RFID ist eine beliebte Technologie, die in der Welt der Logistik und des Supply Chain Managements einen wichtigen Platz gefunden hat. Ein bekanntes Geschäftsfeld für RFID auf dem Markt ist die Lieferkette des Einzelhandelsriesen Walmart, der RFID umfassend einsetzt, um eine automatisierte Verfolgung und Verwaltung von Lagerbestand und Versand zu ermöglichen.
RFID hat jedoch viele andere Anwendungen, und einzelne Verbraucher und Hobbyisten finden neue und interessante Wege, um diese Technologie im Alltag nutzbar zu machen. Arduino, die beliebte Mikrocontroller-Technologie, macht dies noch einfacher, indem sie eine robuste und zugängliche Plattform bietet, auf der viele RFID-Projekte aufgebaut werden können. Arduino bietet umfassende Unterstützung für RFID, und es gibt verschiedene Optionen für die Verbindung der beiden Technologien.
Hier finden Sie einige Vorschläge, wie Sie mit einem eigenen RFID-Projekt beginnen können, von Schnittstellenoptionen bis zu Beispielanwendungen, die als Inspiration dienen können.
RFID Card Controller Shield für Arduino
Dieses RFID-Schild wird vom bekannten Elektronikanbieter Adafruit Industries hergestellt und ist eine großartige Option für die Anbindung der RFID-Technologie an Arduino. Das PN532-Gerät bietet umfassende Unterstützung für RFID in einem Schild, das mit minimalem Arbeitsaufwand problemlos auf die Arduino-Plattform passt. Die Abschirmung unterstützt sowohl RFID als auch das nahegelegene NFC, das im Wesentlichen eine Erweiterung der RFID-Technologie ist. Die Abschirmung unterstützt sowohl Lese- als auch Schreibvorgänge für RFID-Tags. Die Abschirmung bietet auch eine maximale Reichweite von 10 cm, die größte Entfernung, die das 13,56-MHz-RFID-Band unterstützt. Wieder einmal hat Adafruit ein hervorragendes Produkt geschaffen. ein definitiver Schild für RFID-Projekte auf Arduino.
Arduino RFID Türschloss
Das RFID-Türschlossprojekt verwendet Arduino mit einem ID-20-RFID-Lesegerät, um ein mit RFID ausgestattetes Türschloss für eine Haustür oder eine Garage zu erstellen. Das Arduino empfängt Daten vom Tag-Reader und löst eine LED und ein Relais aus, das die Sperre steuert, wenn das autorisierte Tag verwendet wird. Dies ist ein relativ einfaches Arduino-Projekt, das für Anfänger gut geeignet ist und wirklich nützlich sein kann, wenn Sie eine Tür öffnen können, während Ihre Hände voll sind. Das System erfordert ein elektrisches Türschloss, das vom Arduino gesteuert werden kann.
Doh Key Reminder
Das Doh Key Reminder-Projekt scheint nun nicht mehr zu funktionieren, demonstriert aber eine mögliche Verwendung von Arduino mit RFID als nützliches Werkzeug. Für alle, die das Haus ohne Schlüssel verlassen haben, wurden im Doh-Projekt RFID-Tags verwendet, die an den wichtigen Elementen angebracht waren. Das Arduino-Modul befindet sich an Bord eines Türknopfaufhängers, der spürt, wie jemand die Tür berührt, und eine LED blinkt, die mit einem markierten Element, das fehlt, farblich gekennzeichnet ist. Dieses Projekt schien ein kommerzielles Unterfangen zu sein, und es ist unklar, ob es letztendlich auf den Markt kommen wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Idee nicht in Form eines selbstgemachten Gegenstücks wiederbelebt werden kann.
Babelfish Language Toy
Das Babelfish Language Toy ist ein lustiges Projekt, das von den Leuten von Adafruit Industries entwickelt wurde. Das Spielzeug von Babelfish-Sprache verwendet RFID-Karteikarten, die das Erlernen von Fremdsprachen unterstützen, indem sie eine englische Übersetzung vorlesen, wenn sie in das Babelfish-Spielzeug eingespeist wird. Das Projekt verwendet das oben erwähnte Adafruit RFID / NFC-Schild zusammen mit einem SD-Kartenleser, auf den die Sounds geladen werden, um den Flash-Karten zu entsprechen. Das Projekt verwendet auch den Arduino-Wellenschild, der ebenfalls von Adafruit verkauft wird, um eine qualitativ hochwertige Audioquelle bereitzustellen und die SD-Karte auszulesen. Während dieses Projekt nur ein Spielzeug sein kann, zeigt es, dass RFID für weit mehr als nur für die Zugangskontrolle verwendet werden kann und nur einen kleinen Einblick in das Potenzial von RFID und Arduino als Werkzeug im Bildungssektor gibt.