192.168.1.100 ist der Beginn des dynamischen Standard-IP-Adressbereichs für einige Home Broadband-Router von Linksys. Dies ist eine private IP-Adresse, die auch jedem Gerät in einem lokalen Netzwerk zugewiesen werden kann, das für die Verwendung dieses Adressbereichs eingerichtet ist.
Die Adresse 192.168.1.100 kann in einem Netzwerk so konfiguriert werden, dass einem bestimmten Gerät diese Adresse zugewiesen wird. Sie kann auch als Standard-Gateway-IP-Adresse verwendet werden.
Ein Netzwerk-Client erhält keine verbesserte Leistung oder bessere Sicherheit, wenn er 192.168.1.100 als Adresse im Vergleich zu anderen privaten Adressen verwendet.
192.168.1.100 auf Linksys Routern
Viele Linksys-Router legen 192.168.1.1 als lokale Standardadresse fest und definieren dann einen Bereich / Pool von IP-Adressen, die Client-Geräten über DHCP zur Verfügung gestellt werden. Während 192.168.1.100 häufig die Standardeinstellung für diese Einstellung ist, können Administratoren sie unter einer anderen Adresse wie 192.168.1.2 ändern.
Einige Linksys-Router unterstützen eine Konfigurationseinstellung namens "Starting IP Address", mit der festgelegt wird, von welcher IP-Adresse die erste im Pool liegt, die vom DHCP zugewiesen wird. Der erste Computer, das Telefon oder ein anderes WLAN-Gerät, das den Router verwendet, erhält normalerweise diese Adresse.
Wenn 192.168.1.100 als Start-IP-Adresse im Pool ausgewählt wird, verwenden neu angeschlossene Geräte eine Adresse im Bereich. Wenn 50 Geräte zugewiesen werden, reicht der Bereich von 192.168.1.100 bis 192.168.1.149. In diesem Fall verwenden die Geräte Adressen wie 192.168.1.101, 192.168.1.102 usw.
Anstatt 192.168.1.100 als Startadresse zu verwenden, kann es stattdessen die IP-Adresse sein, die dem Router selbst zugewiesen ist und von allen angeschlossenen Geräten als Standard-Gateway-Adresse verwendet wird. Wenn dies der Fall ist und Sie Änderungen an den Einstellungen des Routers vornehmen müssen, müssen Sie sich mit den korrekten Anmeldeinformationen unter http://192.168.1.100 anmelden.
192.168.1.100 in privaten Netzwerken
Jedes private Netzwerk, egal ob Heim- oder Unternehmensnetzwerk, kann 192.168.1.100 verwenden, unabhängig von der Art des verwendeten Routers. Es kann Teil eines DHCP-Pools sein oder als statische IP-Adresse festgelegt werden. Das Gerät, dem 192.168.1.100 zugewiesen wurde, kann sich ändern, wenn ein Netzwerk DHCP verwendet, aber nicht, wenn es mit statischer Adressierung eingerichtet wird.
Führen Sie einen Ping-Test von einem anderen Computer im Netzwerk aus aus, um festzustellen, ob 192.168.1.100 einem der Netzwerkgeräte zugewiesen ist. Die Konsole eines Routers sollte auch die Liste der von ihm zugewiesenen DHCP-Adressen anzeigen (von denen einige zu Geräten gehören können, die derzeit offline sind).
Da 192.168.1.100 eine private Adresse ist, können keine Ping-Tests oder andere direkte Verbindungsversuche über das Internet oder andere externe Netzwerke durchgeführt werden. Der Datenverkehr für diese Geräte wird durch den Router geleitet und muss vom lokalen Gerät initiiert werden.
Probleme mit 192.168.1.100
Administratoren sollten es vermeiden, diese Adresse manuell jedem Gerät zuzuweisen, wenn es zum DHCP-Adressbereich eines Routers gehört. Andernfalls kann es zu IP-Adressenkonflikten kommen, da der Router diese Adresse einem anderen Gerät zuweisen kann als dem, das sie bereits verwendet.
Wenn der Router jedoch so konfiguriert ist, dass er die IP-Adresse 192.168.1.100 für ein bestimmtes Gerät reserviert (wie durch seine MAC-Adresse angegeben), können Sie sicher sein, dass DHCP es keiner anderen Verbindung zuweist.
Die meisten DNS-Probleme auf einem Computer mit einer beliebigen IP-Adresse (einschließlich 192.168.1.100) können mit dem Befehl ipconfig / flushdns gelöst werden.