Der Begriff „Erhaltungsladegerät“ bezieht sich technisch nur auf ein Batterieladegerät, das mit einer sehr niedrigen Stromstärke auflädt, aber die Situation ist etwas komplizierter. Viele Batterieladegeräte sind in der Lage, eine Vielzahl verschiedener Stromstärken auszugeben, um den Akku nach Bedarf langsam oder schnell aufzuladen, und einige sind auch so ausgelegt, dass sie ohne Überladung dauerhaft angeschlossen bleiben. Wenn Sie hören, dass Leute über Erhaltungsladegeräte sprechen, ist das normalerweise das, worauf sie sich beziehen.
Für den allgemeinen Gebrauch ist jedes Batterieladegerät oder Erhaltungsladegerät, das zwischen 1 und 3 Ampere ausgibt, ausreichend, und Sie benötigen kein Gerät mit Float-Modus-Überwachung, es sei denn, Sie möchten es aus irgendeinem Grund angeschlossen lassen.
Warum sollten Sie Ihren Akku aufladen, anstatt ihn nur herumzureiten, gibt es zwei Probleme. Einer davon ist, dass Ihre Lichtmaschine nur eine begrenzte Menge an Stromstärke ausgeben kann. Daher ist der Ladezustand Ihres Akkus wahrscheinlich immer noch niedrig, wenn Sie nur zur Arbeit fahren oder Besorgungen machen. Das andere Problem ist, dass Generatoren nicht dafür ausgelegt sind, völlig leere Batterien aufzuladen.
Erhaltungsladegeräte im Vergleich zu normalen Autobatterieladegeräten
Es gibt zwei Hauptwerte, die Sie an Autobatterieladegeräte sehen können: Stromstärke und Spannung. Um eine typische Autobatterie aufzuladen, benötigen Sie ein 12-V-Ladegerät. Viele Ladegeräte für Autobatterien verfügen jedoch über 6, 12 und sogar 24 V.
In Bezug auf die Stromstärke geben Autobatterieladegeräte normalerweise zwischen 1 und 50 Ampere für den Lademodus aus. Einige haben auch einen Start-Start-Modus, bei dem sie 200 Ampere ausgeben können. Dies ist die Voraussetzung, um die meisten Anlasser umzudrehen.
Das wichtigste, was ein Ladegerät als Erhaltungsladegerät definiert, besteht darin, dass es entweder eine Option mit niedriger Amperezahl hat oder nur eine geringe Ladestromstärke ausgeben kann. Die meisten Erhaltungsladegeräte geben irgendwo zwischen 1 und etwa 3 Ampere aus, aber es gibt keine feste Regel dafür.
Einige Einheiten werden nicht nur mit einer niedrigen Ladestromzahl betrieben, sondern auch als "automatische" oder "intelligente" Erhaltungsladegeräte, im Gegensatz zu manuellen Ladegeräten. Diese Einheiten verfügen über eine Art Mechanismus, der je nach Ladezustand des Akkus automatisch ausgeschaltet und manchmal wieder eingeschaltet wird. Dies ist eine schöne Funktion, wenn Sie den Ladezustand eines Akkus beibehalten möchten, der längere Zeit nicht verwendet wird. Erhaltungsladegeräte mit Float-Modus-Überwachung werden häufig in Anwendungen wie Golfcarts oder wann verwendet Ein Auto oder einen LKW lagern.
Warum das Laden schneller ist, ist nicht besser
Der Grund dafür, dass ein Auto langsamer aufgeladen werden kann, ist besser als ein schnelles Aufladen. Es hängt mit der Wissenschaft der Blei-Säure-Batterie-Technologie zusammen. Blei-Säure-Batterien speichern elektrische Energie über eine Reihe von Bleiplatten und eine Elektrolytlösung aus Schwefelsäure. Wenn sich eine Batterie entlädt, werden die Bleiplatten chemisch in Bleisulfat umgewandelt, während der Elektrolyt in eine sehr verdünnte Lösung aus Wasser und Schwefelsäure übergeht Acid.
Wenn Sie einen elektrischen Strom an die Batterie anlegen, was beim Anschließen eines Batterieladegeräts der Fall ist, kehrt sich der chemische Prozess um. Das Bleisulfat wandelt sich meistens wieder in das Blei um, wodurch das Sulfat wieder in den Elektrolyten freigesetzt wird, so dass es zu einer stärkeren Lösung von Schwefelsäure und Wasser wird.
Das Anwenden einer höheren Ladestromstärke beschleunigt zwar diese Reaktion und führt zu einem schnelleren Aufladen der Batterie, dies hat jedoch ihre Kosten. Das Anwenden einer zu hohen Ladestromstärke kann sehr viel Wärme erzeugen und zu Gasbildung führen. Im Extremfall kann sogar eine Batterie explodieren. Um dies zu verhindern, können „intelligente Erhaltungsladegeräte“ den Ladestand ermitteln und die Stromstärke automatisch anpassen. Wenn der Akku sehr leer ist, liefert das Ladegerät mehr Stromstärke und verlangsamt sich, wenn sich der Akku fast vollständig aufgeladen hat, sodass der Elektrolyt kein Gas abgibt.
Braucht jemand wirklich ein Trickle-Ladegerät?
In den meisten Fällen ist ein Erhaltungsladegerät eher ein Luxus als eine Notwendigkeit. Sie sind jedoch nicht so teuer, und es ist definitiv ein schönes Werkzeug. Wenn Sie es sich leisten können, Ihr Auto für einen Tag bei Ihrem Mechaniker zu lassen, und laden Sie den Akku vollständig auf - und überprüfen Sie ihn und das Ladesystem, während sie gerade dabei sind -, dann ist das in Ordnung.
Wenn Sie es sich nicht leisten können, auf Ihr Auto zu verzichten, wäre es wahrscheinlich ein kluger Schachzug, ein billiges Ladegerät für Ladegeräte zu kaufen. Sie sollten nur sicherstellen, dass Sie sichere Lademethoden befolgen und ein Überladen der Batterie vermeiden, insbesondere wenn Sie ein billiges manuelles Erhaltungsladegerät verwenden.