Skip to main content

Importieren einer Farbpalette in Paint.NET

Tutorial Paint.net | Bilder verschmelzen (Kann 2025)

Tutorial Paint.net | Bilder verschmelzen (Kann 2025)
Anonim

Color Scheme Designer ist eine praktische kostenlose Webanwendung zum Erstellen von Farbschemata. Es ist ideal, um Sie bei der Entwicklung attraktiver und harmonischer Farbpaletten zu unterstützen, und die Farbschemata können in Formaten exportiert werden, die den Import in GIMP und Inkscape ermöglichen.

Leider stehen Paint.NET-Benutzern diese Option nicht zur Verfügung. Es gibt jedoch eine einfache Problemumgehung, die einen nützlichen Trick darstellen kann, wenn Sie eine Farbschema-Designer-Palette im beliebten pixelbasierten Bildeditor verwenden möchten.

Machen Sie einen Screenshot eines Farbschemas

Der erste Schritt ist das Erstellen einer Farbpalette mit Color Scheme Designer.

Wenn Sie ein Programm fertiggestellt haben, mit dem Sie zufrieden sind, gehen Sie zu Export Menü und wählen Sie HTML + CSS. Dadurch wird ein neues Fenster oder eine neue Registerkarte mit einer Seite geöffnet, die zwei Darstellungen des von Ihnen erzeugten Farbschemas enthält. Scrollen Sie das Fenster nach unten, so dass die untere und kleinere Palette sichtbar ist, und machen Sie dann einen Screenshot. Sie können dies tun, indem Sie das auswählen Bildschirm drucken Taste auf Ihrer Tastatur. Stellen Sie sicher, dass Sie den Mauszeiger so bewegen, dass er sich nicht auf der Palette befindet.

Öffnen Sie Paint.NET

Öffnen Sie nun Paint.NET und, wenn die Schichten Dialog ist nicht geöffnet, gehe zu Fenster> Ebenen um es zu öffnen.

Klicken Sie jetzt auf Neue Ebene hinzufügen Knopf am unteren Rand des Schichten Dialogfeld, um eine neue transparente Ebene über dem Hintergrund einzufügen. Dieses Lernprogramm im Dialogfeld "Ebenen" in Paint.NET wird diesen Schritt ggf. erläutern.

Vergewissern Sie sich, dass die neue Ebene aktiv ist (wenn blau, wird sie hervorgehoben), und wechseln Sie zu Bearbeiten> Einfügen. Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass das eingefügte Bild die Leinwandgröße überschreitet, klicken Sie auf Leinwandgröße beibehalten. Dadurch wird der Screenshot in die neue leere Ebene eingefügt.

Positionieren Sie die Farbpalette

Wenn Sie die gesamte kleine Palette nicht sehen können, klicken Sie auf das Dokument und ziehen Sie den eingefügten Screenshot an die gewünschte Position, sodass Sie alle Farben in der kleinen Palette sehen können.

Um diesen Schritt zu erleichtern und die Verwendung dieser Palette zu erleichtern, können Sie den Rest des Screenshots löschen, der die Palette umgibt. Der nächste Schritt zeigt, wie das geht.

Löschen Sie den Bereich um die Palette

Du kannst den … benutzen Rechteck auswählen Werkzeug zum Löschen der nicht benötigten Teile des Screenshots.

Klicke auf das Rechteck auswählen Werkzeug oben links im Werkzeuge Dialog und zeichnen Sie eine rechteckige Auswahl um die kleine Farbpalette. Als nächstes gehe zu Bearbeiten> Auswahl umkehren, gefolgt von Bearbeiten> Auswahl löschen. Dadurch wird nur noch eine kleine Farbpalette auf einer eigenen Ebene angezeigt.

So verwenden Sie die Farbpalette

Sie können jetzt Farben aus der Farbpalette auswählen Farbwähler Werkzeug und verwenden Sie diese zum Färben von Objekten auf anderen Ebenen. Wenn Sie keine Farbe aus der Palette auswählen müssen, können Sie die Ebene ausblenden, indem Sie auf klicken Sichtbarkeit der Ebene Box. Denken Sie daran, die Farbpalette als oberste Ebene beizubehalten, damit sie immer vollständig sichtbar ist, wenn Sie die Sichtbarkeit der Ebene wieder aktivieren.

Dies ist zwar nicht so praktisch wie das Importieren von GPL-Palettendateien in GIMP oder Inkscape, Sie können jedoch alle Farben eines Farbschemas in einer Palette in der Farbpalette speichern Farben und löschen Sie die Ebene mit der Farbpalette, sobald Sie eine Kopie der Palette gespeichert haben.