Eine der Schlüsselkomponenten der Fotografie besteht darin, zu erfahren, wie sich die Perspektive auf Ihre Fotos auswirkt. Jedes Foto hat eine Perspektive und es ist Sache des Fotografen, sein oder ihr Verständnis zu nutzen, um Bilder für den Betrachter attraktiver zu machen.
Was ist Perspektive?
Die Perspektive in der Fotografie bezieht sich auf die Dimension von Objekten und die räumliche Beziehung zwischen ihnen. Sie bezieht sich auch auf die Position des menschlichen Auges in Bezug auf die Objekte in einem Bild.
Je weiter ein Objekt vom menschlichen Auge entfernt ist, desto kleiner wird es. Es kann sogar kleiner erscheinen, wenn sich ein Objekt im Vordergrund befindet, das aufgrund der Beziehung zwischen diesen beiden Objekten größer erscheint.
Perspektive kann auch das Erscheinungsbild von geraden Linien beeinflussen. Alle Linien in einem Bild scheinen zu konvergieren, je weiter sie vom Auge des Betrachters entfernt sind oder sich in der Ferne dem Horizont nähern.
Die Augenhöhe bestimmt auch, was ein Betrachter auf einem Foto sehen kann. Wenn Sie sich hocken, haben Sie eine andere Perspektive auf eine Szene, als wenn Sie auf einer Leiter stehen würden. Linien scheinen zu konvergieren (oder nicht), und Objekte werden je nach ihrer Beziehung zum Rest der Szene kleiner oder größer.
Im Wesentlichen kann die Perspektive des Fotografierens das Aussehen eines Objekts in Abhängigkeit von der Größe des Objekts und der Entfernung des Objekts von der Kamera ändern. Dies liegt daran, dass die Perspektive nicht durch die Brennweite bestimmt wird, sondern durch den relativen Abstand zwischen Objekten.
Wie man mit Perspektive arbeitet
Obwohl wir oft über das Korrigieren von Perspektiven sprechen, ist dies in der Fotografie nicht immer eine schlechte Sache. Tatsächlich nutzen Fotografen jeden Tag die Perspektive, um die Ästhetik eines Bildes zu verbessern und es attraktiver zu machen.
Gute Perspektivenkontrolle hebt die Arbeit des großen Fotografen von der Norm ab, da er geübt hat und versteht, wie die Beziehung von Objekten den Betrachter beeinflussen kann.
Perspektivische Kontrolle mit Linsen
Die Leute glauben oft, dass ein Weitwinkelobjektiv die Perspektive übertrifft, während es durch ein Teleobjektiv komprimiert wird. Das stimmt eigentlich nicht.
- Ein Weitwinkelobjektiv erzeugt lediglich die Illusion einer übertriebenen Perspektive. Dies liegt daran, dass in einem Weitwinkelfoto der Abstand zwischen Objekten größer ist und das Objekt, das der Kamera am nächsten ist, immer größer erscheint.
- Bei einem Teleobjektiv schrumpft der Abstand zwischen Objekten, wodurch sich die Größenunterschiede der Objekte verringern.
Der Fotograf kann diese Unterschiede zu seinem Vorteil nutzen. Zum Beispiel wird eine Landschaftsaufnahme viel interessanter, wenn sie mit einem Objekt im Vordergrund fotografiert wird. Während dieses Objekt in einem Weitwinkelobjektiv größer aussieht, fügt es dem Bild Tiefe und Skalierung hinzu und ermöglicht dem Betrachter ein echtes Raumgefühl in der Landschaft.
Mit einem Teleobjektiv kann der Fotograf den Betrachter verblüffen, indem er dafür sorgt, dass zwei Objekte, deren Größe bekannt ist, näher an die gleiche Größe herangehen. Wenn Sie sich beispielsweise in einiger Entfernung von einem zweigeschossigen Gebäude aufhalten und eine Person in der richtigen Position zwischen Kamera und Gebäude befinden, kann der Fotograf die Illusion erwecken, dass die Person so groß wie das Gebäude ist.
Perspektive aus einem anderen Winkel
Fotografen können die Perspektive auch zu ihrem Vorteil nutzen, indem sie den Zuschauern einen anderen Blick auf ein Objekt geben, mit dem sie vertraut sind.
Wenn Sie aus einem niedrigeren oder höheren Winkel fotografieren, können Sie dem Betrachter eine neue Perspektive geben, die sich von der normalen Ansicht auf Augenhöhe unterscheidet. Durch diese unterschiedlichen Winkel wird automatisch die Beziehung zwischen den Motiven der Szene geändert und das Foto wird interessanter.
Zum Beispiel könnte man eine Kaffeetasse so fotografieren, als würde man am Tisch sitzen, und es könnte ein schönes Bild sein. Wenn Sie dieselbe Kaffeetasse aus einem niedrigeren Winkel betrachten, etwa gleich groß wie der Tisch selbst, erscheint die Beziehung zwischen dem Becher und dem Tisch völlig neu. Der Tisch führt Sie nun zur Tasse, sodass er größer und eindrucksvoller wirkt. Normalerweise sehen wir diese Szene nicht auf diese Weise, was das Bild attraktiver macht.
Perspektive korrigieren
So spaßig die Perspektive auch ist, mit der man spielen kann, muss man die Perspektive korrigieren. Dies ist ein Faktor, wenn Sie ein Motiv so genau wie möglich ohne Verzerrung oder Täuschung aufnehmen möchten.
Die Perspektive kann für Fotografen bei der Aufnahme von Gebäuden besondere Probleme verursachen, da diese scheinbar auf einen Punkt an der Spitze schrumpfen.
Um diesem Problem zu begegnen, verwenden Fotografen spezielle "Tilt and Shift" -Objektive, zu denen ein flexibler Balg gehört, mit dem das Objektiv schrittweise geneigt werden kann, um die Auswirkungen der Perspektive zu korrigieren. Da die Linse parallel zum Gebäude geneigt ist, werden sich die Linien voneinander lösen und die Dimension des Gebäudes wird korrekter. Wenn Sie nicht durch die Kamera blicken, sehen unsere Augen immer noch konvergierende Linien, die Kamera jedoch nicht.
Perspektivische Probleme können auch mit fortschrittlicher Computersoftware wie Adobe Photoshop behoben werden.