Wenn Sie Pixelmator noch nicht kennen, werden Sie mit diesem Beitrag mehr über das Bearbeiten von Text in diesem Bildeditor erfahren. Pixelmator ist ein stilvoller und gut ausgestatteter Bildeditor, der ausschließlich für den Einsatz auf Apple Macs mit OS X entwickelt wurde. Er hat nicht das grobe Grunzen von Adobe Photoshop oder GIMP, ist jedoch wesentlich billiger als das vorherige und bietet eine wesentlich kohärentere Benutzererfahrung OS X als letzteres.
Wann sollten Sie mit Text in Pixelmator arbeiten?
Während Bildeditoren wie Pixelmator wirklich für die Arbeit mit Bildern und anderen rasterbasierten Dateien konzipiert sind, gibt es Fälle, in denen der Bedarf besteht, Text zu solchen Dateien hinzuzufügen.
Ich muss betonen, dass Pixelmator nicht für die Arbeit mit großen Texten ausgelegt ist. Wenn Sie mehr als Überschriften oder kurze Anmerkungen hinzufügen möchten, sind andere kostenlose Anwendungen wie Inkscape oder Scribus möglicherweise besser für Ihre Zwecke geeignet. Sie können den Grafikteil Ihres Designs in Pixelmator erstellen und dann speziell in Inkscape oder Scribus importieren, um das Textelement hinzuzufügen.
Ich werde durchgehen, wie Pixelmator Benutzern ermöglicht, mit kleinen Textmengen zu arbeiten, wobei beide Anwendungen verwendet werden Werkzeugoptionen Dialog und OS X eigenen Schriftarten Dialog.
Lesen Sie weiter unten
02 von 05Pixelmator-Textwerkzeug
Das Text Das Werkzeug in Pixelmator wird durch Klicken auf ausgewählt T Symbol in der Werkzeuge Palette - gehen Sie zu Aussicht > Tools anzeigen Wenn die Palette nicht sichtbar ist. Wenn Sie auf das Dokument klicken, wird eine neue Ebene über der aktuell aktiven Ebene eingefügt und der Text wird auf diese Ebene angewendet. Anstatt nur auf das Dokument zu klicken, können Sie klicken und ziehen, um einen Textrahmen zu zeichnen. Der hinzugefügte Text wird in diesem Bereich enthalten. Wenn zu viel Text vorhanden ist, wird jeder Überlauf ausgeblendet. Sie können die Größe und Form des Textrahmens anpassen, indem Sie auf einen der acht Griffpunkte klicken, die den Textrahmen umgeben, und ihn an eine neue Position ziehen.
Lesen Sie weiter unten
03 von 05Grundlagen der Textbearbeitung in Pixelmator
Sie können das Erscheinungsbild von Text mithilfe von ändern Werkzeugoptionen Dialog - gehe zu Aussicht > Werkzeugoptionen anzeigen wenn der Dialog nicht sichtbar istWenn Sie einen beliebigen Text im Dokument markieren, klicken Sie auf die Zeichen, die Sie hervorheben möchten, und ziehen Sie diese, um die Änderungen zu ändern, die Sie in den Einstellungen vornehmen Werkzeugoptionen wird nur auf die hervorgehobenen Zeichen angewendet. Wenn Sie einen blinkenden Cursor auf der Textebene sehen und kein Text hervorgehoben wird, wenn Sie das bearbeiten Werkzeugoptionen Der Text ist nicht betroffen, aber auf den von Ihnen hinzugefügten Text werden die neuen Einstellungen angewendet. Wenn der blinkende Cursor nicht sichtbar ist, aber eine Textebene die aktive Ebene ist, wenn Sie das bearbeiten Werkzeugoptionen Die neuen Einstellungen werden auf den gesamten Text der Ebene angewendet. Das Werkzeugoptionen dialog bietet die meisten Steuerelemente, die Sie zum Bearbeiten von Text benötigen. Im ersten Dropdown-Menü können Sie eine Schriftart auswählen. Mit dem Dropdown-Menü nach rechts können Sie eine Variante auswählen, wenn es sich um eine Familie von Schriftarten handelt. Darunter befindet sich eine Dropdown-Liste, in der Sie aus einem bestimmten Bereich von Schriftgrößen auswählen können, eine Schaltfläche, die die aktuelle Schriftfarbe anzeigt und beim Anklicken die OS X-Farbauswahl öffnet, sowie vier Schaltflächen, mit denen Sie die Ausrichtung der Schrift festlegen können Text. Sie können einige weitere Steuerelemente erhalten, indem Sie auf klicken Schriftarten anzeigen Taste, die das OS X öffnet Schriftarten Dialog. Auf diese Weise können Sie eine benutzerdefinierte Punktgröße für den Text eingeben und eine Schriftartvorschau anzeigen und ausblenden, mit der Sie die für Ihren Job beste Schriftart auswählen können. Lesen Sie weiter unten Pixelmator bietet zwar keine besonders vollständigen Funktionen für die Arbeit mit Text (z. B. können Sie die Zeilenabstände nicht anpassen), es sollten jedoch genügend Werkzeuge vorhanden sein, um die grundlegenden Anforderungen zu erfüllen, beispielsweise das Hinzufügen von Überschriften oder kleine Textmengen. Wenn Sie größere Textmengen hinzufügen müssen, ist Pixelmator wahrscheinlich nicht das richtige Werkzeug für den Job. Sie können die Grafiken jedoch in Pixelmator vorbereiten und dann in eine andere Anwendung wie Inkscape oder Scribus importieren und den Text mit den fortschrittlicheren Textwerkzeugen hinzufügen. Dialogfeld "Pixelmator-Werkzeugoptionen"
Fazit