Skip to main content

Mit Malware kann ein neuer Computer vorinfiziert werden

Viren und Malware entfernen (April 2025)

Viren und Malware entfernen (April 2025)
Anonim

In jüngster Zeit wurde berichtet, dass immer mehr neue Computer mit Malware vorinfiziert werden, bevor sie überhaupt in den Laden gelangen. In dieser Ausgabe wird das derzeitige Fehlen einer angemessenen Sicherheit der Lieferkette in Teilen der Computerindustrie hervorgehoben. Während die in den meisten Berichten beschriebenen Malware-Infektionen anscheinend von Komponentenherstellern in Übersee stammen, besteht kein Grund zu der Annahme, dass diese Art von Dingen im Inland nicht auch vorkommen kann.

Warum sollte jemand einen Computer vorinfizieren wollen? Es geht wirklich nur ums Geld. Skrupellose Kriminelle nehmen an Malware-Affiliate-Marketingprogrammen teil, bei denen sie dafür bezahlt werden, so viele Computer wie möglich zu infizieren.

Einige dieser illegalen Partnerprogramme zahlen den Teilnehmern pro 1000 Computer, die sie infizieren können, 250 US-Dollar. Durch die Infizierung eines Computers oder einer Komponente auf Fabrikebene können diese Kriminellen innerhalb kürzester Zeit mit geringem Aufwand eine große Anzahl infizierter Computer erreichen, da sie herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen nicht umgehen müssen.

Wenn Sie Ihren neuen Computer zum ersten Mal starten, verbinden Sie ihn nicht mit einem Netzwerk

Die meisten modernen Schadprogramme möchten sich mit einem Netzwerk verbinden, um mit ihrer Master-Befehls- und Steuerungssoftware kommunizieren zu können, insbesondere wenn sie Teil eines Botnetz-Kollektivs ist. Es kann auch eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, um zusätzliche Malware oder Malware-Updates herunterzuladen oder Passwörter oder andere persönliche Informationen, die er von Ihnen erhalten hat, zu senden. Sie sollten Ihren neuen Computer so lange isolieren, bis Sie ihn ordnungsgemäß scannen können, um sicherzustellen, dass er nicht vorinfiziert ist.

Laden Sie einen zweiten Meinungsscanner mit einem anderen Computer herunter und installieren Sie ihn

Laden Sie von einem anderen Computer einen Scanner wie Malwarebytes oder einen anderen Malware-spezifischen Scanner herunter und speichern Sie ihn auf einer CD / DVD oder einer USB-Festplatte, damit Sie ihn ohne Netzwerkverbindung auf dem neuen Computer installieren können. Die Antivirensoftware auf dem neuen Computer wurde möglicherweise bereits manipuliert oder geändert, so dass die Malware-Infektion nicht erkannt wird. Möglicherweise wird gemeldet, dass keine Infektion vorliegt, obwohl Malware auf dem Computer vorhanden ist. Aus diesem Grund benötigen Sie einen Second-Opinion-Scanner, um sicherzustellen, dass auf Ihrem Computer keine vorinstallierte Malware vorhanden ist.

Versuchen Sie nach einem Malware-Scanner zu suchen, der Ihr System vor dem Start des Betriebssystems scannen kann, da sich Malware auf Bereichen der Festplatte befinden kann, auf die das Betriebssystem keinen Zugriff hat.

Wenn Sie eine sofort einsatzbereite Malware-Infektion feststellen, sollten Sie das System an den Verkäufer zurücksenden und den Hersteller des betroffenen Computers benachrichtigen lassen, damit er das Problem untersuchen kann.

Wenn Sie immer noch vermuten, dass Ihr neuer Computer möglicherweise mit Malware infiziert ist, sollten Sie das Festplattenlaufwerk entfernen, es in ein externes USB-Laufwerksgehäuse legen und es an einen anderen Computer anschließen, auf dem aktuelle Antiviren- und Anti-Malware-Software installiert ist. Sobald Sie das Laufwerk vom neuen Computer an den USB-Anschluss eines Host-Computers anschließen, scannen Sie das USB-Laufwerk auf Viren und andere Malware. Öffnen Sie keine Dateien auf der USB-Festplatte, während diese mit dem Host-Computer verbunden ist. Dadurch könnte der Host-Computer infiziert werden.

Wenn Sie das Laufwerk mit einem herkömmlichen Virenscanner nach Viren gescannt und einen Anti-Malware-Scanner verwendet haben, sollten Sie auch einen Malware-Scanner von Second Opinion in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass kein Stein auf dem anderen bleibt. Trotz all dieser Scans ist es möglich, dass die Firmware des Computers infiziert ist. Dies ist jedoch wahrscheinlich weniger wahrscheinlich als eine herkömmliche Malware-Infektion, die von Malware-Scannern erkannt werden kann.

Wenn alle Überprüfungen "grün" sind, verschieben Sie Ihre Festplatte wieder auf den neuen Computer. Stellen Sie sicher, dass Sie die Viren- und Malware-Updates aufrechterhalten und regelmäßig geplante Überprüfungen Ihres Systems durchführen.