From Weight Loss To Boosting Immunity (April 2025)

Benefits Of Blackberries: From Weight Loss To Boosting Immunity (April 2025)
Anonim

Die Verwendung Ihres BlackBerry-Smartphones als Modem mit Anschluss ist eine hervorragende Möglichkeit, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, wenn Sie keinen Zugang zu einem anderen Netzwerk haben. Dafür ist jedoch die richtige Ausrüstung und der richtige Datenplan erforderlich.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie prüfen, ob Ihr Telefon als Modem mit Anschlussmöglichkeit verwendet werden kann. Die Website von BlackBerry enthält eine Liste der unterstützten Telefone.

Wenn Sie Ihr Telefon nicht in der Liste sehen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, ob die Funktion unterstützt wird.

Bevor Sie etwas tun, sollten Sie die Angaben zum Datenplan Ihres Telefons überprüfen. Wenn Sie Ihr BlackBerry als Modem verwenden, übertragen Sie viele Daten, sodass Sie einen geeigneten Plan benötigen. Denken Sie daran, dass selbst wenn Sie über einen unbegrenzten Datentarif verfügen, die Verwendung des Modems mit integriertem Modem möglicherweise nicht unterstützt wird. Möglicherweise benötigen Sie einen speziellen Plan von Ihrem Spediteur. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Spediteur, ob dies der Fall ist. Es ist besser, es im Voraus zu wissen, damit Sie später nicht mit einer riesigen Rechnung belastet werden.

01 von 09

Installieren Sie die BlackBerry Desktop Manager-Software

Nachdem Sie wissen, dass Sie über das richtige Telefon und den erforderlichen Datenplan verfügen, müssen Sie die Desktop-Software von BlackBerry auf Ihrem PC installieren. Diese Software funktioniert nur mit Windows 2000-, XP- und Vista-Computern. Mac-Benutzer benötigen eine Lösung von Drittanbietern.

Die BlackBerry Desktop Manager-Software wird auf der mit Ihrem Telefon gelieferten CD geliefert. Wenn Sie keinen Zugriff auf die CD haben, können Sie die Anwendung von der Website von Research In Motion herunterladen.

02 von 09

Deaktivieren Sie die IP-Header-Komprimierung

Research In Motion listet dies nicht als erforderlichen Schritt auf. Daher kann Ihr BlackBerry als angeschlossenes Modem funktionieren, wenn Sie dieses Modem überspringen. Wenn Sie jedoch Probleme haben, deaktivieren Sie die IP-Header-Komprimierung.

Wechseln Sie dazu in die Systemsteuerung und dann in das Netzwerk- und Freigabecenter.

Klicken Sie links in der Liste der Optionen auf "Netzwerkverbindungen verwalten".

Sie sehen die gerade erstellte BlackBerry-Modemverbindung. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften".

Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerk".

Wählen Sie "Internetprotokoll (TCP / IP)" aus.

Klicken Sie auf "Eigenschaften" und dann auf "Erweitert".

Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "IP-Header-Komprimierung verwenden" nicht aktiviert ist.

Klicken Sie auf alle OK-Schaltflächen, um den Vorgang zu beenden.

03 von 09

Verbinden Sie Ihr BlackBerry über USB mit Ihrem Computer

Verbinden Sie Ihr BlackBerry-Smartphone über das mitgelieferte Kabel über USB mit Ihrem Computer. Wenn Sie das Telefon zum ersten Mal anschließen, werden automatisch Treiber installiert.

Sie können die Verbindung zum Telefon überprüfen, indem Sie in der unteren linken Ecke der BlackBerry Desktop Manager-App nachsehen. Wenn ein Telefon angeschlossen ist, wird die PIN-Nummer angezeigt.

04 von 09

Geben Sie die BlackBerry-Einwahlnummer, den Benutzernamen und das Kennwort ein

Um Ihre Verbindung herzustellen, benötigen Sie eine Nummer, um eine Verbindung herzustellen. Wenn Sie ein CDMA- oder EvDO-BlackBerry-Telefon verwenden (eines, das in Verizon Wireless- oder Sprint-Netzwerken ausgeführt wird), sollte die Nummer * 777 sein.

Wenn Sie ein GPRS-, EDGE- oder UMTS-BlackBerry (eines, das in AT & T- oder T-Mobile-Netzwerken ausgeführt wird) verwenden, sollte die Nummer * 99 sein.

Wenn diese Nummern nicht funktionieren, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter. Sie können möglicherweise eine alternative Nummer angeben.

Sie benötigen außerdem einen Benutzernamen und ein Kennwort von Ihrem Mobilfunkanbieter. Wenn Sie es nicht wissen, rufen Sie sie an und fragen Sie, wie Sie es finden können.

Sie möchten dieser neu erstellten Verbindung auch einen Namen geben, mit dem Sie sie in Zukunft identifizieren können, beispielsweise BlackBerry-Modem. Geben Sie diesen Namen in das Feld "Verbindungsname" unten auf der Seite ein.

Sie können die Verbindung testen, wenn Sie möchten. Wenn Sie es jetzt testen oder nicht, speichern Sie es, damit Sie alle Informationen, die Sie gerade eingegeben haben, erhalten.

05 von 09

Stellen Sie sicher, dass die Modemtreiber installiert sind

Die BlackBerry Desktop Manager-Anwendung sollte die benötigten Modemtreiber automatisch installieren. Sie sollten dies jedoch unbedingt tun. Wechseln Sie dazu in die Systemsteuerung Ihres Computers.

Wählen Sie dort "Telefon- und Modemoptionen" aus.

Auf der Registerkarte "Modems" sollte ein neues Modem aufgeführt sein. Es wird als "Standard Modem" bezeichnet und befindet sich an einem Port wie COM7 oder COM11. (Sie können auch andere Modems auf Ihrem Computer sehen.)

Hinweis: Diese Anweisungen gelten nur für Windows Vista. Es kann daher vorkommen, dass unter Windows 2000 oder XP etwas andere Namen verwendet werden.

06 von 09

Fügen Sie eine neue Internetverbindung hinzu

Gehen Sie zur Systemsteuerung Ihres Computers. Wählen Sie dort "Netzwerk- und Freigabecenter".

Wählen Sie in der Liste auf der linken Seite "Verbindung oder Netzwerk einrichten".

Wählen Sie dann "Verbindung mit dem Internet herstellen".

Sie werden gefragt: "Möchten Sie eine Verbindung verwenden, die Sie bereits haben?"

Wählen Sie "Nein, neue Verbindung erstellen".

Sie werden gefragt "Wie möchten Sie eine Verbindung herstellen?"

Wählen Sie Einwahl.

Sie werden gefragt: "Welches Modem möchten Sie verwenden?"

Wählen Sie das Standardmodem, das Sie zuvor erstellt haben.

07 von 09

Stellen Sie sicher, dass das Modem funktioniert

Gehen Sie zur Systemsteuerung Ihres Computers. Wählen Sie dort "Telefon- und Modemoptionen" aus.

Klicken Sie auf die Registerkarte "Modems" und wählen Sie das soeben erstellte "Standard Modem" aus.

Klicken Sie auf "Eigenschaften".

Klicken Sie auf "Diagnose".

Klicken Sie auf "Modem abfragen".

Sie sollten eine Antwort erhalten, die es als BlackBerry-Modem identifiziert.

08 von 09

Richten Sie einen Internet-APN ein

Für diesen Schritt benötigen Sie einige Informationen von Ihrem Mobilfunkanbieter. Insbesondere benötigen Sie einen Initialisierungsbefehl und eine trägerspezifische APN-Einstellung.

Wenn Sie über diese Informationen verfügen, wechseln Sie in die Systemsteuerung Ihres Computers. Wählen Sie dort "Telefon- und Modemoptionen" aus.

Klicken Sie auf die Registerkarte "Modems" und wählen Sie erneut das "Standardmodem" aus.

Klicken Sie auf "Eigenschaften".

Klicken Sie auf "Einstellungen ändern".

Wenn das Fenster "Eigenschaften" erneut angezeigt wird, klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert". Geben Sie im Feld "Zusätzliche Initialisierungsbefehle" Folgendes ein: + cgdcont = 1, "IP", "<Ihr Internet-APN>'

Klicken Sie auf OK und dann erneut auf OK, um den Vorgang zu beenden.

09 von 09

Mit dem Internet verbinden

Ihre BlackBerry-Modemverbindung sollte jetzt einsatzbereit sein.

Um eine Verbindung zum Internet herstellen zu können, muss Ihr BlackBerry-Smartphone mit Ihrem PC verbunden sein und die BlackBerry Desktop Manager-Software muss ausgeführt werden.

Klicken Sie auf das Windows-Symbol links unten auf Ihrem Computer (oder auf die Schaltfläche "Start") und wählen Sie "Connect to".

Sie sehen eine Liste aller verfügbaren Verbindungen. Markieren Sie Ihr BlackBerry-Modem und klicken Sie auf "Verbinden".

Jetzt bist du verbunden!