Skip to main content

Bootcfg-Befehl (Wiederherstellungskonsole)

bootcfg (April 2025)

bootcfg (April 2025)
Anonim

Der Befehl bootcfg ist ein Befehl zur Wiederherstellungskonsole, mit dem die boot.ini-Datei erstellt oder geändert wird. Eine versteckte Datei, die verwendet wird, um zu ermitteln, in welchem ​​Ordner, auf welcher Partition und auf welcher Festplatte sich Windows befindet.

Ein bootcfg-Befehl ist auch an der Eingabeaufforderung verfügbar.

Bootcfg-Befehlssyntax

bootcfg /Liste

/Liste = Diese Option listet jeden Eintrag in der Startliste in der boot.ini-Datei auf.

bootcfg /Scan

/Scan Wenn Sie diese Option verwenden, wird bootcfg angewiesen, alle Laufwerke auf Windows-Installationen zu durchsuchen und die Ergebnisse anzuzeigen.

bootcfg / umbauen

/ umbauen = Diese Option führt Sie Schritt für Schritt durch die Neuerstellung der boot.ini-Datei.

bootcfg /Standard

/Standard = die /Standard switch legt den Standardstarteintrag in der Datei boot.ini fest.

bootcfg /hinzufügen

/hinzufügen = Diese Option ermöglicht die manuelle Eingabe einer Windows-Installation in die boot.ini-Startliste.

Beispiele für Bootcfg-Befehle

bootcfg / rebuild

Im obigen Beispiel durchsucht der Befehl bootcfg alle Laufwerke auf Windows-Installationen, zeigt die Ergebnisse an und führt Sie durch die Erstellung der boot.ini-Datei.

Bootcfg-Befehlsverfügbarkeit

Der Befehl bootcfg ist in der Wiederherstellungskonsole in Windows 2000 und Windows XP verfügbar.

Bootcfg-ähnliche Befehle

Die Befehle fixboot, fixmbr und diskpart werden häufig mit dem Befehl bootcfg verwendet.