Die meisten Heimcomputernetzwerke unterstützen mehrere Geräte, die über WLAN und / oder drahtgebundenes Ethernet kommunizieren. Powerline-Heimnetzwerk Diese Technologie bietet eine alternative Möglichkeit, diese Geräte anzuschließen, die einige einzigartige Vorteile bieten.
HomePlug- und Powerline-Netzwerke
Im Jahr 2000 gründete eine Gruppe von Netzwerk - und Elektronikunternehmen die HomePlug Powerline-Allianz mit dem Ziel, Powerline-Technologien für Heimnetzwerke zu standardisieren. Diese Gruppe hat eine Reihe technischer Standards erstellt, die als Versionen von "HomePlug" bezeichnet werden. Die erste Generation HomePlug 1.0 wurde 2001 fertiggestellt und später durch abgelöst HomePlug AV Standards der zweiten Generation, die 2005 eingeführt wurden. Die Allianz schuf eine verbesserte HomePlug AV2 Version im Jahr 2012.
Wie schnell ist das Powerline-Netzwerk?
Die ursprünglichen Formen von HomePlug unterstützten maximale Datenübertragungsraten von 14 Mbit / s bis zu 85 Mbit / s. Wie bei Wi-Fi- oder Ethernet-Geräten erreichen reale Verbindungsgeschwindigkeiten diese theoretischen Höchstwerte nicht.
Moderne Versionen von HomePlug unterstützen Geschwindigkeiten, die denen von Wi-Fi-Heimnetzwerken ähneln. HomePlug AV beansprucht eine Standarddatenrate von 200 MBit / s. Einige Hersteller haben ihrer HomePlug AV-Hardware proprietäre Erweiterungen hinzugefügt, durch die die maximale Datenrate auf 500 Mbit / s erhöht wird. HomePlug AV2 unterstützt Raten von 500 Mbps und höher. Als AV2 erstmals eingeführt wurde, produzierten die Hersteller nur die 500-Mbps-fähigen Geräte, neuere AV2-Produkte sind jedoch für 1 Gbit / s ausgelegt.
Installieren und Verwenden von Powerline-Netzwerkgeräten
Ein Standard-HomePlug-Netzwerk-Setup besteht aus zwei oder mehr Powerline-Adapter . Adapter können einzeln von mehreren Herstellern oder als Teil eines Starter-Kits mit zwei Adaptern, Ethernet-Kabeln und (manchmal) optionaler Software erworben werden.
Jeder Adapter wird an eine Steckdose angeschlossen, die wiederum über Ethernet-Kabel mit anderen Netzwerkgeräten verbunden wird. Wenn das Heimnetzwerk bereits einen Netzwerk-Router verwendet, kann ein HomePlug-Adapter mit dem Router verbunden werden, um das vorhandene Netzwerk um mit Stromleitungen verbundene Geräte zu erweitern. (Beachten Sie, dass bei neueren Routern und drahtlosen Zugangspunkten HomePlug-Kommunikationshardware eingebaut ist und kein Adapter erforderlich ist.)
Einige HomePlug-Adapter verfügen über mehrere Ethernet-Ports, sodass mehrere Geräte dieselbe Einheit verwenden können. Die meisten Adapter unterstützen jedoch jeweils nur ein verdrahtetes Gerät. Um mobile Geräte wie Smartphones und Tablets ohne Ethernet-Anschlüsse besser zu unterstützen, können höherwertige HomePlug-Adapter mit integrierter Wi-Fi-Unterstützung installiert werden, sodass mobile Clients eine drahtlose Verbindung herstellen können. Adapter enthalten normalerweise LED-Anzeigen, die anzeigen, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenn es angeschlossen ist.
Powerline-Adapter benötigen keine Softwareeinrichtung. Sie besitzen beispielsweise keine eigenen IP-Adressen. Um jedoch die optionalen Daten zu aktivieren Verschlüsselung Da HomePlug für zusätzliche Netzwerksicherheit sorgt, muss ein Netzwerkinstallateur die entsprechende Dienstprogramm-Software ausführen und für jedes Verbindungsgerät ein Sicherheitskennwort festlegen. (Einzelheiten finden Sie in der Dokumentation des Herstellers des Powerline-Adapters.)
Befolgen Sie diese Tipps zur Netzwerkinstallation, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Stecken Sie die Powerline-Adapter nach Möglichkeit direkt in die Steckdose. Vermeiden Sie USV-Geräte, Steckerleisten, Mehrwege-Verlängerungen oder Verlängerungskabel, da diese elektrische Interferenzen verursachen können, die das Netzwerk stören. Insbesondere Überspannungsschutz stört den Betrieb von Powerline-Adaptern.
- Vermeiden Sie die Verwendung von HomePlug 1.0-Adaptern - 1.0-Verbindungen sind relativ langsam und nicht mit den neueren HomePlug-Standards kompatibel
- Aktivieren Sie die Verschlüsselung, wenn Sie HomePlug in Mehrfamilienhäusern einsetzen. Während in Einfamilienhäusern die Powerline-Verschlüsselung nicht erforderlich ist, da auf die Hausverdrahtung kein Fernzugriff möglich ist, können andere HomePlug-Benutzer, die an ein gemeinsam genutztes Stromnetz eines Gebäudes angeschlossen sind, den Netzwerkverkehr des anderen Netzwerks leicht abfangen, sofern es nicht verschlüsselt ist.
Vorteile von Powerline-Netzwerken
Da in Wohngebäuden häufig Steckdosen in jedem Raum installiert sind, kann die Verkabelung eines Computers mit dem Powerline-Netzwerk normalerweise schnell überall im Haus erfolgen. Obwohl die Ethernet-Verkabelung im ganzen Haus eine Option für einige Residenzen ist, kann der zusätzliche Aufwand oder die Kosten hoch sein. Insbesondere in größeren Wohnungen können Powerline-Verbindungen auch Bereiche erreichen, in denen drahtlose Wi-Fi-Signale nicht möglich sind.
Powerline-Netzwerke vermeiden drahtlose Funkstörungen durch Verbraucher-Gadgets, die Wi-Fi-Netzwerke zu Hause stören können (obwohl Stromleitungen durch ihre eigenen elektrischen Störungen und Interferenzprobleme beeinträchtigt werden können.) Wenn Powerline-Verbindungen wie vorgesehen arbeiten, unterstützen sie eine niedrigere und konsistentere Netzwerklatenz als Wi -Fi, ein erheblicher Vorteil für Online-Spiele und andere Echtzeitanwendungen.
Personen, die sich mit dem Konzept der drahtlosen Netzwerksicherheit nicht unwohl fühlen, bevorzugen es, ihre Daten und Verbindungen lieber in Stromkabeln zu schützen, als im Freien wie bei Wi-Fi zu übertragen.
Warum ist das Powerline-Netzwerk relativ unpopulär?
Trotz der Vorteile, die die Powerline-Technologie verspricht, wird sie heute vor allem in den USA von relativ wenigen Heimnetzwerken genutzt. Warum?
- Kosten - Mit WLAN-Chips, die in die meisten mobilen Geräte integriert sind, muss ein Hausbesitzer nur einen billigen WLAN-Router kaufen, um mit dem Aufbau seines Netzwerks zu beginnen. Obwohl die Kosten in den letzten Jahren gesunken sind, kann nur ein Paar HomePlug-Adapter mehr kosten als der Router, insbesondere wenn eine integrierte WLAN-Unterstützung erforderlich ist.
- Geschichte - Bei der erstmaligen Einführung klagten Benutzer von HomePlug 1.0-Produkten über Probleme mit der geringen Leistung und Zuverlässigkeit. Während Powerline-Produkte in neueren Versionen erheblich verbessert wurden, verbinden einige Leute die HomePlug-Technologie immer noch mit diesen Problemen.
- Einschränkungen bei der Hauselektrik - Powerline-Netzwerke können in einigen Residenzen abhängig von den inhärenten Eigenschaften ihrer Verdrahtung langsam oder unzuverlässig arbeiten. Um das Powerline-Netzwerk nicht wirklich einrichten zu müssen, muss für die Bestimmung der Einschränkungen normalerweise ein professioneller Installateur eingesetzt werden.