Sie haben, wie die meisten Arbeitssuchenden, wahrscheinlich gehört, dass Sie Ihre Bewerbung auf die Stellenbeschreibung zuschneiden sollten. Und Sie nicken jedes Mal mit, wenn jemand das sagt, und versuchen, es so gut wie möglich zu machen.
Höchstwahrscheinlich überprüfen Sie die Beschreibung, markieren einige ausgewählte Wörter und finden eine Stelle, an der Sie sie in Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben einfügen können. Dann nimmst du an, es ist genug zugeschnitten und schickst es ab. Und das ist per se nicht falsch - in der Tat ist es mehr als die meisten Leute -, aber wenn Sie wirklich auffallen wollen, gibt es so viel mehr, was Sie tun können.
Hier sind drei Ideen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
1. Passen Sie Ihre Kugeln an
Da der Großteil Ihres Lebenslaufs wahrscheinlich aus Aufzählungspunkten besteht, ist dies definitiv ein Bereich, in dem eine gewisse Anpassung erforderlich ist. Sie möchten, dass jede Kugel einen Einfluss hat - um die Details Ihrer verschiedenen Jobs hervorzuheben, die der Einstellungsmanager in der Beschreibung hervorgehoben hat. (Hier ist eine kurze Anleitung, wie das geht.)
Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, alle Aufzählungszeichen zu betrachten und sie von oben nach unten neu anzuordnen. Es ist eine einfache Lösung, aber sehr effektiv.
2. Machen Sie sich in Ihrem Anschreiben klar
Ich komme gleich zur Sache: Ein häufiger Fehler, den Bewerber in Anschreiben machen, ist, dass sie etwas zu viel Zeit damit verbringen, über eine bestimmte Erfahrung zu sprechen - und zu wenig Zeit, um darüber zu sprechen, wie sie mit der Position zusammenhängt.
Um sich dagegen zu schützen, finden Sie zwei oder drei Punkte, die Sie basierend auf der Stellenbeschreibung anbringen möchten, und fügen Sie sie in diese Anschreibevorlage ein. Auf diese Weise weisen Sie deutlich darauf hin, wie sich jede von Ihnen angesprochene Geschichte auf eine bestimmte Fähigkeit bezieht, die das Unternehmen sucht. Sie können Ihre Geschichten aber auch mit der folgenden Aussage beginnen oder zusammenfassen: "Ich verstehe, dass Sie suchen …"
3. Mit dem großen Bild abschließen
Bisher war für beide Ideen nur ein oberflächliches Verständnis der in der Stellenbeschreibung beschriebenen Qualifikationstypen erforderlich. Letzteres tut es. Tatsächlich ist es erforderlich, ein wenig zwischen den Zeilen zu lesen, um herauszufinden, welche Probleme das Unternehmen lösen möchte, indem Sie jemanden für Ihre (gewünschte) Position einstellen.
Schau genau hin. Vielleicht liegt die Position im Marketing, aber alle Verantwortlichkeiten deuten auf ein größeres Ziel der Zielgruppenentwicklung hin. Oder vielleicht liegt ein Schwerpunkt einer Verkaufsposition eher auf der Pflege von Kundenbeziehungen als auf der Generierung neuer Kunden. Verwenden Sie diese Erkenntnis in Ihrem Anschreiben in Form eines „Schmerzensbriefes“.
Jeder kann die Stellenbeschreibung in seinem Lebenslauf nachzeichnen, aber es erfordert einige erhebliche Anstrengungen, um einen Schritt weiter zu gehen, über das Problem nachzudenken, das die Position für das Unternehmen löst, und anzubieten, es zu lösen.
Ja, die Stellenbeschreibung ist handlicher, als Sie vielleicht denken, wenn es um die Bewerbung geht. Und selbst nachdem Sie auf "Senden" geklickt haben, sollten Sie den Überblick behalten. Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, können Sie sich auf den Rest des Prozesses gut vorbereiten.