17. Dezember 2015
Dieses Jahr ist jetzt fast auf dem Weg. Während 2015 einige Änderungen und Neueinführungen in das Mobilfunkgeschäft gebracht hat, verspricht das nächste Jahr viel mehr Aktivität in dieser Branche. Ein überraschender Trend, der in diesem Jahr ziemlich unerwartet aufkam, war die Bereitschaft der Nutzer, mobile Zahlungen im Laden zu tätigen.
Laut dem neuen Bericht von Deloitte; "Globale Mobile Verbraucherumfrage 2015: Der Aufstieg der immer verbundenen Verbraucher" In diesem Jahr steigt der mobile Zahlungsverkehr an. Immer mehr Nutzer zahlen mindestens einmal pro Woche über ihre mobilen Geräte. Der überraschendere Trend besteht darin, dass Kunden ihre Mobiltelefone nutzen, um Zahlungen in den Geschäften zu tätigen.
In-Store-Zahlungen, die über das Handy getätigt wurden, hatten 2014 nur 5 Prozent zu verzeichnen. In diesem Jahr sind es 18 Prozent. Dies bedeutet, dass wir davon ausgehen können, dass diese Branche in den kommenden Jahren noch weiter wachsen wird.
- Feiertage und Anlässe gehen den Weg des mCommerce
Die jüngere Generation macht mobil
Unnötig zu sagen, dass die jüngere Generation der mobilen Benutzer weit mehr bereit war, über das Handy zu zahlen. Wie zu erwarten, ist die ältere Generation noch nicht bereit, diese Funktionsweise anzuwenden.
Dafür kann es viele Gründe geben. Unter ihnen ist besonders wichtig, dass nicht zu viele ältere Benutzer moderne Gadgets besitzen. Die meisten bevorzugen ältere Geräte, mit denen sie bisher gearbeitet haben. Der andere Grund ist natürlich die Befürchtung eines potenziellen Mangels an Sicherheit und Datenschutz, der mit dem Einsatz der heutigen Spitzentechnologie einhergeht. Einige dieser Verbraucher erklärten ferner, dass sie eher den traditionellen Finanzinstitutionen als Zahlungsmittel vertrauen würden als den neuesten Technologieunternehmen.
Einige Benutzer, die es vorziehen, in bar oder mit Kreditkarte zu bezahlen, gaben an, dass es keinen ausreichenden Anreiz gibt, weshalb sie ihre Smartphones und Tablets nicht für Zahlungen verwenden. Einige dieser Nutzer erklärten außerdem, dass sie bereit wären, per Telefon zu zahlen, wenn sie einen klaren Nutzen daraus ziehen würden.
- Apple Pay vs. Google Wallet vs. Samsung Pay
Andere Online-Kauftrends über Mobile
Die Umfrage von Deloitte zeigt weiterhin die folgenden Trends:
- Über 10 Prozent der Nutzer kaufen mindestens einmal pro Woche über das Handy ein.
- Mehr als 35 Prozent der Verbraucher nutzen ihr Handy, um Shopping-Websites und Apps zu durchsuchen. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass rund ein Drittel der Nutzer Online-Einkäufe über das Handy tätigt.
- Etwa 11 Prozent der Kunden in den USA verwenden ihre Smartphones und Tablets mindestens einmal pro Woche, um einen Kaufnachweis zu erbringen.
- Fast 15 Prozent der Nutzer nutzen ihr Smartphone mindestens einmal pro Woche zur Zahlung einer Rechnung.
- 8 Prozent der Verbraucher in den USA zahlen mindestens einmal wöchentlich Zahlungen in den Geschäften.
- Wie aus der Umfrage hervorgeht, war einer der wichtigsten Trends, dass Verbraucher ihre mobilen Geräte am häufigsten als Freizeitaktivität beim Einkaufen verwenden. Diese gleichzeitige Nutzung von Mobiltelefonen, die neben regelmäßigen Einkäufen im Außenbereich stattfindet, ist ein starker Trend, der sich über mehrere Altersgruppen erstreckt.
- Samsung Pay führt einen neuen Geschenkkarten-Store ein
Abschließend
In-Store-Zahlungen über das Handy zu tätigen, wird in den kommenden Jahren offenbar auf große Weise beginnen. Einzelhandelsunternehmen tun gut daran, diesen steigenden Trend zu erkennen und voll zu nutzen, indem sie ihren Kunden Zahlungsterminals zur Verfügung stellen; bietet ihnen auch einfache mobile Zahlungsmethoden an.
- Mobile Marketing-Tipps für B2B-Unternehmen