Einige Heimnetzwerke mit D-Link- oder Netgear-Breitbandroutern verwenden diesen Adressbereich. Ein Router kann jedem Gerät im lokalen Netzwerk automatisch 192.168.0.2 oder 192.168.0.3 zuweisen, oder ein Administrator kann dies manuell tun.
192.168.0.2 ist die zweite IP-Adresse im Bereich 192.168.0.1 - 192.168.0.255, während 192.168.0.3 die dritte Adresse in demselben Bereich ist.
Bei beiden IP-Adressen handelt es sich um private IP-Adressen, dh sie können nur von einem privaten Netzwerk aus und nicht von "außen" wie vom Internet aus erreicht werden. Aus diesem Grund müssen sie nicht von Netzwerk zu Netzwerk eindeutig sein, wie eine öffentliche IP-Adresse im gesamten Internet unterschiedlich sein muss.
Warum sind diese Adressen so häufig?
192.168.0.2 und 192.168.0.3 werden häufig in privaten Netzwerken verwendet, da so viele Router mit 192.168.01 als Standardadresse konfiguriert sind. Ein Router mit einer Standardadresse von 192.168.01 (die meisten Belkin-Router) weist den Geräten in seinem Netzwerk normalerweise die nächste verfügbare Adresse zu.
Wenn Ihr Laptop beispielsweise das erste Gerät ist, das eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herstellt, erhält er wahrscheinlich die IP-Adresse 192.168.0.2. Wenn sich Ihr Tablet als nächstes befindet, gibt der Router wahrscheinlich die Adresse 192.168.0.3 usw. an.
Der Router selbst kann jedoch 192.168.0.2 oder 192.168.0.3 verwenden, wenn der Administrator dies wählt. In solchen Fällen, in denen einem Router die Adresse 192.168.0.2 zugewiesen wird, lautet die erste Adresse, die er an seine Geräte sendet, in der Regel 192.168.0.3 und dann 192.168.0.4 usw.
Wie 192.168.0.2 und 192.168.0.3 zugewiesen werden
Die meisten Router weisen IP-Adressen automatisch über DHCP zu, sodass die Adressen wiederverwendet werden können, wenn Geräte getrennt und wieder verbunden werden. Dies bedeutet, dass ein Router mit einer IP-Adresse von 192.168.0.1 seinen Geräten eine Adresse im Bereich von 192.168.0.1 bis 192.168.0.255 zuweisen kann.
Normalerweise gibt es keinen Grund, diese dynamische Zuweisung zu ändern, und der Netzwerkadministrator muss nicht mehr manuell Adressen vergeben. Wenn jedoch ein Konflikt bei der IP-Zuweisung auftritt, können Sie auf die Administrationskonsole des Routers zugreifen und einem bestimmten Gerät explizit eine bestimmte IP-Adresse zuweisen. Dies wird als statische IP-Adresse bezeichnet.
Dies bedeutet, dass sowohl 192.168.0.2 als auch 192.168.0.3 je nach Netzwerk, Geräten und Benutzern automatisch oder manuell zugewiesen werden können.
Zugriff auf einen Router 192.168.0.2 oder 192.168.0.3
Auf alle Router kann über eine Webschnittstelle zugegriffen werden, die üblicherweise als "Administrationskonsole" bezeichnet wird. Sie bietet die Möglichkeit, die Einstellungen des Routers anzupassen, z. B. den drahtlosen Zugriff konfigurieren, DNS-Server ändern, DHCP konfigurieren usw.
Wenn Ihr Router eine IP-Adresse von 192.168.0.2 oder 192.168.0.3 hat, geben Sie diese einfach in die Adressleiste Ihres Browsers ein:
http://192.168.0.2http://192.168.0.3
Wenn Sie nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie das Passwort ein, für das der Router konfiguriert ist. Wenn Sie das Kennwort noch nie geändert haben, ist dies das Standardkennwort, mit dem der Router ausgeliefert wurde. NETGEAR, D-Link, Linksys und Cisco verfügen über Standardbenutzernamen und -kennwörter. Probieren Sie etwas Grundlegendes aus, wenn Sie das Kennwort nicht kennen Nutzer, root, admin, Passwort, 1234, oder etwas ähnliches. Wenn die Konsole geöffnet ist, können Sie unter anderem alle mit Ihrem Netzwerk verbundenen Geräte anzeigen und ihre zugewiesenen IP-Adressen anpassen. Beachten Sie, dass dies normalerweise nicht erforderlich ist. Am besten verwenden Sie einfach die automatische Zuweisung von IP-Adressen durch den Router. In der Tat müssen Sie möglicherweise nie auf die Administrationskonsole Ihres Routers zugreifen, da die meisten Router die Benutzer mit einem Assistenten durch die Ersteinrichtung führen.