Skip to main content

Eine einfache Erklärung zu den Nennleistungen der Lichtmaschine

Grundlegendes zur Stromversorgung in 100 Sekunden (Kann 2025)

Grundlegendes zur Stromversorgung in 100 Sekunden (Kann 2025)
Anonim

Die Ausgangsleistung eines Generators wird normalerweise in Ampere ausgedrückt. Dies ist im Wesentlichen nur die Strommenge, die das Gerät an alle Geräte bereitstellen kann, die an das elektrische System angeschlossen sind. Dies ist eine wichtige Kennzahl, da OEM-Generatoren normalerweise nicht für zusätzliche Lasten von Aftermarket-Geräten und Upgrades ausgerüstet sind.

Wenn dies der Fall ist und Ihre Lichtmaschinenleistung nicht in der Lage ist, die Anforderungen Ihres elektrischen Systems vollständig zu erfüllen, kann dies zu schwachen Scheinwerfern und schweren Fahrproblemen führen. Wenn man es alleine lässt, wird dieses Problem letztendlich dazu führen, dass der Generator völlig ausbrennt.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen der Nennstromstärke eines Generators und der Strommenge, die er bei Leerlaufdrehzahlen bereitstellen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie ein umfassendes Verständnis dafür haben, wie man die Ausgangsleistungswerte des Generators ablesen kann, wenn Sie viel haben von stromhungrigen Aftermarket-Geräten installiert.

Während die Ausgangsleistung eines Generators Ihnen eine Vorstellung davon gibt, was er ausgeben soll, ist die einzige Möglichkeit herauszufinden, wozu ein Generator eigentlich fähig ist, ihn zu testen. Zu diesem Zweck können Sie die tatsächliche Leistung eines Generators unter einer simulierten Last messen, wodurch Sie eine Vorstellung davon erhalten, was er unter realen Bedingungen ausgeben kann.

Alternator Output Ratings und die reale Welt

Der Begriff „Alternator Output“ bezieht sich auf zwei verschiedene, jedoch verwandte Konzepte. Die erste ist die Ausgangsleistung der Lichtmaschine, dh die Stromstärke, die eine Einheit bei einer bestimmten Drehzahl erzeugen kann. Zum Beispiel hat eine 100-A-Lichtmaschine eine Nennleistung von 100 A, was bedeutet, dass sie 100 A liefern kann, wenn sich die Lichtmaschinenwelle mit 6.000 U / min dreht.

Die andere Sache, auf die sich der Generatorausgang beziehen kann, ist die Strommenge, die eine Einheit tatsächlich zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt, die von den physikalischen Eigenschaften des Generators, der Drehzahl der Eingangswelle und den momentanen Anforderungen des Generators abhängt elektrisches System.

Grundlegendes zu den Ausgangsgrößen der Lichtmaschine

Wenn Sie hören, dass ein Generator mit 100 A bewertet wird, kann dies eine Handvoll verschiedener Dinge bedeuten, je nachdem, wo Sie die Informationen erhalten haben. Dies ist nur dann eine aussagekräftige Zahl, wenn ein Hersteller oder Umbauer von Generatoren den Begriff "Rating" in seiner beabsichtigten Kapazität verwendet, die in internationalen Normungsdokumenten wie ISO 8854 und SAE J 56 definiert ist.

Sowohl in ISO 8854 als auch in SAE J 56 geben Prüf- und Kennzeichnungsstandards für Lichtmaschinen an, dass die „Nennleistung“ einer Lichtmaschine die Strommenge ist, die bei 6.000 U / min erzeugt werden kann. Jeder Standard zeigt auch eine Reihe anderer Drehzahlen an, mit denen ein Generator getestet werden muss, und definiert zusätzlich zu „Nennleistung“ „Ausgangsleistung“ und „Maximalleistung“.

Obwohl Hersteller, Umbauer und Zulieferer von Wechselstromgeneratoren typischerweise auf die Nennleistung von Werbematerialien verweisen, benötigen sowohl ISO als auch SAE ein Format von „IL / IRA VTV“, wobei IL die niedrige oder ungenutzte Stromstärke ist und IR das Format Nennstromstärke und VT ist die Prüfspannung.

Dies führt zu Nennwerten, die wie „50 / 120A 13,5 V“ aussehen und normalerweise auf das Gehäuse eines Generators gedruckt oder gestempelt werden.

Interpretation der Ausgangsleistung des Generators

Nehmen wir das Beispiel aus dem vorherigen Abschnitt und untersuchen es:

50 / 120A 13,5 V

Da wir wissen, dass sowohl ISO- als auch SAE-Standards ein Format von "IL / IRA VTV" erfordern, ist diese Bewertung eigentlich recht einfach zu interpretieren.

Als Erstes betrachten wir IL, die in diesem Fall 50 ist. Das bedeutet, dass diese Lichtmaschine 50A bei der "niedrigen" Testgeschwindigkeit ausgeben kann, die entweder 1.500 U / min beträgt oder "die Leerlaufdrehzahl des Motors". ”Abhängig davon, mit welchem ​​Standard Sie es zu tun haben.

Die nächste Zahl ist 120, also "IR" oder die Stromstärke bei der "Nenn" -Testgeschwindigkeit. In diesem Fall kann dieser Generator 120 A bei 6.000 U / min ausgeben. Da dies die „Nenngeschwindigkeit“ ist, wird diese Zahl normalerweise für die Nennleistung der Lichtmaschine verwendet.

Die letzte Zahl ist 13,5 V, was "VT" oder die Spannung ist, bei der der Generator während des Tests gehalten wurde. Da die Ausgangsleistung eines Generators in realen Situationen sowohl nach oben als auch nach unten von 13,5 V abweichen kann, weichen die tatsächlichen Ausgangsgrenzwerte von den Leerlauf- und Nennwerten ab.

Generatorleistung und -bedarf

In Anbetracht dessen ist es auch wichtig zu verstehen, dass die Leistung eines Generators zusätzlich zu seinen inhärenten Fähigkeiten und der Geschwindigkeit, mit der sich die Eingangswelle zu einem bestimmten Zeitpunkt dreht, an die Anforderungen des elektrischen Systems gebunden ist.

Im Wesentlichen hängt die maximale Lichtmaschinenleistung von der Drehzahl der Eingangswelle ab, die tatsächlich Die Ausgabe ist lastabhängig. Das bedeutet im Grunde, dass ein Wechselstromgenerator niemals mehr Strom erzeugt, als von den momentanen Anforderungen des elektrischen Systems gefordert wird.

In der realen Welt bedeutet dies, dass ein unterstromiger Generator Probleme verursachen kann, wenn er nicht den Anforderungen Ihres elektrischen Systems entspricht. Ein im Wesentlichen überlasteter Generator birgt jedoch viel verschwendetes Potenzial.Ein Generator mit hoher Ausgangsleistung kann beispielsweise 300 A übersteigen, liefert jedoch nicht mehr Strom als eine 80 A-Einheit, wenn das gesamte elektrische System jemals versucht, Strom zu zeichnen.

Benötigen Sie einen Generator mit höherer Leistung?

In den meisten Fällen werden Generatoren aufgrund normaler Abnutzung ausgetauscht. Interne Komponenten verschleißen einfach, daher ist es am besten, sie durch eine neue oder umgebaute Einheit zu ersetzen, die den gleichen Ausgangsleistungen entspricht. Es gibt Fälle, in denen der Umbau einer Lichtmaschine wirtschaftlicher ist, anstatt eine neue oder umgebaute Einheit zu kaufen. Dies ist jedoch eine andere Diskussion.

Es gibt auch Fälle, in denen eine Lichtmaschine aufgrund übermäßiger Anforderungen über einen längeren Zeitraum ausbrennen kann. Dies trifft normalerweise nicht auf Fahrzeuge zu, die über Werksauto-Audiosysteme und keine andere zusätzliche Ausrüstung verfügen, aber es kann schnell ins Spiel kommen, wenn Sie auf immer mehr stromhungrige Geräte stapeln.

In Fällen, in denen eine Lichtmaschine schneller als erwartet ausbrennt und das Fahrzeug über einen leistungsfähigen Nachrüstmarktverstärker oder eine ähnliche Ausrüstung verfügt, kann das Problem möglicherweise durch einen Austausch mit einer höheren Nennleistung behoben werden.