Heimkino ist eine aufregende Unterhaltungsoption, die ein beeindruckendes Hör- und Hörerlebnis bietet. Ihr Heimkinosystem kann so einfach sein wie ein 32-Zoll-LED- / LCD-TV und eine Soundbar oder ein Heimkino-in-a-Box-System. Wenn Sie jedoch mehr wollen, gibt es viele Optionen, die an Ihr Budget und Ihre Vorlieben angepasst werden können.
Hier sind 10 Tipps, die Sie auf den Weg zu einem großartigen Heimkinoerlebnis bringen können.
Eins - das Zimmer
Der erste Startpunkt ist der Raum, den Sie verwenden möchten. Die Größe des Raums bestimmt die Größe und den Typ des Videoanzeigegeräts (Fernsehgerät oder Projektor), das am besten geeignet ist. Unabhängig davon, ob Ihr Zimmer groß oder klein ist, sind folgende zusätzliche Fragen zu beachten:
- Wie viel Umgebungslicht ist vorhanden? Bei Fernsehgeräten kann Umgebungslicht zu Blendeffekten oder zur Reflexion der Bildschirmoberfläche führen. Bei Videoprojektoren kann Umgebungslicht zu einem verwaschenen Bild führen.
- Ist das Zimmer mit oder nicht mit Teppich ausgelegt? Dies beeinflusst, wie der Klang, insbesondere der Bass, im gesamten Hörbereich verteilt wird. Harte Böden reflektieren mehr, was unerwünschte Klangechos und ungleichmäßige Bässe zur Folge haben kann. Teppichböden tragen dazu bei, unerwünschte Audio-Artefakte aufzunehmen.
- Welche Art von Wandaufbau haben Sie? Trockenbau ist viel besser als Holzpaneele, da sie weniger reflektierend ist, aber dennoch unerwünschte Vibrationen erzeugen kann. Um Vibrationen zu zähmen, müssen Sie möglicherweise akustische Behandlungen durchführen.
- Platzieren Sie die Komponenten Ihres Heimkinosystems in einem freien Raum oder in einem Schrank oder Schrank? Je nachdem, wie der Raum aussehen soll, wird festgelegt, wo und wie Sie Ihre Komponenten platzieren.
- Platzieren Sie die Lautsprecher im Raum, an der Wand oder an der Decke? Ob Decken- oder Wandlautsprecher (und die Platzierung von Lautsprechern im Allgemeinen) praktisch sind, hängt von der Raumakustik ab und davon, welche Surround-Klangformate am häufigsten verwendet werden.
- Wo werden Sie in Bezug auf das Bildschirmbild sitzen? Dies bestimmt die optimale Bildschirmgröße für das beste visuelle Erlebnis.
Zwei - Fernseh - oder Videoprojektor
Die Idee des Heimkinos ist, das Kinoerlebnis nach Hause zu bringen. Das wichtigste Element dieser Erfahrung ist das Betrachten eines großen Bildes. Hier sind Ihre Entscheidungen:
- Ein LED / LCD- oder OLED-Fernseher. Plasma-TVs wurden eingestellt, aber es gibt immer noch einen gebrauchten, überholten Zustand oder eine Freigabe. Sie können zwischen Fernsehern wählen, die Bilder mit einer Auflösung von 720p, 1080p oder 4K Ultra HD anzeigen können. Fernsehgeräte mit 720p und 1080p sind jedoch in Bildschirmgrößen über 40 Zoll selten verfügbar. 4K Ultra HD ist die am häufigsten verfügbare Option über dieser Größe.
- Eine Kombination aus Videoprojektor und Bildschirm. Obwohl ein Heimkino-System meistens um ein Fernsehgerät herum zentriert wird, bieten Videoprojektoren ein wirklich großes Bildschirmerlebnis. Wie bei Fernsehern haben Sie die Wahl zwischen 720p, 1080p und 4K sowie Projektoren, die für kleine oder große Räume optimiert sind. Der Schlüssel ist, dass der Einrichtungsvorgang für einen Videoprojektor anders ist als für einen Fernseher, und natürlich ist ein Raum, der lichtgesteuert (dunkler gemacht) werden kann, am besten.
Drei - Heimkino-Receiver oder Preamp / Amp-Kombination
Das nächste wesentliche Element ist der Klang. Der Ausgangspunkt ist hier ein Heimkino-Receiver oder eine Kombination aus Vorverstärker und Verstärker.
Der Heimkino- / AV-Surround-Receiver bietet die meisten, wenn nicht alle, Eingänge und Ausgänge, an die Sie alles anschließen, einschließlich Ihres Fernsehgeräts, und bietet eine effiziente Möglichkeit, Ihr Heimkinosystem zu zentralisieren.
Heimkino-Receiver kombinieren die folgenden Funktionen:
- Ein Radiotuner für AM / FM und in einigen Fällen HD (High Definition Radio), Internetradio oder XM und / oder Sirius Satellite Radio.
- Ein Vorverstärker, der die ausgewählte Audio- und Videoquelle auswählt und steuert, die ankommenden Stereo- oder Surround-Signale verarbeitet und an die richtigen Verstärkerkanäle und den Subwoofer-Ausgang verteilt. Der Vorverstärker in einem AV-Receiver kann auch Videosignale von Quellkomponenten (z. B. DVD-Player) leiten und das Videosignal zum Fernsehgerät leiten.
- Ein eingebauter Mehrkanalverstärker (5.1, 6.1, 7.1 oder mehr Kanäle), der die Surround-Tonsignale und die Stromversorgung an das Lautsprechersystem sendet.
In vielen High-End-Heimkinosystemen werden die Funktionen eines Empfängers jedoch von separaten Komponenten bereitgestellt: Vorverstärker / Prozessor, Tuner und entweder einem einzelnen Mehrkanal-Leistungsverstärker oder sogar separaten Verstärkern für jeden Kanal.
Eine Vorverstärker- / Leistungsverstärker-Kombination bietet mehr Flexibilität beim Ausschalten und / oder Aufrüsten sowie die Isolierung von Interferenzen, die dadurch verursacht werden, dass alle diese Funktionen in einem Signalchassis kombiniert werden und dieselbe Stromversorgung verwenden. Für die meisten Benutzer ist ein guter Heimkino-Empfänger jedoch in Ordnung.
Vier - Lautsprecher
Das nächste, was zu beachten ist, sind Lautsprecher. So wie die Größe und die Art des Raums den gewünschten Fernseh- oder Videoprojektor bestimmen, wirken sich die gleichen Faktoren auch auf die zu berücksichtigenden Lautsprecher aus.
- Hören Sie sich vor dem Kauf verschiedene Arten von Lautsprechern und Setups an.
- Für ein 5-Kanal-Setup benötigen Sie die vorderen linken / rechten, mittleren Kanäle und linken / rechten Surround-Lautsprecher.
- Erwägen Sie den Kauf der gleichen Marke und der zugehörigen Modelllautsprecher für Ihr Heimkino. Dies sorgt für eine bessere akustische Abstimmung zwischen den Lautsprechern und dem Raum.
Five - Der Subwoofer
Sie brauchen einen Subwoofer. Ein Subwoofer ist ein spezieller Lautsprecher, der nur die extrem niedrigen Frequenzen von Filmen oder Musik wiedergibt.Die Größe und Art des Raums sowie die Frage, ob der Raum mit Teppichboden ausgelegt ist oder nicht, helfen Ihnen zu bestimmen, welcher Subwoofer für Sie der richtige ist. Wieder müssen Sie Hörtests durchführen.
Wenn Sie Ihre Lautsprecher und Ihren Subwoofer erworben haben, erfahren Sie, wie Sie diese in 5.1- und 7.1-Kanalkonfigurationen einrichten.
Informationen zur Einrichtung des Lautsprechers für Dolby Atmos immersiven Surround-Sound.
Überspannungsschutz sind die unbesungenen Helden eines Heimkinosystems. Obwohl sie nicht narrensicher sind, ist es eine gute Idee, Ihrem System einen Überspannungsschutz zu geben. Sie wissen nie, wann es zu einem plötzlichen Stromausfall oder sogar zu einem Stromausfall kommen kann, der sich auf Ihr System auswirkt. Ein umfassenderer Schutz gegen Stromstöße sowie die Überwachung Ihrer Leistung und in einigen Fällen die Regulierung Ihrer Leistung ist ein Power Line Conditioner. Sie können kein Heimkinosystem haben, wenn nicht alles angeschlossen ist. Egal, ob Sie grundlegende Anschlusskabel und Lautsprecherkabel oder das wirklich High-End-Zubehör kaufen. Zu beachten ist vor allem, dass Sie den richtigen Typ und die richtige Länge verwenden und alles richtig verbinden. Einige Verbindungen sind farblich gekennzeichnet. Stellen Sie sicher, dass die Farben an den Kabelenden den Anschlüssen an Ihren Komponenten entsprechen. Bei Lautsprecherkabeln kann die Anzeige ein Faktor sein, abhängig von der Entfernung der Lautsprecher vom Verstärker oder AV-Receiver. 16 oder 14 Gauge-Lautsprecherkabel ist am besten. 18 gauge ist sehr dünn und sollte nicht für längere Distanzen verwendet werden. Zu den verwirrendsten Teilen eines Heimkinosystems gehören die Verwaltung und Kontrolle. Jede Komponente wird mit einer eigenen Fernbedienung geliefert, die zu einer Sammlung führt, die ein halbes Dutzend oder mehr umfassen kann. Eine Lösung ist die Entscheidung für eine hochentwickelte, aber einfach zu verwendende Universalfernbedienung, mit der die meisten Funktionen Ihrer einzelnen Komponenten gesteuert werden können. Nach der anfänglichen Hürde beim Programmieren der Fernbedienung lässt der Frust bei der Steuerung Ihres Heimkinos nach. Eine Alternative zu einer Universalfernbedienung ist jedoch die Verwendung eines Android- oder iPhone-Geräts zur Steuerung Ihres Heimkinosystems über herunterladbare Apps. Einige Apps arbeiten mit mehreren Produktmarken und Modellen, während andere an bestimmte Marken gebunden sind. Eine weitere Option, die zunehmend verfügbar ist, ist die Sprachsteuerung über Alexa und Google Voice Assistant-Technologien über Echo und Google Home Smart Speakers. Sie haben ein schickes Heimkinosystem, jetzt brauchen Sie einen Ort, an dem Sie Ihre Komponenten wie Ständer und Gestelle ablegen können, sowie bequeme Sitzmöbel, die Sie dazu bringen, Ihre Zeit mit Ihrem Heimkino zu verbringen. Es gibt kein Heimkinosystem, das genau wie das andere ist. Jeder hat unterschiedliche Räume, Budgets, Markenpräferenzen und dekorativen Geschmack. Obwohl das Zusammenstellen eines grundlegenden Heimkinosystems nicht kompliziert sein muss und für die meisten Verbraucher ein schönes Projekt ist, gibt es häufig Fehler, die häufig gemacht werden. Wenn Sie sich zu sehr überfordert fühlen oder ein hochwertiges, individuelles Heimkino planen, sollten Sie die Hilfe eines professionellen Heimkino-Installers in Betracht ziehen. Das Installationsprogramm kann nützliche Vorschläge zu Komponenten oder Installationsoptionen machen, die in Ihrer Raumumgebung am besten funktionieren, wobei Sie Ihre eigenen Haushaltsüberlegungen berücksichtigen. Sechs Quellkomponenten
Seven - Surge Protector oder Line Conditioner
Acht - Anschlusskabel und Lautsprecherkabel:
Neun - Steuerungsoptionen
Zehn - Möbel
Die Quintessenz