Skip to main content

So importieren Sie eine Farbpalette in GIMP

Gimp 2.8 Tutorial | Farbverlauf erstellen, bearbeiten & anwenden [Deutsch/HD] (April 2025)

Gimp 2.8 Tutorial | Farbverlauf erstellen, bearbeiten & anwenden [Deutsch/HD] (April 2025)
Anonim

Color Scheme Designer ist eine kostenlose Online-Anwendung zur Erstellung von Farbschemata mit geringem Aufwand. Die resultierenden Farbschemata können auf verschiedene Arten exportiert werden, einschließlich einer einfachen Textliste. Wenn Sie GIMP verwenden, können Sie es in einem GPL-Palettenformat exportieren.

Es gibt ein paar Schritte, um Ihr exportiertes Farbschema in ein vollständig GIMP-fähiges Format zu bringen und anschließend in GIMP zu importieren. In den folgenden Schritten wird der Prozess jedoch beschrieben.

GPL-Farbpalette exportieren

Der erste Schritt ist das Erstellen eines Farbschemas auf der Color Scheme Designer-Website.

Wenn Sie ein Schema erstellt haben, mit dem Sie zufrieden sind, gehen Sie zu Export Menü und wählen Sie GPL (GIMP-Palette). Dies sollte eine neue Registerkarte oder ein Fenster mit einer Liste von Farbwerten öffnen. Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn es wie ein Doppel-Niederländisch aussieht.

Sie müssen diesen Text kopieren. Klicken Sie dazu auf das Browserfenster und drücken Sie die Taste Ctrl Schlüssel undEIN Taste gleichzeitig (Cmd + A auf einem Mac) und drücken Sie dann Strg + C (Cmd + C), um den Text zu kopieren.

Speichern Sie eine GPL-Datei

Im nächsten Schritt erstellen Sie mit dem kopierten Text eine GPL-Datei, die in GIMP importiert werden kann.

Sie müssen einen einfachen Texteditor öffnen. Unter Windows können Sie das verwenden Notizblock Anwendung oder unter OS X können Sie starten TextEdit (Drücken Sie Cmd + Shift + T um es in den Nur-Text-Modus zu konvertieren). Fügen Sie nun den Text, den Sie aus Ihrem Browser kopiert haben, in ein leeres Dokument ein. Gehe zu Bearbeiten> Einfügen Speichern Sie Ihre Datei, und merken Sie sich, wo Sie sie speichern.

Bei Verwendung Notizblock , gehe zu Datei> Speichern und in der Speichern als Geben Sie im Dialogfeld den Namen Ihrer Datei ein und verwenden Sie ".gpl" als Dateierweiterung, um den Namen zu beenden. Dann ändern Sie th e Speichern unter fallen auf Alle Dateien und sicherstellen Codierung ist eingestellt aufANSI. Bei Verwendung TextEdit Speichern Sie Ihre Textdatei mit Codierung einstellen Western (Windows Latin 1).

Importieren Sie die Palette in GIMP

Dieser Schritt zeigt Ihnen, wie Sie Ihre GPL-Datei in GIMP importieren.

Wenn GIMP gestartet ist, gehen Sie zu Windows> Andockbare Dialoge> Paletten die öffnen Paletten Dialog. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste in die Liste der Paletten und wählen Sie aus Palette importieren. In dem Importieren Sie eine neue Palette Wählen Sie das Dialogfeld aus Palettendatei und dann die Schaltfläche rechts neben dem Ordnersymbol. Nun können Sie zu der Datei navigieren, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben, und diese auswählen. Auswahl der Schaltfläche "Importieren" fügt der Liste der Paletten Ihr neues Farbschema hinzu. Der nächste Schritt zeigt Ihnen, wie einfach es ist, Ihre neue Palette in GIMP zu verwenden.

Verwenden Ihrer neuen Farbpalette

Die Verwendung Ihrer neuen Farbpalette in GIMP ist sehr einfach und ermöglicht die Wiederverwendung von Farben in einer oder mehreren GIMP-Dateien.

Mit dem Paletten Öffnen Sie den Dialog weiterhin, suchen Sie Ihre neu importierte Palette und doppelklicken Sie auf das kleine Symbol neben dem Namen, um die zu öffnen Paletten-Editor . Wenn Sie auf den Namen selbst klicken, kann der Text bearbeitet werden. Jetzt können Sie auf eine Farbe in klicken Paletten-Editor und es wird als eingestellt Vordergrundfarbe in dem Werkzeuge Dialog. Sie können das halten Ctrl Taste und klicken Sie auf eine Farbe, um die Einstellung vorzunehmen Hintergrundfarbe.