Skip to main content

So bereiten Sie Ihren Lebenslauf auf einen technischen Job vor - die Muse

Lebenslauf schreiben wie ein Bewerbungs-Profi: So geht’s! (Kann 2025)

Lebenslauf schreiben wie ein Bewerbungs-Profi: So geht’s! (Kann 2025)
Anonim

Die Sonne scheint. Vögel singen. Der Frühling ist da. Tatsächlich ist es mehr als hier, es ist fast vorbei! Und ich wette, Sie haben noch nicht einmal mit dem Frühjahrsputz begonnen. Möchten Sie an diesem Wochenende Ihren Boden schrubben? Oder die Kiste unter deinem Bett ausräumen? Oder, noch besser, überspringen Sie all diese Grobheiten und machen Sie einen Frühjahrsputz für etwas, das Ihrer Karriere tatsächlich Auftrieb verleihen kann - Ihren Lebenslauf.

Ich habe gehört, dass "igitt". Ich weiß, wenn Sie Ihren Lebenslauf überarbeiten, konkurrieren Sie mit der Hausarbeit als etwas, das Sie niemals tun wollen. Wenn Sie jedoch von einem aufregenden und lohnenden Job im technischen Bereich träumen, muss Ihr Lebenslauf so aktuell sein wie Ihre Fähigkeiten. Und es gibt keinen besseren Zeitpunkt, um dies zu erreichen, als jetzt, wenn Sie (und das Wetter) gut gelaunt und bereit sind, einige Änderungen vorzunehmen.

Hier sind fünf Tipps, die Sie verwenden können, um Ihren Lebenslauf darauf vorzubereiten, Tech-Unternehmen zu beeindrucken. Denn genau wie bei der Sommerhitze können Arbeitsmöglichkeiten schnell auftauchen. Und Sie möchten bereit sein, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

1. Entfernen Sie Fähigkeiten, die jeder erwartet hat

Es ist 2015. Während einige Fähigkeiten in Ihrem Lebenslauf dazu führen, dass Sie besonders und einzigartig klingen, klingen andere so, als wären Sie in den 90ern gefangen. Was, wie Sie sich vorstellen können, nicht gerade für einen hochmodernen technischen Job ideal ist. Genauso wie Sie es nicht wagen würden, das Lesen von Listen oder das Rechnen als Fähigkeit zu betrachten, sollten Sie auch keine E-Mails, kein Internet, kein Microsoft Word oder kein Excel einbeziehen. Das ist jetzt eine Selbstverständlichkeit für alle Arbeitssuchenden. So selbstverständlich, dass Sie nicht einmal darauf hinweisen müssen.

Bonus-Tipp: Dazu gehören auf jeden Fall alle technischen Fähigkeiten, die Sie haben, wie UX / UI, HTML und CSS, SEO oder WordPress. Auch wenn diese bei Technologiekandidaten häufig vorkommen, sind sie keine Selbstverständlichkeit. Wenn Sie sie auflisten, können Sie sich von Bewerbern abheben, die sie nicht auflisten können.

2. Zeigen Sie Ihre Arbeit auf relevante Weise

In der heutigen Welt ist es auch eine Selbstverständlichkeit, dass Sie online präsent sind. Fügen Sie Ihrem Lebenslauf Links zu Ihren Social-Media-Konten hinzu, anstatt ein Unternehmen zu zwingen, eine Google-Suche für Sie durchzuführen. Sie sollten nicht jeden Dienst einbeziehen, den Sie in Anspruch nehmen, sondern nur diejenigen, die Ihre professionelle Persönlichkeit am besten widerspiegeln.

Wenn Sie sich für Jobs in Bereichen wie Design oder Entwicklung bewerben, sollten Sie einen Link zu Ihrer persönlichen Website oder Ihrem Online-Portfolio einfügen. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre neuesten Projekte oder Arbeitsproben auf dem neuesten Stand sind.

Bonus-Tipp: Nur weil Sie neu in der Branche sind, heißt das nicht, dass Sie keine Arbeit zum Zeigen haben sollten. Enthalten Sie "Mock" -Projekte, Übungen, die Sie in Klassen gemacht haben, oder einen Link zu Ihrer persönlichen Website. All dies zeigt Ihr Talent, Ihren Antrieb und Ihre Begeisterung. Genau das ist es, was Sie brauchen, um sich abzuheben.

3. Teilen Sie Ihre Techy Extracurriculars

Ein Schlüssel zum Erhalt eines Jobs ist es, Ihre Leidenschaft für das von Ihnen gewählte Fach zu zeigen. Und Ihre Vorliebe für Technik zeigt sich wirklich, wenn Arbeitgeber feststellen, dass Sie Freude daran haben, sie zu einem Teil Ihres Alltags zu machen, und sie nicht nur dazu verwenden, um einen Gehaltsscheck zu verdienen.

Nehmen Sie also Ihre Freiwilligenarbeit für ein Sommercamp für Mädchen oder die Erstellung von HTML-Newslettern für Ihren Nachbarschaftskochclub mit auf. Link zu der Website, die Sie für die Kindertagesstätte Ihres Sohnes erstellt haben. Dies alles ist ein perfekter Beweis für Ihr echtes Interesse an Technologie - und eine großartige Möglichkeit, um auch einige Ihrer Kenntnisse und Talente zu demonstrieren.

Bonus-Tipp: Haben Sie noch keine relevanten Hobbys? Versuchen Sie, sich auf ein Techniktreffen einzulassen. Diese Gruppen bieten eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, in die Community einzutauchen, alle Arten von Fähigkeiten zu erlernen und Kontakte zu knüpfen, die Ihnen bei der Jobsuche helfen (oder, wenn Sie Glück haben, Sie einstellen!).

4. Schließen Sie ein, was Sie lernen

Tech ist eine Branche mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten. Beschränken Sie den Bildungsabschnitt in Ihrem Lebenslauf also nicht nur auf Ihre Hochschulabschlüsse oder Kurse, die Sie bereits abgeschlossen haben.

Online-Kurse sind heutzutage eine mehr als akzeptierte Norm, und Ihre Teilnahme an diesen Kursen kann Ihre Entschlossenheit und Motivation zum Ausdruck bringen, die Fähigkeiten zu erwerben, die Sie für Ihre Karriere benötigen. Auch wenn Sie gerade dabei sind, eine bestimmte Fähigkeit oder Programmiersprache zu erlernen, können Sie hervorheben, was Sie studieren, damit Unternehmen wissen, was Sie in Kürze zu bieten haben.

Bonus-Tipp: Nutzen Sie Ihr Anschreiben als Gelegenheit, um eine Ihrer aktuellen Klassen ausführlich zu besprechen. Tauchen Sie ein in das, was Sie dort lernen und warum Sie so unglaublich aufgeregt sind.

5. Verwenden Sie die richtigen Begriffe, um sicherzustellen, dass sich Ihr Lebenslauf von anderen abhebt

Sie können sich nicht dagegen wehren, dass Unternehmen automatisierte Online-Bewerbungssysteme verwenden. Passen Sie Ihren Lebenslauf an das System an, sodass Sie die Roboter schlagen und Ihre Chancen erhöhen, Ihren Lebenslauf einem Menschen vorzustellen.

Eine der besten Möglichkeiten, dies zu tun, besteht darin, bestimmte Schlüsselwörter zu verwenden, die für die Stellen relevant sind, für die Sie sich bewerben. Geben Sie an, dass Sie sich mit HTML und CSS auskennen, anstatt "Codierung" zu schreiben. Anstatt „Grafikdesign-Tools“ zu erwähnen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob es sich um Photoshop, Illustrator oder Flash handelt.

Bonus-Tipp: Wenn Sie technisch versiert sind, kann es verlockend sein, Ihren Lebenslauf auf einen Zentimeter genau zu gestalten. Es ist großartig, einen Teil Ihres Stils und Könnens zu zeigen, aber behalten Sie die Übersicht, damit Ihr Lebenslauf immer noch maschinenlesbar ist - und damit die Liste "Versucht zu schwer" der Personalabteilung nicht zu kurz kommt.

Nun, da Sie diese einfachen, aber bedeutenden Änderungen kennen, die Ihren Lebenslauf zur richtigen Technologie machen, worauf warten Sie noch? Machen Sie sie jetzt und Sie können sicher sein, dass Sie bereit sind, wenn die richtige Person anruft.