Car Audio gibt es fast so lange wie das Auto selbst, und im Laufe der Jahre hat sich viel verändert. Moderne Systeme sind in der Regel kosten- und platzoptimiert. Dies bedeutet oft, dass im Bereich der Klangqualität Opfer gebracht werden. Einige Fahrzeuge werden mit erstklassigen Soundpaketen ausgeliefert, aber selbst die Auto-Audiogeräte in diesen Systemen können optimiert und verbessert werden.
Das Thema Car-Audio mag auf den ersten Blick ziemlich kompliziert erscheinen, aber jedes System muss nur drei grundlegende Komponenten enthalten. Das Hauptgerät liefert ein Audiosignal, der Verstärker verstärkt es und die Lautsprecher erzeugen tatsächlich den Ton. Diese Komponenten sind stark voneinander abhängig, und die Gesamtqualität eines Autoradios hängt davon ab, wie sie zusammenwirken.
Die Head Unit
Das Herzstück jedes Autoradiosystems ist eine Komponente, die typischerweise als Kopfeinheit bezeichnet wird. Die meisten Leute bezeichnen diese Komponente als Radio oder Stereoanlage. Beides sind genaue Begriffe, die nicht die ganze Geschichte erzählen. Die meisten dieser Komponenten umfassen Radiotuner, und Stereo ist seit den 1960er Jahren im Einsatz, aber der allgemeinere Zweck einer Head-Unit besteht darin, eine Art Audiosignal bereitzustellen.
In der Vergangenheit haben Head-Units Audiosignale von 8 Tracks, Kompaktkassetten und sogar von einem proprietären Plattenspieler geliefert. Die meisten Haupteinheiten verfügen jetzt über einen CD-Player, aber auch Satellitenradio, digitale Musik und sogar Internetradio sind beliebte Audioquellen.
Einige Head-Units sind nicht nur das Gehirn des Audiosystems, sondern auch Videofunktionalität. Diese Haupteinheiten können normalerweise DVD- oder Blu-ray-Discs abspielen, und einige verfügen auch über integrierte LCD-Bildschirme. Auf dieselbe Weise, wie ein herkömmliches Hauptgerät Audiosignale an die Lautsprecher liefert, können Videokopfgeräte häufig an externe Displays angeschlossen werden.
Teilweise sind moderne Kopfeinheiten auch in Infotainmentsysteme integriert. Diese Headunits verfügen in der Regel über große LCD-Bildschirme, und sie können häufig Navigationsdaten anzeigen, Klimakontrollen ausführen und andere Funktionen ausführen.
Der Verstärker
Ein Verstärker ist die zweite Hauptkomponente, die jedes Autoradiosystem benötigt. Während der Zweck einer Kopfeinheit darin besteht, ein Audiosignal bereitzustellen, besteht der Zweck eines Verstärkers darin, die Leistung dieses Signals zu erhöhen. Ohne Leistungsverstärker ist das Audiosignal zu schwach, um die Lautsprecher physisch zu bewegen und Klang zu erzeugen.
Die einfachsten Auto-Audiosysteme verfügen nur über eine Head-Unit und vier Lautsprecher. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich kein Verstärker im Bild befindet. Diese einfachen Audiosysteme enthalten tatsächlich eine kleine Endstufe in der Haupteinheit. Da bei vielen Autos und Lastwagen der Platz knapp ist, müssen Kopfeinheit und Verstärker häufig zu einer einzigen Komponente kombiniert werden.
Einige OEM-Audiosysteme verfügen über separate Endstufen, die meisten jedoch nicht. Durch die Installation eines neuen Verstärkers wird die Klangqualität jedoch nicht immer erheblich verbessert. Wenn die Lautsprecher in einem Fahrzeug für die Verwendung mit der anämischen Endstufe ausgelegt sind, die mit der Originaleinheit geliefert wurde, ist auch dieser Bereich zu beachten.
Die Sprecher
Die Lautsprecher bilden die letzten Teile des grundlegenden Autoradios. Die meisten Car-Audiosysteme verfügen über mindestens vier, es gibt jedoch viele mögliche Konfigurationen. Wenn ein Lautsprecher ein Audiosignal von einem Verstärker empfängt, wird die elektrische Energie des Signals in mechanische Energie umgewandelt, die bewirkt, dass sich ein Kegel vor und zurück bewegt. Diese Schwingung verdrängt Luft, wodurch die Schallwellen erzeugt werden, die wir hören.
Im Gegensatz zu Heim-Audiosystemen mit diskreten Tieftönern, Hochtönern und Mitteltonlautsprechern werden bei Autoradios häufig Vollbereichslautsprecher verwendet. Das spart Platz, aber ein Breitbandlautsprecher kann normalerweise nicht die gleiche Klangqualität wie ein echter Tieftöner, Hochtöner oder Mitteltonlautsprecher wiedergeben. Einige Autoradiolautsprecher kombinieren einen Tieftöner und einen Hochtöner in einem einzigen Koaxiallautsprecher. Es sind auch spezielle Subwoofer erhältlich. Der Austausch von Breitbandlautsprechern durch Komponenten ist einer der Hauptgründe, warum die Benutzer ihre Lautsprecher aufrüsten.
Alles zusammenbringen
Um den bestmöglichen Klang Ihrer Audiogeräte zu erhalten, ist es wichtig, die drei Grundkomponenten zu beachten. Ein hervorragendes Hauptgerät liefert möglicherweise einen mittelmäßigen Klang ohne einen kompetenten externen Verstärker, und ein leistungsstarker Verstärker ist unbrauchbar, wenn er mit werkseitigen Vollbereichslautsprechern kombiniert wird.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das Audiosystem Ihres Fahrzeugs aufrüsten können, aber der beste Ansatz hängt von Faktoren wie dem Budget, den Stärken und Schwächen der vorhandenen Ausrüstung und den allgemeinen Zielen des Upgrades ab. Der Austausch von Werkslautsprechern durch Geräte mit höherer Qualität ist in der Regel ein guter Anfang, aber jedes Projekt ist anders.
Über die Grundlagen hinausgehend
Nachdem Sie sich mit den drei grundlegenden Komponenten vertraut gemacht haben, die jedes Autoradio-System benötigt, möchten Sie vielleicht tiefer einsteigen. Zu den Komponenten und Technologien, die ein Autoradio wirklich zum Leben erwecken können, gehören:
- Soundprozessoren und Equalizer
- Überkreuzungen
- Satellitenradio
- HD-Radio
- Mobile Hotspots
- Bluetooth-Hauptgeräte