Skip to main content

Wie sieht das Innere Ihres PCs aus? Machen Sie eine Tour

Wie funktioniert ein Prozessor (CPU)? Erklärvideo von BYTEthinks (April 2025)

Wie funktioniert ein Prozessor (CPU)? Erklärvideo von BYTEthinks (April 2025)
Anonim

Das Verständnis, wie viele Teile eines Computers in Ihrem PC miteinander verbunden sind, beginnt mit dem Fall, in dem die meisten Komponenten physisch untergebracht sind.

Sie müssen möglicherweise wissen, wie das Innere Ihres Computers funktioniert, wenn Sie Hardware aufrüsten oder austauschen, Geräte neu einsetzen oder einfach nur aus Neugierde heraus.

01 von 06

In der Hülle

  • Netzteil: Die Stromversorgung wird an fast jedes Gerät im PC angeschlossen, um Strom zu liefern. Es befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses.
  • Laufwerksbuchten: Die 5,25 "- und 3,5" - Laufwerksschächte enthalten die vielen Arten von Speichergeräten, die ein Computer enthalten kann.
  • Erweiterungssteckplätze: Die Erweiterungssteckplätze an der Rückseite des Gehäuses sind speziell ausgeschnitten, sodass die an das Motherboard angeschlossenen Peripheriegeräte aus dem Gehäuse herausgezogen werden können, um einen Anschluss an externe Geräte wie Drucker, Monitore und andere externe Geräte zu ermöglichen.

Lesen Sie weiter unten

02 von 06

Das Motherboard

Das Motherboard ist im Computergehäuse befestigt und wird durch kleine Schrauben durch vorgebohrte Löcher sicher befestigt. Alle Komponenten eines Computers sind auf die eine oder andere Weise mit dem Motherboard verbunden.

  • Erweiterungskarten: Motherboards enthalten normalerweise eine Reihe von Steckplätzen für interne Peripheriekarten wie Videokarten und Soundkarten, mit denen eine Verbindung hergestellt werden kann.
  • Anschlüsse an der Rückseite: Die Anschlüsse an der Rückseite erstrecken sich auf der Rückseite des Gehäuses und können an externe Peripheriegeräte angeschlossen werden.
  • CPU & Speichersockel: Die CPU und der Speicher werden direkt über den CPU-Sockelanschluss und die Speichersteckplätze mit der Hauptplatine verbunden.
  • Speicherlaufwerk-Anschlüsse: Speichergeräte werden über Kabel mit der Hauptplatine verbunden. Es gibt spezielle Anschlüsse für Diskettenlaufwerke, optische Laufwerke und Festplatten.

Lesen Sie weiter unten

03 von 06

CPU und Speicher

  • ZENTRALPROZESSOR: Die CPU ist direkt mit einem CPU-Sockel auf der Hauptplatine im Computer verbunden. Die CPU wird nach unten in den Sockel gesteckt, und ein kleiner Hebel hilft, ihn zu sichern. In einigen Bildern eines Motherboards sehen Sie möglicherweise einen großen Lüfter, der auf der CPU sitzt, um die Wärmeableitung zu unterstützen.
  • Erinnerung: Der Speicher ist in Speichersockeln auf der Hauptplatine installiert. Diese sind leicht zu lokalisieren, indem Sie nach den kleinen Scharnieren auf beiden Seiten suchen, die den Speicher verriegeln.
04 von 06

Speichergeräte

Speicherlaufwerke wie Festplatten, optische Laufwerke und Diskettenlaufwerke sind über Kabel mit dem Motherboard verbunden und im Computer montiert.

  • SATA-Kabel: Dieses Beispiel zeigt zwei Festplattenlaufwerke, die über SATA-Kabel mit dem Motherboard verbunden sind, um einen schnellen Zugriff auf die Festplatte zu ermöglichen. Eine andere Art der Verbindung ist die ältere PATA-Kabelverbindung. Ein Beispiel wird in dieser Abbildung nicht gezeigt.
  • Stromanschlüsse: Die Stromversorgung der beiden Laufwerke erfolgt über Kabel, die an den Stromanschluss der Laufwerke angeschlossen werden.

Lesen Sie weiter unten

05 von 06

Peripheriekarten

Peripheriekarten wie die abgebildete Grafikkarte werden mit kompatiblen Steckplätzen auf der Hauptplatine im Computer verbunden.

  • PCI-Anschluss: Diese Peripheriekarte wurde mit einem PCI-Anschluss entwickelt und muss in diesem Steckplatz auf der Hauptplatine verwendet werden.

Andere Arten von Peripheriekarten umfassen Soundkarten, drahtlose Netzwerkkarten, Modems und mehr. Immer mehr Funktionen, die normalerweise auf Peripheriekarten zu finden sind, wie z. B. Video und Sound, werden direkt auf das Motherboard integriert, um die Kosten zu senken.

06 von 06

Externe Peripheriegeräte

Die meisten externen Peripheriegeräte sind mit den Motherboard-Anschlüssen verbunden, die sich von der Rückseite des Gehäuses erstrecken.

  • USB-Anschlüsse: Geräte wie Mäuse, Tastaturen, Digitalkameras, Scanner und Drucker verbinden sich häufig über die USB-Anschlüsse mit dem Motherboard.
  • LAN-Port: Der LAN-Anschluss wird verwendet, um den PC mit einem lokalen Netzwerk oder mit schnellen Internetdiensten zu verbinden.
  • VGA- und HDMI-Anschlüsse: Auf diesem Motherboard gibt es einen HDMI-Anschluss und einen VGA-Anschluss, über die diese Arten von Anzeigegeräten mit Video versorgt werden können.
  • Audioanschlüsse: Integrierte Line-Out-, Mikrofon- und Line-In-Anschlüsse bieten Zugriff auf integrierte Audiosignale, sodass auf diesem Computer keine Soundkarten erforderlich sind.
  • PS / 2-Anschlüsse: Ältere Tastaturen und Mäuse, bei denen es sich nicht um USB-Geräte handelt, werden über die PS / 2-Anschlüsse, die nicht in der Abbildung oben dargestellt sind, mit dem Computer verbunden. Neuere Computer verfügen normalerweise nicht über PS / 2-Verbindungen.
  • Serielle und parallele Anschlüsse: Ebenfalls nicht gezeigt sind ein serieller Anschluss und ein paralleler Anschluss, um Verbindungen zu Druckern und anderen externen Geräten zu ermöglichen. Diese Geräte wurden wie Mäuse und Tastaturen grundsätzlich durch USB ersetzt.