Was ist der Set-Befehl?
Der Befehl set ist ein Befehl der Wiederherstellungskonsole, mit dem der Status von vier verschiedenen Umgebungsvariablen angezeigt oder geändert werden kann.
Ein Set-Befehl ist auch in der Eingabeaufforderung verfügbar.
Legen Sie die Befehlssyntax fest
einstellen Variable = wahr|= falsch
Variable = Dies ist der Name der Umgebungsvariablen.
wahr = Diese Option aktiviert die in. Angegebene Umgebungsvariable Variable .
falsch = Diese Option deaktiviert die in. Angegebene Umgebungsvariable Variable . Dies ist die Standardeinstellung.
Befehlsvariablen festlegen
Die folgenden zulässigen Umgebungsvariablen können Sie als angeben Variable :
allowwildcards = Wenn Sie diese Variable aktivieren, können Sie bei bestimmten Befehlen Platzhalterzeichen (Sternchen) verwenden.
allowallpaths = Wenn diese Variable aktiviert ist, können Sie Verzeichnisse in einen beliebigen Ordner auf einem beliebigen Laufwerk ändern.
zulässige Medien = Wenn Sie diese Variable aktivieren, können Sie Dateien von der Festplatte auf alle von Windows erkannten Wechseldatenträger kopieren.
nocopyprompt = Wenn diese Variable aktiviert ist, wird keine Meldung angezeigt, wenn Sie versuchen, eine andere Datei zu kopieren.
Befehlsbeispiele festlegen
set allowallpaths = true
Im obigen Beispiel wird der Befehl set verwendet, um mithilfe des Befehls chdir zu jedem Ordner auf einem beliebigen Laufwerk zu navigieren.
einstellen
Wenn für den Befehl set keine Variablen angegeben sind, wie in diesem Beispiel oben, werden alle vier Variablen mit ihren jeweiligen Status auf dem Bildschirm angezeigt. In diesem Fall könnte die Anzeige auf Ihrem Bildschirm etwa wie folgt aussehen:
AllowWildCards = FALSE AllowAllPaths = FALSE AllowRemovableMedia = FALSE NoCopyPrompt = FALSE
Stellen Sie die Befehlsverfügbarkeit ein
Der Befehl set ist in der Wiederherstellungskonsole in Windows 2000 und Windows XP verfügbar.
Stellen Sie verwandte Befehle ein
Der Befehl set wird häufig mit vielen anderen Befehlen der Wiederherstellungskonsole verwendet.