Skip to main content

RFID: Radio Frequency Identification

What is RFID? How RFID works? RFID Explained in Detail (April 2025)

What is RFID? How RFID works? RFID Explained in Detail (April 2025)
Anonim

RFID oder Radio Frequency Identification ist ein System zum Markieren und Identifizieren von tragbaren Geräten, Konsumgütern und sogar lebenden Organismen (wie Haustieren und Menschen). Mit einem speziellen Gerät, dem RFID-Lesegerät, können mit dem RFID-Gerät Objekte gekennzeichnet werden, wenn sie sich von Ort zu Ort bewegen.

Verwendung von RFID

RFID-Tags werden zur Verfolgung teurer Industrie- und Gesundheitsgeräte, medizinischer Hilfsmittel, Bibliotheksbücher, Rinder und Fahrzeuge verwendet. Andere bemerkenswerte Anwendungen von RFID umfassen Armbänder für öffentliche Veranstaltungen und das Disney MagicBand. Beachten Sie, dass einige Kreditkarten Mitte der 2000er Jahre mit RFID begannen, dies wurde jedoch im Allgemeinen zugunsten von EMV eingestellt.

Wie funktioniert RFID?

RFID arbeitet mit kleinen (manchmal kleineren Fingernägeln), die als RFID-Chips oder RFID-Tags bezeichnet werden. Diese Chips verfügen über eine Antenne zum Senden und Empfangen von Funksignalen. Chips (Tags) können an Zielobjekte angehängt oder manchmal in diese eingefügt werden.

Immer wenn ein Lesegerät in Reichweite entsprechende Signale an ein Objekt sendet, antwortet der zugehörige RFID-Chip mit den darin enthaltenen Daten. Der Leser zeigt diese Antwortdaten wiederum einem Bediener an. Leser können auch Daten an ein vernetztes zentrales Computersystem weiterleiten.

RFID-Systeme arbeiten in einem der vier Funkfrequenzbereiche:

  • 125 bis 134,2 kHz
  • 13,56 MHz
  • 856 MHz bis 960 MHz
  • 2,45 GHz

Die Reichweite eines RFID-Lesegeräts hängt von der verwendeten Radiofrequenz und den physischen Hindernissen zwischen ihm und den zu lesenden Chips ab, von einigen Zoll (cm) bis zu mehreren hundert Metern (m). Höhere Frequenzsignale erreichen im Allgemeinen kürzere Entfernungen.

Sogenannte aktive RFID-Chips enthalten eine Batterie, passive RFID-Chips dagegen nicht. Batterien helfen dem RFID-Tag beim Scannen über längere Distanzen, erhöhen aber auch die Kosten erheblich. Die meisten Tags arbeiten im passiven Modus, bei dem Chips die vom Lesegerät ankommenden Funksignale absorbieren und in Energie umwandeln, die ausreicht, um Antworten zu senden.

RFID-Systeme unterstützen das Schreiben von Informationen auf die Chips sowie das einfache Lesen von Daten.

Der Unterschied zwischen RFID und Barcodes

RFID-Systeme wurden als Alternative zu Barcodes geschaffen. Im Vergleich zu Barcodes ermöglicht RFID das Scannen von Objekten aus größerer Entfernung, die Speicherung zusätzlicher Daten auf dem Zielchip und die generelle Verfolgung von mehr Informationen pro Objekt. Beispielsweise können an Lebensmittelverpackungen angebrachte RFID-Chips auch Informationen wie das Verfallsdatum des Produkts und Nährwertinformationen enthalten und nicht nur den Preis wie bei einem typischen Barcode.

NFC vs. RFID

Near Field Communication (NFC) ist eine Erweiterung der RFID-Technologie, die zur Unterstützung mobiler Zahlungen entwickelt wird. NFC nutzt das 13,56 MHz-Band.

Probleme mit RFID

Unbefugte können RFID-Signale abfangen und Markierungsinformationen lesen, wenn sie sich in Reichweite befinden und die richtige Ausrüstung verwenden. Dies ist ein besonders ernstes Problem für NFC. RFID hat auch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes geäußert, da er die Bewegung von Personen, die mit Tags ausgestattet sind, verfolgen kann.