Der Accelsior S ist eine der kostengünstigsten SATA III-Karten, die für den Mac Pro verfügbar sind. Es unterstützt ein einzelnes 2,5-Zoll-Laufwerk, das auf der Karte montiert und über eine Standard-SATA-III-Verbindung verbunden ist. Während andere SATA III-Karten mehrere SATA-Verbindungen enthalten, ist der einzelne SATA III-Port des Accelsior S zu deutlich niedrigeren Kosten erhältlich. Tatsächlich ist es so niedrig, dass wir, wenn wir jemals eine zweite SSD benötigen sollten, problemlos eine zweite Karte kaufen können und trotzdem die Kosten für die Dual-Port-Karten einiger Konkurrenten annähern oder sogar darunter liegen.
Profi
- PCIe 2.0 x2 bietet ausreichend Bandbreite für SATA III SSD.
- Karte mit halber Höhe und halber Länge für einfache Installation.
- Der Controller ASMedia 1062 benötigt für die Verwendung mit OS X keine Treiber.
- Bootfähig
Con
- OS X betrachtet ein an Accelsior S angeschlossenes Laufwerk als extern.
- Kann nicht für Boot Camp verwendet werden.
Installieren der OWC Accelsior S-Karte
Die Accelsior S-Karte wird mit nur einer Installationsanleitung und einem Satz von vier Schrauben für die Montage eines 2,5-Zoll-Laufwerks (nicht mitgeliefert) geliefert. Der schwierigste Teil der Installation ist die Auswahl einer SSD-Marke und -größe für die Montage auf der Karte. Ich habe ein Samsung 850 EVO mit 512 GB ausgewählt, das zufällig zum Verkauf stand.
Die Installation ist ein zweistufiger Vorgang, der mit der Montage des 2,5-Zoll-Laufwerks am Accelsior S beginnt, indem die SSD (oder ein anderes 2,5-Zoll-Laufwerk) in den SATA-Anschluss der Karte geschoben wird. Verwenden Sie dann beim Umdrehen der Karte die vier mitgelieferten Schrauben, um das Laufwerk an der Karte zu befestigen.
Wenn das Laufwerk gesichert ist, müssen Sie die Accelsior S-Karte in Ihrem Mac Pro installieren.
Starten Sie, indem Sie Ihren Mac Pro herunterfahren und die seitliche Zugangsplatte entfernen. Entfernen Sie die PCIe-Kartensteckplatzhalterung und installieren Sie die Karte in einem verfügbaren PCIe-Steckplatz. Für eine optimale Leistung sollten Sie einen PCIe-Steckplatz wählen, der vier Verkehrsspuren unterstützt. Im Fall des 2010 Mac Pro unterstützen alle verfügbaren PCIe-Steckplätze mindestens vier Spuren.
Frühere Mac Pro-Modelle hatten bestimmte Spurzuweisungen nach PCIe-Steckplatz. Überprüfen Sie daher unbedingt Ihr Mac Pro-Handbuch.
Schließen Sie die PCIe-Kartensteckplatzhalterung wieder an und schließen Sie den Mac Pro. Das ist alles, was für die Installation benötigt wird.
Verwendung des Accelsior S
Als Startlaufwerk verwenden wir den Accelsior S und die daran angeschlossene SSD. Nach dem Formatieren haben wir den vorhandenen Startvorgang mit Carbon Copy Cloner auf die neue SSD geklont, obwohl wir genauso gut SuperDuper oder sogar das Festplatten-Dienstprogramm verwenden konnten, um die Startinformationen zu klonen.
Wir haben uns auch die Zeit genommen, die Benutzerdaten auf eine der verfügbaren internen Festplatten zu verschieben. Dadurch wird sichergestellt, dass die SSD immer genügend freien Speicherplatz zur Verfügung stellt, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Accelsior S Leistung
Wir haben zwei Laufwerke zum Benchmarking von Dienstprogrammen verwendet: Disk Speed Test von Blackmagic Design und QuickBench 4 von Intech Software. Die Ergebnisse beider Benchmarking-Apps zeigten, dass der Accelsior S der von Samsung angegebenen Höchstgeschwindigkeit für sequenzielles Schreiben und sequenzielles Lesen sehr nahe kommen konnte.
Benchmark-Dienstprogramm | Sequentielle Schreibvorgänge | Sequentielle Lesevorgänge |
---|---|---|
Festplattengeschwindigkeitstest | 508,1 MB / s | 521,0 MB / s |
QuickBench | 510,3 MB / s | 533,1 MB / s |
Samsung Spec | 520 MB / s | 540 MB / s |
TRIM und Boot Camp
Wie bereits erwähnt, wird das an den Accelsior S angeschlossene Laufwerk als externes Laufwerk angesehen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die TRIM-Unterstützung, wenn Sie möchten. Es stimmt zwar, dass TRIM für externe USB-basierte SSDs nicht funktioniert, funktioniert aber gut mit dem Accelsior.
Während TRIM funktioniert, wird Boot Camp nicht Das Problem hierbei ist, dass das Boot Camp-Dienstprogramm, das eine Windows-Umgebung partitioniert und hilft, beim Installationsvorgang fehlschlägt, da das Zielgerät als externes Laufwerk angesehen wird. Bei der Gründung von Boot Camp hat Apple beschlossen, die Installation auf externen Laufwerken nicht zu unterstützen. Obwohl Windows selbst von einem externen Laufwerk aus funktioniert, lässt Boot Camp den Installationsvorgang nicht zu.
Abschließende Gedanken
Der Accelsior S hält sein Versprechen von erstklassiger Leistung zu einem sehr günstigen Preis. Es steht nicht im Weg, das zu liefern, was das obere Ende heutiger SATA III-basierter SSDs bieten kann, und das ist die beste Empfehlung von allen.