Skip to main content

Anleitung zur Verwendung der Photoshop-Werkzeugvorgaben

Lightroom Tutorial für Einsteiger | Torsten Kieslich bei Lecturio (April 2025)

Lightroom Tutorial für Einsteiger | Torsten Kieslich bei Lecturio (April 2025)
Anonim
01 von 04

Öffnen Sie die Tool Presets-Palette

Das Erstellen von Werkzeugvorgaben in Photoshop ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Arbeitsablauf zu beschleunigen und Ihre bevorzugten und am häufigsten verwendeten Einstellungen zu speichern. Eine Werkzeugvorgabe ist eine benannte, gespeicherte Version eines Werkzeugs und spezifisch zugehörige Einstellungen wie Breite, Deckkraft und Pinselgröße.

Um mit Werkzeugvorgaben zu arbeiten, öffnen Sie zunächst die Werkzeugvoreinstellungspalette, indem Sie zu „Fenster> Werkzeugvorgaben“ gehen. Je nach aktuellem Werkzeug, das Sie in der Photoshop-Symbolleiste ausgewählt haben, zeigt die Voreinstellungspalette entweder eine Liste von Voreinstellungen oder eine Meldung mit der Nr Für das aktuelle Werkzeug sind Voreinstellungen vorhanden. Einige Photoshop-Tools verfügen über integrierte Voreinstellungen, andere nicht.

02 von 04

Experimentieren Sie mit Standardwerkzeugvorgaben

Sie können Voreinstellungen für fast jedes Werkzeug in Photoshop einrichten. Da das Zuschneidewerkzeug einige einfache Voreinstellungen enthält, ist es ein guter Ausgangspunkt. Wählen Sie das Zuschneidewerkzeug in der Symbolleiste aus und beachten Sie die Liste der Standardvorgaben in der Werkzeugvoreinstellungspalette. Es sind standardmäßige Bildausschnittgrößen wie 4x6 und 5x7 verfügbar. Klicken Sie auf eine der Optionen. Die Werte werden automatisch in die Felder für Höhe, Breite und Auflösung der Zuschneidesymbolleiste eingetragen. Wenn Sie einige der anderen Photoshop-Werkzeuge anklicken, z. B. Pinsel und Verlauf, werden weitere Standardvorgaben angezeigt.

03 von 04

Eigene Werkzeugvorgaben erstellen

Während einige der Standardvorgaben natürlich hilfreich sind, können Sie mit dieser Palette Ihre eigenen Werkzeugvorgaben erstellen. Wählen Sie das Zuschneidewerkzeug erneut aus, geben Sie diesmal jedoch Ihre eigenen Werte in die Felder oben auf dem Bildschirm ein. Um aus diesen Werten eine neue Schnittvoreinstellung zu erstellen, klicken Sie auf das Symbol "Neue Werkzeugvorgabe erstellen" am unteren Rand der Werkzeugvoreinstellungspalette. Dieses Symbol ist im Screenshot gelb markiert. Photoshop empfiehlt automatisch einen Namen für die Voreinstellung, Sie können sie jedoch umbenennen, um sie an die Verwendung anzupassen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie häufig Bilder für Clients oder Projekte auf die gleiche Größe zuschneiden.

Wenn Sie das Konzept der Voreinstellung verstanden haben, können Sie leicht erkennen, wie hilfreich sie sein können. Versuchen Sie, Voreinstellungen für eine Vielzahl von Werkzeugen zu erstellen, und Sie werden feststellen, dass Sie beliebige Kombinationen von Variablen speichern können. Mit dieser Funktion können Sie Ihre bevorzugten Füllungen, Texteffekte, Pinselgrößen und -formen sowie Radierereinstellungen speichern.

04 von 04

Optionen für Werkzeugvorgaben-Palette

Der kleine Pfeil oben rechts in der Werkzeugvoreinstellungspalette, der im Screenshot hervorgehoben ist, bietet Ihnen einige Optionen zum Ändern der Palettenansicht und Ihrer Voreinstellungen. Klicken Sie auf den Pfeil, um Optionen anzuzeigen, mit denen Sie Voreinstellungen umbenennen, verschiedene Listenstile anzeigen und sogar Voreinstellungssätze speichern und laden können. Häufig möchten Sie nicht immer alle Ihre Voreinstellungen anzeigen. Daher können Sie mit den Optionen zum Speichern und Laden voreingestellte Gruppen für bestimmte Projekte oder Stile erstellen. In Photoshop gibt es bereits einige Standardgruppen.

Durch die konsistente Verwendung von Werkzeugvorgaben können Sie viel Zeit sparen und müssen keine detaillierten Variablen für jede Verwendung eines Werkzeugs eingeben, insbesondere wenn Sie Aufgaben und Stile wiederholen.