AMIBIOS ist eine Art BIOS, das von American Megatrends (AMI) hergestellt wird. Viele beliebte Motherboard-Hersteller haben AMIs AMIBOS in ihre Systeme integriert.
Andere Motherboard-Hersteller haben eine auf dem AMIBIOS-System basierende benutzerdefinierte BIOS-Software entwickelt. Die Piepton-Codes eines AMIBIOS-basierten BIOS stimmen möglicherweise genau mit den wahren AMIBIOS-Piepton-Codes unten überein oder können geringfügig abweichen. Sie können immer auf das Handbuch Ihres Motherboards Bezug nehmen, wenn Sie der Meinung sind, dass dies ein Problem sein könnte.
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen dieser Art finden Sie unter Wie man herausfindet, warum Ihr Computer piept.
Hinweis
AMIBIOS-Piepton-Codes sind normalerweise kurz, sie ertönen kurz hintereinander und normalerweise unmittelbar nach dem Einschalten des Computers.
Denken Sie daran, dass der Piepton ertönt, da Ihr Computer nicht weit genug booten kann, um etwas auf dem Bildschirm anzuzeigen. Dies bedeutet, dass einige Standardprobleme nicht möglich sind. Ein einzelner kurzer Piepton von einem AMI-basierten BIOS bedeutet, dass ein Fehler beim Speicheraktualisierungstimer aufgetreten ist. Wenn Sie etwas weiter booten könnten, führen Sie möglicherweise einen Speichertest durch. Da dies jedoch nicht möglich ist, müssen Sie zunächst den RAM austauschen. Wenn der RAM-Speicher nicht funktioniert, sollten Sie versuchen, das Motherboard auszutauschen. Zwei kurze Pieptöne bedeuten einen Paritätsfehler im Basisspeicher. Dies ist ein Problem mit dem ersten 64-KB-Speicherblock in Ihrem RAM. Wie bei allen RAM-Problemen können Sie sich nicht selbst reparieren oder reparieren lassen. Das Ersetzen der RAM-Module, die das Problem verursachen, ist fast immer die Lösung. Drei kurze Pieptöne bedeuten, dass im ersten 64-KB-Speicherblock ein Fehler beim Lesen / Schreiben des Basisspeichers aufgetreten ist. Durch Ersetzen des RAMs wird dieser AMI-Piepton normalerweise gelöst. Vier kurze Pieptöne bedeuten, dass der Timer der Hauptplatine nicht ordnungsgemäß funktioniert. Es kann jedoch auch ein Problem mit dem RAM-Modul im niedrigsten Steckplatz (normalerweise mit 0 gekennzeichnet) auftreten. In der Regel kann ein Hardwarefehler mit einer Erweiterungskarte oder ein Problem mit der Hauptplatine selbst die Ursache für den Piepton sein. Beginnen Sie, indem Sie den RAM neu setzen und dann ersetzen, wenn dies nicht funktioniert. Vorausgesetzt, diese Ideen sind gescheitert, setzen Sie die Erweiterungskarten erneut ein und ersetzen dann die scheinbar Schuldigen. Ersetzen Sie das Motherboard als letzte Option. Fünf kurze Pieptöne bedeuten, dass ein Prozessorfehler aufgetreten ist. Eine beschädigte Erweiterungskarte, die CPU oder das Motherboard könnte diesen AMI-Piepton auslösen. Beginnen Sie, indem Sie die CPU neu einstellen. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie die Erweiterungskarten erneut ein. Die Chancen stehen jedoch, dass die CPU ausgetauscht werden muss. Sechs kurze Töne bedeuten, dass ein 8042 Gate A20-Testfehler aufgetreten ist. Dieser Signaltoncode wird normalerweise durch eine ausgefallene Erweiterungskarte oder ein nicht mehr funktionsfähiges Motherboard verursacht. Wenn Sie sechs kurze Pieptöne hören, können Sie sich auch mit einem bestimmten Tastaturproblem beschäftigen. Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in unserem Abschnitt So beheben Sie einen A20-Fehler. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie die Erweiterungskarten erneut ein, oder tauschen Sie sie aus. Schließlich müssen Sie sich mit einem Problem beschäftigen, das so schwer ist, dass Sie Ihr Motherboard ersetzen müssen. Sieben kurze Pieptöne weisen auf einen allgemeinen Ausnahmefehler hin. Dieser AMI-Signaltoncode kann durch ein Erweiterungskartenproblem, ein Motherboard-Hardwareproblem oder eine beschädigte CPU verursacht werden. Das Ersetzen der fehlerhaften Hardware, die das Problem verursacht, ist in der Regel die Lösung für diesen Piepton. Acht kurze Pieptöne bedeuten, dass ein Fehler im Anzeigespeicher aufgetreten ist. Dieser Signaltoncode wird normalerweise durch eine fehlerhafte Grafikkarte verursacht. Durch das Austauschen der Videokarte wird dies normalerweise beseitigt. Vergewissern Sie sich jedoch, dass sie richtig im Erweiterungssteckplatz sitzt, bevor Sie ein Ersatzgerät kaufen. Manchmal ist dieser AMI-Signalton nur auf eine lose Karte zurückzuführen. Neun kurze Töne bedeuten, dass ein AMIBIOS-ROM-Prüfsummenfehler aufgetreten ist. Wörtlich bedeutet dies ein Problem mit dem BIOS-Chip auf der Hauptplatine. Da das Austauschen eines BIOS-Chips jedoch manchmal nicht möglich ist, wird dieses AMI-BIOS-Problem normalerweise durch Austauschen des Motherboards behoben. Bevor Sie so weit gehen, löschen Sie zunächst den CMOS. Wenn Sie Glück haben, kümmert sich das kostenlos um das Problem. Zehn kurze Töne bedeuten, dass ein Fehler beim Lesen / Schreiben des CMOS-Abschaltregisters aufgetreten ist. Dieser Signaltoncode wird normalerweise durch ein Hardwareproblem mit dem AMI-BIOS-Chip verursacht. Ein Ersatz der Hauptplatine löst dieses Problem normalerweise, obwohl dies in seltenen Fällen durch eine beschädigte Erweiterungskarte verursacht werden kann. Bevor Sie mit dem Austauschen beginnen, löschen Sie CMOS und setzen Sie alle Erweiterungskarten neu ein. Elf kurze Töne bedeuten, dass der Cache-Speichertest fehlgeschlagen ist. Für diesen AMI-BIOS-Signalton ist in der Regel ein Teil der wesentlichen fehlerhaften Hardware verantwortlich. Oft ist es das Motherboard. Ein langer Piepton und zwei kurze Pieptöne weisen in der Regel auf einen Fehler im Speicher der Grafikkarte hin. Das Auswechseln der Grafikkarte ist fast immer der richtige Weg, aber versuchen Sie zuerst, sie zu entfernen und erneut zu installieren, nur für den Fall, dass das einzige Problem darin besteht, dass sie sich etwas gelöst hat. Wenn Sie einen langen Piepton hören, gefolgt von zwei kurzen, ist dies auf einen Fehler oberhalb der 64-KB-Marke im Systemspeicher des Computers zurückzuführen. In diesem Test gibt es wenig Praktikabilität gegenüber einigen früheren Tests, da die Lösung dieselbe ist: Ersetzen Sie den RAM. Ein langer Piepton gefolgt von acht kurzen Pieptönen bedeutet, dass der Test des Videoadapters fehlgeschlagen ist. Setzen Sie die Grafikkarte erneut ein und stellen Sie sicher, dass die benötigte Hilfsenergie an die Stromversorgung angeschlossen ist. Wenn dies nicht funktioniert, müssen Sie die Grafikkarte austauschen. Schließlich, wenn Sie ein wechselndes Sirenengeräusch hören irgendein Zeit während der Verwendung des Computers, beim Booten oder danach haben Sie entweder ein Spannungsproblem oder einen Prozessorlüfter, der zu schwach ist. Dies ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass Sie Ihren Computer ausschalten und sowohl den CPU-Lüfter als auch, falls möglich, die CPU-Spannungseinstellungen im BIOS / UEFI überprüfen sollten. Wenn Sie kein AMI-basiertes BIOS verwenden, helfen die oben genannten Anleitungen zur Fehlerbehebung nicht. Informationen zur Fehlerbehebung für andere Arten von BIOS-Systemen oder Informationen zum BIOS finden Sie in der Anleitung zur Fehlerbehebung bei Beep-Codes. Wichtig
1 kurzer Piepton
2 kurze Pieptöne
3 kurze Pieptöne
4 kurze Pieptöne
5 kurze Pieptöne
6 kurze Pieptöne
7 kurze Pieptöne
8 kurze Pieptöne
9 kurze Pieptöne
10 kurze Pieptöne
11 kurze Pieptöne
1 langer Piepton + 2 kurze Pieptöne
1 langer Piepton + 3 kurze Pieptöne
1 langer Piepton + 8 kurze Pieptöne
Abwechselnde Sirene
Kein AMI-BIOS (AMIBIOS) oder nicht sicher?