Skip to main content

Die Bedeutung des DTS in Heimkino-Audio

Rammstein - Links 2 3 4 (Official Video) (April 2025)

Rammstein - Links 2 3 4 (Official Video) (April 2025)
Anonim

Heimkino ist voller Moniker und Akronyme, und wenn es um Surround-Sound geht, kann es sehr verwirrend werden. Eines der bekanntesten Akronyme im Heimkino-Audio sind die Buchstaben DTS.

Was ist DTS?

DTS steht für Digital Theater Systems (jetzt offiziell zu DTS verkürzt).

Bevor wir in die Rolle und das Innenleben von DTS einsteigen, ist hier ein kurzer geschichtlicher Hintergrund zu seiner Bedeutung für die Entwicklung des Heimkinos.

DTS wurde 1993 als Konkurrent von Dolby Labs bei der Entwicklung von Surround-Sound-Audiocodierungs- / Decodierungs- / Verarbeitungstechnologien für Kino- und Heimkinoanwendungen gegründet.

Es ist jedoch zu beachten, dass DTS nicht nur ein Firmenname ist, sondern auch ein Identifizierungsetikett, mit dem seine Gruppe von Surround-Sound-Audiotechnologien identifiziert wird.

Der erste Filmfilm, bei dem die DTS-Audio-Surround-Sound-Technologie zum Einsatz kam, war die erste Jurassic Park . Die erste Heimkinoanwendung von DTS Audio war die Veröffentlichung von Jurassic Park auf Laserdisc 1997. Die erste DVD, die einen DTS-Soundtrack enthielt, war Die Legende von Mulan In 1998.

Lesen Sie mehr über die Geschichte der Firma DTS.

DTS Digital Surround

Als Heimkino-Audioformat ist DTS (auch als DTS Digital Surround oder DTS Core bezeichnet) eines von zwei (zusammen mit Dolby Digital 5.1), die ihren Anfang mit dem Laserdisc-Format hatten. Beide Formate wurden nach der Einführung dieses Formats auf DVD migriert .

DTS Digital Surround ist ein 5.1-Kanal-Codierungs- und -Decodierungssystem, das auf der Hörseite einen kompatiblen Heimkino-Receiver mit 5 Verstärkungskanälen und 5 Lautsprechern (links, rechts, Mitte, links links, rechts rechts) und einen Subwoofer (. 1), ähnlich den Anforderungen für Dolby Digital.

DTS verwendet jedoch weniger Kodierung als der Dolby-Konkurrent. Infolgedessen haben viele das Gefühl, dass DTS beim Abhören ein besseres Ergebnis liefert.

DTS Digital Surround ist mit einer 48-kHz-Abtastrate von 24 Bit codiert und unterstützt eine Übertragungsrate von bis zu 1,5 MBit / s. Verglichen mit dem Standard-Dolby Digital, der eine 48-kHz-Abtastrate bei maximal 20 Bit unterstützt, bei einer maximalen Übertragungsrate von 448 kbps für DVD-Anwendungen und 640 kbps für Blu-ray-Disc-Anwendungen.

Während Dolby Digital hauptsächlich für den Film-Soundtrack auf DVDs und Blu-ray-Discs gedacht ist, wird DTS Digital Surround (überprüfen Sie das DTS-Logo auf der Verpackung oder dem Disc-Label) auch beim Mischen und Wiedergeben von Musikdarbietungen verwendet. und in der Tat wurden auch DTS-kodierte CDs für kurze Zeit veröffentlicht.

DTS-codierte CDs können auf kompatiblen CD-Playern abgespielt werden. Der Player muss entweder über einen digitalen optischen oder einen digitalen koaxialen Audioausgang verfügen und über geeignete interne Schaltkreise verfügen, um einen DTS-codierten Bitstrom zur korrekten Dekodierung an einen Heimkino-Receiver zu senden. Aufgrund dieser Anforderungen können DTS-CDs auf den meisten CD-Playern nicht abgespielt werden, jedoch auf DVD- oder Blu-ray-Disc-Playern, die über die erforderliche DTS-Kompatibilität verfügen.

DTS wird auch als verfügbare Audiowiedergabemöglichkeit auf einer ausgewählten Anzahl von DVD-Audio-Discs verwendet. Diese Discs können nur auf kompatiblen DVD- oder Blu-ray-Disc-Playern abgespielt werden.

Um auf DTS-kodierte Musik- oder Film-Soundtrack-Informationen auf CDs, DVDs, DVD-Audio-Discs oder Blu-ray-Discs zuzugreifen, benötigen Sie einen Heimkino-Receiver oder -Verstärker mit einem integrierten DTS-Decoder sowie eine CD und / oder DVD- oder Blu-ray-Disc-Player mit DTS-Pass-Through (Bitstream-Ausgabe über digitale optische / digitale koaxiale Audioverbindung oder über HDMI).

Ab 2018 ist die Liste der DVDs, die mit DTS Digital Surround Worldwide kodiert sind, in den Tausenden - aber es gibt keine vollständige, aktualisierte Liste.

DTS Digital Surround-Variationen

DTS Digital Surround, obwohl das bekannteste Audioformat von DTS, ist nur der Ausgangspunkt. Zusätzliche Surround-Sound-Formate innerhalb der DTS-Familie, die auch auf DVD angewendet werden, umfassen DTS 96/24, DTS-ES und DTS Neo: 6.

Zu den auf Blu-ray-Discs angewendeten DTS-Varianten gehören DTS Neo: X, DTS HD-Master Audio und DTS: X.

DTS unterstützt auch Surround-Sound für das Hören von Kopfhörern über das Format DTS Headphone: X. Weitere Informationen finden Sie in unserem Begleitartikel: Kopfhörer-Surround-Sound.

Mehr von DTS

Neben den Surround-Soundformaten gibt es eine weitere DTS-Markentechnologie: Play-Fi.

Play-Fi ist eine drahtlose Multiroom-Audioplattform, die eine iOS / Android-Smartphone-App verwendet, die Zugriff auf ausgewählte Musikstreamingdienste sowie Musikinhalte auf lokalen Speichergeräten wie PCs und Mediendiensten bietet. Play-Fi erleichtert dann die drahtlose Verteilung von Musik von diesen Quellen an DTS Play-Fi-kompatible drahtlose Lautsprecher, Heimkino-Receiver und Soundbars.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Begleitartikel: Was ist DTS Play-Fi?