Skip to main content

Sollte ich mich auf mein Fachgebiet spezialisieren oder verallgemeinern? - die Muse

Modeling Basics – Creating UML Class Models (April 2025)

Modeling Basics – Creating UML Class Models (April 2025)
Anonim

Schon zu Beginn meiner Karriere als HR-Generalist wurde mir klar, dass meine Lieblingsaufgaben mit Einstellungen und Einstellungen zu tun haben - wahrscheinlich, weil meine Persönlichkeit eher einem Verkäufer gleicht und die Rekrutierung die „Verkaufsseite“ des HR ist.

Meine Karrierephantasien bestanden darin, dass ich mich den ganzen Tag darauf konzentrierte, Leute zu finden und zu interviewen, Angebote zu machen und sie davon zu überzeugen, dass dies die richtige Gelegenheit für sie war. Schließlich ließ ich meine Träume wahr werden und schaute nie zurück.

Aber ist Spezialisierung immer die richtige Antwort? Hier sind sechs Fragen, die Sie sich stellen sollten, um zu entscheiden, ob dies der Fall ist oder ob Sie den allgemeinen Weg einschlagen sollten:

1. Mit wem bin ich wirklich sehr bewundert und arbeite gerne zusammen?

Sind Sie aufgeregt, wenn Sie mit einem Spezialisten darüber sprechen, was er tut? Was ist mit ihrer Expertise, die dich zum Jazz bringt?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Neugier Sie durch ein Kaninchenbaugebiet mit immer detaillierteren Fragen führt, ist eine Spezialisierung genau das Richtige für Sie. Wenn Ihnen die Fragen ausgehen oder Sie sich verwirrt oder gelangweilt fühlen, sind Sie vielleicht eher ein Mensch, der die Oberfläche überfliegt. Daran ist nichts auszusetzen - das Geschäft braucht beide Arten!

2. Würde ich mich den ganzen Tag damit zufrieden geben, mich auf eine Sache zu konzentrieren?

Wenn Sie im Finanzwesen tätig sind, können Sie dies in viele verschiedene Richtungen tun. Für diejenigen, die in allen Bereichen - von der Debitoren- über die Finanzabteilung bis hin zur Haushaltsführung - ihre Zehen senken möchten, wäre eine Spezialisierung ein Wermutstropfen.

Aber wenn Sie all das gesehen haben und die Tiefen eines bestimmten Feldes ausloten möchten, ist dies möglicherweise die richtige Entscheidung. Sprechen Sie mit ein paar Leuten, die in diesen Rollen arbeiten, um sicherzustellen, dass es so ist, wie Sie es sich vorstellen und es Ihnen gefällt. (Hier erfahren Sie, wie Sie dieses Informationsinterview einrichten.)

3. Brauche ich mehr Bildung, um mich auf das zu konzentrieren, worauf ich mich wirklich konzentrieren möchte?

Buchhalter und Anwälte stehen oft schon früh vor diesem Dilemma. Steuerbuchhaltung und Steuerrecht zum Beispiel können ein schneller Weg zu hohen Erträgen sein, erfordern jedoch in der Regel fortgeschrittene Abschlüsse und ein hohes Maß an Fachkenntnissen.

Wenn Sie diese Investition in sich selbst tätigen, um wieder zur Schule zu gehen, setzen Sie sich langfristig für Ihr Handwerk ein. Seien Sie also sicher, dass Sie es wirklich lieben (und es sich leisten können).

4. Erhöht oder verringert Spezialisierung meine Work-Life-Balance?

Laut Malcom Gladwells Buch Outliers: The Story of Success dauert es 10.000 Stunden, um Experte zu werden.

Sind Sie bereit, viel Zeit damit zu verbringen, ein Themenexperte zu werden? Wie wird sich das auf Ihre Beziehungen zu Ihren Freunden und Ihrer Familie auswirken? Es kann klug sein, zuerst nach ihrer Meinung und Unterstützung zu fragen und selbst zu entscheiden, ob die Spezialisierung von den Dingen ablenkt, die Sie außerhalb der Arbeit schätzen.

5. Bekomme ich keine Zukunftschancen mehr, wenn ich zu eng fokussiert bin?

Es ist wichtig herauszufinden, ob ein Spezialist letztendlich Ihren Karriereweg einschränkt. Nutzen Sie Ihre Netzwerkanstrengungen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wohin Sie sich spezialisieren - und ob das für Sie interessant klingt.

Überlegen Sie auch, ob Sie sich in einer großen oder einer kleinen Organisation wohler fühlen. Kleine Unternehmen benötigen in der Regel (aber nicht immer!) Mehr „Versorger“, die bereit sind, mehrere Rollen zu übernehmen und andere zu übernehmen, während große Unternehmen häufig „spalten und siegen“ und Probleme mit Spezialistenteams lösen.

6. Was ist mein Endspiel?

Wenn Sie später andere leiten möchten, möchten Sie vielleicht einen Fuß in der Welt der Generalisten haben. Als Chef müssen Sie in der Lage sein, Glaubwürdigkeit zu besitzen, die über Ihre Spezialität hinausgeht, um andere zu führen.

Wenn Sie sich jedoch mehr dafür begeistern, ein Experte auf Ihrem Gebiet zu werden, ist Spezialisierung möglicherweise der richtige Weg.

Möglicherweise kennen Sie bereits die richtigen Leute, die bereit sind, in Sie zu investieren, und beraten Sie, wenn Sie sich zwischen Spezialisierung und Verallgemeinerung entscheiden.

Wenn Sie dies nicht tun, ist das in Ordnung - aber es ist wichtig, ein starkes Netzwerk zu haben, wenn Sie diese Entscheidung treffen. Sprechen Sie mit Kollegen in Ihrem derzeitigen Unternehmen, die Ihnen einige Jahre voraus sind. Oder setzen Sie sich mit anderen Alumni in Verbindung, die Ihren Universitätsabschluss gemacht haben. Oder suchen Sie sich einen Karriere-Coach, der sich auf Ihre Branche oder Ihr gewünschtes Fachgebiet spezialisiert hat.

Stellen Sie nur sicher, dass Sie Ihre Entscheidung nicht überstürzen - und wissen, dass Sie jederzeit Ihre Meinung ändern können. Lesen Sie viele Artikel und Blogs, nehmen Sie die Leute mit zum Kaffee, hören Sie Podcasts. Kurz gesagt, nehmen Sie sich Zeit. Das ist doch Ihre Karriere - es lohnt sich, sie richtig zu machen!