Jeder ist in den virtuellen Assistenten Siri des iPhones verliebt. Das Android-Camp arbeitet an einer eigenen Version namens Iris, und die Medien werden in Geschichten über die Zukunft natürlicher Sprachschnittstellen und künstlicher Intelligenz gespült.
Während es sich noch in der Neuheitsphase befindet, ist es ziemlich leicht zu erkennen, wann Sie mit einem Computer sprechen und wann nicht. Siri ist nicht die erste Wiederholung konversationsbasierter Computerinteraktionen. Chatterbots und andere virtuelle Assistenten sind in den letzten Tagen immer beliebter geworden. Es gibt zwar nützliche Bots wie Siri, aber die Bot-Welt hat auch eine dunkle Seite.
Schädliche Bots werden von Cyberkriminellen für ihre Gebote verwendet. Hier sind einige der hinterlistigeren Anwendungen der Bot-Technologie aufgeführt:
SPAM- und SPIM-Bots
Diese Bots bombardieren Ihren Posteingang mit SPAM und unterbrechen Ihre Chats, indem Sie Ihnen unerwünschte Sofortnachrichten (SPIM) senden. Einige skrupellose Werbetreibende verwenden diese Bots, um Personen basierend auf demografischen Informationen, die vom Benutzerprofil abgerufen werden, anzusprechen. Diese Bots sind in der Regel leicht zu erkennen, da sie normalerweise nicht versuchen, sich an einem Gespräch zu beteiligen, und senden Ihnen häufig nur einen Link, auf den Sie klicken können, zusammen mit einer Art Haken, um Sie zu interessieren.
Zombie-Bots
Ein Zombie-Bot ist ein Computer, der kompromittiert wurde und zum Sklaven der Person geworden ist, die ihn zusammen mit Hunderten oder Tausenden anderer Computer als Teil eines Botnetzes kontrolliert. Mit diesen Zombie-Computern koordinieren sie Angriffe im großen Maßstab, bei denen alle Zombie-Computer gemeinsam handeln und Befehle ausführen, die vom Master-Botnet-Besitzer gesendet werden. Diese Infektionen können schwer zu erkennen und zu beseitigen sein. Viele Besitzer der mit Zombie-Bots infizierten Computer wissen nicht einmal, dass ihre PCs infiziert sind.
Schädliche File-Sharing-Bots
Benutzer von Peer-to-Peer-Filesharing-Diensten sind fast sicher mit schädlichen File-Sharing-Bots konfrontiert. Diese Bots nehmen den Abfragebegriff des Benutzers (d. H. Einen Film- oder Liedtitel) an und antworten auf die Abfrage, dass sie die Datei zur Verfügung haben, und stellen eine Verknüpfung dazu bereit. In Wirklichkeit nimmt der Bot den Suchbegriff an, generiert eine Datei mit demselben Namen (oder einem ähnlichen Namen) und fügt dann eine schädliche Nutzlast in die gefälschte Datei ein. Der ahnungslose Benutzer lädt sie herunter, öffnet sie und infiziert ihren Computer unwissentlich.
Bösartige Chatterbots
Dating-Service-Websites und andere ähnliche Websites sind oft ein Zufluchtsort für böswillige Chatterbots. Diese Chatterbots geben vor, eine Person zu sein und sind im Allgemeinen gut darin, menschliche Interaktionen nachzuahmen. Einige Menschen fallen auf diese Chatterbots herein, ohne zu wissen, dass es sich um schädliche Programme handelt, die versuchen, persönliche Informationen und sogar Kreditkartennummern von ahnungslosen Opfern zu erhalten.
Betrüger Bots
Es gibt eine Menge Bots, die in diese Kategorie fallen. Viele dieser Bots ähneln eher Skripten, die versuchen, einen finanziellen Gewinn für ihre Entwickler zu erzielen, indem sie falsche Klicks für Werbeeinnahmenprogramme generieren, gefälschte Benutzer für Gewinnspieleinträge erzeugen und Tausende von falschen Stimmen für etwas erzeugen, für das der Urheber sich für oder gegen usw. einsetzt.
Was können Sie also tun, um sich vor bösartigen Bots zu schützen?
1. Scannen Sie Ihren Computer mit einem Second Opinion Scanner
Viele Antivirenprogramme erkennen keine Botnet-bezogene Software. Installieren Sie einen Second-Opinion-Scanner wie Malwarebytes, um zu sehen, ob Ihr primärer Antivirus etwas übersehen hat.
2. Klicken Sie beim Online-Chat mit Fremden nicht auf Links oder geben Sie keine persönlichen Informationen weiter
Während Sie versuchen, sich in die Dating-Welt zu begeben, sollten Sie niemals persönliche Informationen preisgeben, während Sie mit jemandem im Internet chatten. Selbst wenn Sie auf Facebook sprechen und etwas Ungewöhnliches über eine Frage bemerken, die Ihr Freund Ihnen stellt, rufen Sie an oder schreiben Sie eine SMS, um zu sehen, ob es sich wirklich um sie handelt.