Wi-Fi hat sich als das beliebteste Protokoll für drahtlose Netzwerke des 21. Jahrhunderts herausgebildet. Während andere drahtlose Protokolle in bestimmten Situationen besser funktionieren, werden die meisten Heimnetzwerke, viele lokale Unternehmensnetzwerke und öffentliche Hotspot-Netzwerke mit Wi-Fi-Technologie betrieben.
Einige Leute bezeichnen fälschlicherweise alle Arten von drahtlosen Netzwerken als "Wi-Fi", obwohl Wi-Fi in Wirklichkeit nur eine von vielen drahtlosen Technologien ist. Siehe - Leitfaden für drahtlose Netzwerkprotokolle.
Geschichte und Arten von Wi-Fi
In den 1980er Jahren wurde eine Technologie für drahtlose Registrierkassen genannt WaveLAN wurde entwickelt und gemeinsam mit der für Netzwerkstandards zuständigen Gruppe des Instituts für Elektro- und Elektronikingenieure (IEEE) als Komitee 802 bezeichnet. Diese Technologie wurde in den 1990er Jahren weiterentwickelt, bis das Komitee den Standard 802.11 im Jahr 1997 veröffentlichte.
Die ursprüngliche WLAN-Form dieses Standards von 1997 unterstützte nur 2 Mbps-Verbindungen. Diese Technologie wurde von Anfang an auch nicht offiziell als "Wi-Fi" bezeichnet. Dieser Begriff wurde nur wenige Jahre geprägt, als seine Popularität zunahm. Eine Gruppe von Industriestandards hat den Standard seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und eine Familie von neuen Wi-Fi-Versionen erstellt, die nacheinander 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11ac usw. heißen. Jeder dieser verwandten Standards kann miteinander kommunizieren, obwohl neuere Versionen eine bessere Leistung und mehr Funktionen bieten.
Mehr - 802.11-Standards für drahtlose Wi-Fi-Netzwerke
Betriebsarten des Wi-Fi-Netzwerks
WLAN-Zugangspunkt im Ad-hoc-ModusWi-Fi-Hardware
Drahtlose Breitbandrouter, die häufig in Heimnetzwerken verwendet werden, dienen (zusammen mit ihren anderen Funktionen) als WLAN-Zugangspunkte. In ähnlicher Weise nutzen öffentliche Wi-Fi-Hotspots einen oder mehrere Zugangspunkte, die im Abdeckungsbereich installiert sind.
Kleine WLAN-Radios und Antennen sind in Smartphones, Laptops, Druckern und vielen Consumer-Gadgets integriert, sodass sie als Netzwerk-Clients fungieren können. Zugangspunkte werden mit Netzwerknamen konfiguriert, die Clients erkennen können, wenn der Bereich nach verfügbaren Netzwerken durchsucht wird.
Mehr - Die Welt der Wi-Fi-Gadgets für Heimnetzwerke
Wi-Fi-Hotspots
Hotspots sind eine Art Infrastrukturnetzwerk, das für den öffentlichen oder überwachten Zugriff auf das Internet konzipiert ist. Viele Hotspot-Zugangspunkte verwenden spezielle Softwarepakete, um Benutzerabonnements zu verwalten und den Internetzugang entsprechend zu beschränken.
Mehr - Einführung in drahtlose Hotspots
Wi-Fi-Netzwerkprotokolle
Wi-Fi besteht aus einem Data Link Layer-Protokoll, das über mehrere physikalische spätere (PHY) Verbindungen läuft. Die Datenschicht unterstützt ein spezielles MAC-Protokoll (Media Access Control), das Kollisionsvermeidungstechniken verwendet (technisch als Carrier Sense Multiple Access mit Collision Avoidance oder "Carrier Sense Multiple Access" bezeichnet) CSMA / CA um zu helfen, mit vielen Clients im Netzwerk zu kommunizieren, die gleichzeitig kommunizieren
Wi-Fi unterstützt das Konzept von Kanälen, die denen von Fernsehern ähneln. Jeder Wi-Fi-Kanal verwendet einen bestimmten Frequenzbereich innerhalb der größeren Signalbänder (2,4 GHz oder 5 GHz). Dadurch können lokale Netzwerke in räumlicher Nähe miteinander kommunizieren, ohne sich gegenseitig zu stören. Wi-Fi-Protokolle testen zusätzlich die Signalqualität zwischen zwei Geräten und stellen bei Bedarf die Datenrate der Verbindung herab, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Die notwendige Protokolllogik ist in ein spezielles Gerät eingebettet Firmware Vom Hersteller vorinstalliert.
Weitere nützliche Informationen zur Funktionsweise von Wi-Fi
Häufige Probleme mit Wi-Fi-Netzwerken
Keine Technologie ist perfekt, und Wi-Fi hat seine Grenzen. Zu den häufigsten Problemen bei WLAN-Netzwerken gehören:
- Sicherheit - Netzwerkverkehr, der über Wi-Fi-Netzwerke gesendet wird, wird unter freiem Himmel durchgeführt, wodurch er leicht von böswilligen Fremden beschnuppert wird. Wi-Fi wurde im Laufe der Jahre mit verschiedenen Sicherheitstechnologien ausgestattet, um dieses Problem anzugehen, obwohl einige besser funktionieren als andere. Mehr - Einführung in die Wi-Fi-Netzwerksicherheit
- Gesundheitliche Bedenken - Einige Leute behaupten, dass die Aussetzung von Funksignalen wie Wi-Fi-Netzwerken Kopfschmerzen, Übelkeit und andere körperliche Probleme verursacht. Viele Branchenexperten versichern der Öffentlichkeit, dass Wi-Fi sicher ist, aber Kontroversen bestehen weiterhin, da Behauptungen auf die eine oder andere Weise schwer zu beweisen sind. Mehr - Drahtlose Netzwerke und Ihre Gesundheit
- Signalbereich - Ein Basis-WLAN-Netzwerk mit einem WLAN-Zugangspunkt erreicht höchstens 100 m in jede Richtung. Um die Reichweite eines Wi-Fi-Netzwerks zu erweitern, müssen zusätzliche Zugangspunkte installiert werden, die für die Kommunikation miteinander konfiguriert sind. Dies wird insbesondere im Außenbereich teuer und wird nur schwer unterstützt. Wie bei anderen WLAN-Protokollen können Signalstörungen (von anderen WLAN-Geräten oder von physischen Hindernissen wie Wänden) die effektive Reichweite von WLAN und die Zuverlässigkeit insgesamt beeinträchtigen. Mehr - Was ist die typische Reichweite eines Wi-Fi-Netzwerks?