Die meisten OS X-Versionen waren Beta-Versionen von OS X für Apple-Entwickler reserviert, da sie sich als Entwickler daran gewöhnten, mit Software zu arbeiten, die zum Einfrieren neigte, plötzlich nicht mehr funktionierte oder dass Dateien beschädigt wurden. Dies war nur ein weiterer Tag für einen Softwareentwickler. Mit der Einführung von macOS hat sich der Beta-Prozess nicht geändert.
Die Entwickler kennen ein paar Tricks, um riskante Beta-Software von der alltäglichen Mac-Umgebung fernzuhalten. Schließlich möchte niemand, dass ihr System abstürzt und die Arbeitsumgebung mit sich bringt. Aus diesem Grund ist es üblich, Betas in virtuellen Umgebungen, auf dedizierten Laufwerks-Volumes oder sogar auf ganzen Macs auszuführen, die nur für Tests vorgesehen sind.
Da Apple nun jedes Mal, wenn eine neue Version veröffentlicht wird, eine öffentliche Beta von OS X oder macOS anbietet, können wir als gewöhnliche Mac-Benutzer auch Beta-Software ausprobieren, genau wie Entwickler. Und genau wie die Entwickler sollten wir einige Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sicherzustellen, dass unsere Macs nicht von der Betaversion von OS X oder macOS betroffen sind, die wir installieren und ausprobieren möchten.
Allgemeine Regeln für die Teilnahme von OS X und macOS Beta
Die Regeln für Ihre Arbeit mit Beta-Software richten sich weitgehend nach dem Risiko, das Sie eingehen möchten. Ich habe gesehen, wie Leute frühe Beta-Software direkt auf ihren Macs installiert haben, ohne dass sie sich darüber Gedanken gemacht haben, und die Geschichte sozusagen live erzählen. Aber ich habe viele mehr gesehen, die das getan haben und nur Leidensgeschichten zu erzählen haben.
Die meisten von uns sind risikoscheckend, zumindest was unsere Macs angeht, und dies ist die Gruppe, für die diese Richtlinien geschrieben wurden. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Betaversionen von OS X oder macOS mit einem möglichst geringen Risiko für die Hauptarbeitsversion Ihres Betriebssystems und Ihrer Benutzerdaten ausführen können, während Sie trotzdem an dem öffentlichen Betaprogramm teilnehmen können.
Tom arbeitet mit Beta-Regeln
Denken Sie auch nicht daran, Ihr Startlaufwerk mit der aktuellen Version von OS X und Ihren Benutzerdaten als Ziel für die Installation der Beta-Software von MacOS zu verwenden. Es ist eine schlechte Idee und eine, die Sie eines Tages bereuen werden. Machen Sie niemals einen Kompromiss mit dem Mac, auf den Sie täglich angewiesen sind.
Erstellen Sie stattdessen eine spezielle Umgebung für die Betaversion von macOS. Dies kann eine von zwei gebräuchlichen Formen annehmen: eine virtuelle Umgebung oder ein dediziertes Volume zum Hosten der Betaversion von macOS und aller Benutzerdaten, die Sie hinzufügen möchten.
Verwenden einer virtuellen Umgebung
Das Ausführen der Beta in einer virtuellen Maschine mit Parallels, VMWare Fusion oder VirtualBox bietet eine Reihe von Vorteilen. Dazu gehört das Isolieren der Beta-Software von Ihrer Arbeitsversion von OS X, wodurch sowohl das Betriebssystem als auch Ihre Benutzerdaten vor eventuellen Betaverschmutzungen geschützt werden.
Der Nachteil ist, dass Entwickler von virtuellen Umgebungen normalerweise die Betaversionen von macOS nicht unterstützen und möglicherweise nicht bereit sind, Sie zu unterstützen, wenn die Installation der Betaversion von macOS fehlschlägt oder die Betaversion dazu führt, dass die virtuelle Umgebung einfriert .
Mit ein wenig Graben oder dem Durchsuchen von Online-Foren können Sie jedoch normalerweise einen Weg finden, die Betaversionen in einer oder mehreren virtuellen Umgebungen zum Laufen zu bringen.
Verwenden einer Partition zur Unterbringung der Beta-Version von macOS
Die einfachste Methode ist das Erstellen einer speziellen Beta-Partition. Verwenden Sie das Festplatten-Dienstprogramm, um eine Partition des Festplattenspeichers nur für die Beta-Software zu reservieren. Sie können sogar ein ganzes Laufwerk verwenden, wenn Sie ein zusätzliches Laufwerk zur Verfügung haben. Nachdem die Partition erstellt wurde, können Sie mit dem integrierten Start-Manager des Mac auswählen, von welchem Volume Sie booten möchten.
Der Vorteil ist, dass die Betaversion in einer echten Mac-Umgebung ausgeführt wird, nicht in einer künstlichen Umgebung, die von einer virtuellen Maschine bereitgestellt wird. Das Beta ist wahrscheinlich etwas stabiler und es ist weniger wahrscheinlich, dass es Probleme gibt.
Der Nachteil ist, dass Sie nicht gleichzeitig Ihre normale Mac-Umgebung und die Betasoftware ausführen können. Es besteht auch eine geringe Chance, dass ein katastrophales Beta-Problem außerhalb des von Ihnen erstellten Beta-Volumes zu Problemen führen kann. Dieses unwahrscheinliche Szenario kann auftreten, wenn sich die Beta- und die normale Umgebung in unterschiedlichen Partitionen auf demselben physischen Laufwerk befinden. Wenn ein Betaproblem Probleme mit der Partitionstabelle des Laufwerks verursacht, können sowohl das normale als auch das Betavolumen betroffen sein. Um diese sehr entfernte Möglichkeit zu vermeiden, können Sie die Beta auf einem separaten Laufwerk ablegen.
Zusätzliche Betathemen, die zu berücksichtigen sind
Wenn Sie mit einer Betaversion von macOS arbeiten, besteht das Problem, dass Anwendungen nicht mehr richtig funktionieren. Als Apple beispielsweise die öffentliche Betaversion von OS X El Capitan veröffentlichte, endete damit die Unterstützung für Java SE 6, eine ältere Version von Java, die von einigen Anwendungen häufig verwendet wird. Apple hält Java SE 6 für so fehlerhaft und voller Sicherheitsprobleme, dass das Betriebssystem die Installation der Java-Umgebung nicht zulässt.
Folglich wird jede App, die auf dieser bestimmten Java-Version basiert, nicht mehr unter der Betaversion von OS X ausgeführt.
Das Java SE 6-Problem ist ein Beispiel für eine permanente Änderung des Betriebssystems, die sich auf alle zukünftigen Apps auswirkt. Die wahrscheinlichsten Probleme treten jedoch bei Anwendungen auf, die einfach nicht mehr mit der Betaversion von macOS funktionieren Das Problem wird wahrscheinlich von den App-Entwicklern zu einem späteren Zeitpunkt behoben.
Die letzte wichtige Überlegung bei der Arbeit mit einer macOS-Betaversion betrifft einzelne Apps, die von Apple bereitgestellt werden. Apple ändert häufig, wie seine Apps Daten speichern.Die Betaversion einer App kann Ihr altes Datenformat in das neue Datenformat konvertieren. Es gibt jedoch keine Garantie, dass Sie die konvertierten Daten auf Ihre aktuelle Version von OS X und die zugehörige App oder sogar auf Sie zurück übertragen können kann diese Daten in naher Zukunft mit der freigegebenen Version von macOS verwenden. Es ist möglich, dass Apple während der Betaphase eine Änderung aufgibt und ein anderes System verwendet oder auf das ältere zurückgreift. Alle Daten, die bereits konvertiert wurden, stecken in der Schwebe. Dies ist ein Beispiel für eines der vielen Risiken der Teilnahme an einem Betaprogramm.
Sind Sie immer noch bereit, an einer Beta teilzunehmen? Dann Sichern, Sichern, Sichern
Erstellen Sie vor dem Download des macOS Beta-Installationsprogramms ein aktuelles Backup aller Ihrer Daten. Denken Sie daran, dass dieses Backup möglicherweise die einzige Möglichkeit ist, in Ihre Umgebung vor der Beta-Version zurückzukehren, falls etwas schief geht.
Diese Sicherung sollte alle Daten enthalten, die Sie in iCloud gespeichert haben, da die Betaversion wahrscheinlich auf die iCloud-Daten zugreifen und mit ihnen arbeiten wird.
Toms Beta-Regeln in der Übersicht
- Installieren Sie die öffentliche Betaversion von MacOS nicht auf Ihrem aktuellen Startlaufwerk.
- Erstellen Sie ein Ziellaufwerk für die Beta mit einer neuen Laufwerkpartition oder einem vollständig separaten Laufwerk. Alternativ können Sie eine der virtuellen Umgebungen verwenden.
- Klonen Sie Ihre aktuellen Startdaten an den Zielort, wenn Sie mit Ihren vorhandenen Benutzerdaten mit der Betaversion arbeiten möchten. Verwenden Sie andernfalls eine saubere Installationsmethode, wenn Sie die Betasoftware nur selbst ausprobieren möchten.
- Erstellen Sie ein aktuelles Backup Ihres aktuellen Startlaufwerks, bevor Sie mit der Installation der macOS-Betaversion beginnen.
- Verwenden Sie die Beta nicht für die tägliche Arbeit. Betas sind von Natur aus nicht zuverlässig, und Sie sollten ihnen bei wichtigen Arbeiten nicht vertrauen.
- Und schließlich viel Spaß beim Erkunden der neuen Version von macOS vor dem offiziellen Release.