Unternehmenskultur kann Ihre Berufserfahrung verbessern oder beeinträchtigen - aber es ist ziemlich schwierig, ein genaues Gefühl für die Werte und die Stimmung eines Unternehmens zu bekommen, ohne dort zu arbeiten. Obwohl die meisten Orte einen Abschnitt auf ihren Websites haben, der der Erklärung der Kultur gewidmet ist, sind sie in der Regel mit Redewendungen wie „der Kundenzufriedenheit verpflichtet“ und „wir ermutigen unsere Mitarbeiter, zu wachsen“ gefüllt. Das sagt uns eine ganze Menge nichts.
Um herauszufinden, wie ein Unternehmen wirklich aussieht (und ob Sie zu ihm passen!), Bevor Sie den Job annehmen, sehen Sie sich diese neun Techniken zur Erforschung der Kultur an.
-
Fragen Sie während des Interviews nicht: „Wie ist es, hier zu arbeiten?“ Fragen Sie: „Was müsste ein Zeitungsartikel über die Kultur Ihres Unternehmens beinhalten?“ (TheLadders)
-
Sehen Sie sich die Tweets, Videos, Facebook-Posts und Ähnliches des Unternehmens an, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was für das Team wichtig ist. (Karrierealismus)
-
Erscheinen Sie früh zum Interview und beobachten Sie, wie Mitarbeiter miteinander umgehen. (QuintCareers)
-
Wenn Sie mit Mitarbeitern über die Kultur sprechen, notieren Sie deren Reaktionszeit. Je schneller desto besser! (Vermögen)
-
Konsultieren Sie jedoch nicht nur Mitarbeiter. Sie möchten auch mit Kunden, Lieferanten, Partnern usw. sprechen. (Harvard Business Review)
-
Halten Sie Ausschau nach den „Warnsignalen“ einer problematischen Kultur - zum Beispiel nach einem großen Ping-Pong-Tisch. (Forbes)
-
Erfahren Sie, wie Sie zwischen den Zeilen lesen. Zum Beispiel bedeutet Werbeaktionen, die auf „etwas Eröffnendem“ basieren, dass Sie wahrscheinlich darauf warten müssen, dass jemand auf- oder absteigt. (Lifehacker)
-
Schauen Sie sich eine Beta-Umfrage an, in der mithilfe von „psychometrischen Frameworks“ herausgefunden wird, an welchen Arbeitsplätzen Sie erfolgreich sind. (Koexistieren)
-
Vergessen Sie natürlich nicht, in den Firmenprofilen von The Muse nachzuschlagen, um einen Einblick zu erhalten, wie es wirklich ist, bei fantastischen Firmen zu arbeiten! (Die Muse)