Skip to main content

Aktualisieren Sie Ihr Intel MacBook Pro - Handbuch

Mac Tipps - SSD-Laufwerk in MacBook Pro Einbauen - Upgrade-Anleitung - DIY in 5 Ep. 17 (Kann 2025)

Mac Tipps - SSD-Laufwerk in MacBook Pro Einbauen - Upgrade-Anleitung - DIY in 5 Ep. 17 (Kann 2025)
Anonim
01 von 08

Aktualisieren Sie Ihr Intel MacBook Pro

Wenn Ihr MacBook Pro unterdurchschnittlich zu sein scheint, kann es an der Zeit für ein Upgrade sein. Durch mehr RAM oder eine größere oder schnellere Festplatte können Sie den zip in Ihr MacBook Pro zurücklegen. Wenn Sie bereit sind, ein Upgrade in Betracht zu ziehen, müssen Sie zunächst herausfinden, welche Upgrades Ihr MacBook Pro unterstützt. Die Upgrade-Optionen hängen von Ihrem spezifischen Modell ab.

MacBook Pro-Modellverlauf

Das MacBook Pro wurde 2006 eingeführt und löste die G4-basierte PowerBook-Serie von Mac-Notebooks ab. Das MacBook Pro war ursprünglich mit dem Intel Core Duo-Prozessor ausgestattet, einer 32-Bit-Architektur, die in nachfolgenden Modellen durch 64-Bit-Prozessoren von Intel ersetzt wurde.

Das MacBook Pro-Sortiment hat einige deutliche Änderungen bei der Ausführung von Upgrades durchlaufen. Die Modelle 2006 und 2007 erforderten eine umfangreiche, wenn auch relativ leicht durchführbare Gehäusezerlegung, um auf die Festplatte oder das optische Laufwerk zugreifen zu können. Das Ersetzen des Speichers oder der Batterie war dagegen ein sehr einfacher Vorgang.

Im Jahr 2008 stellte Apple das Unibody MacBook Pro vor. Das neue Gehäuse machte Speicher- und Festplattenwechsel zu einem einfachen Vorgang, den Benutzer mit einem oder zwei Schraubendrehern in kurzer Zeit durchführen können. Der Batteriewechsel ist jedoch ein Rätsel. Obwohl Apple sie als nicht vom Benutzer austauschbar präsentiert, lassen sich die Batterien einfach austauschen. Das Problem ist, dass Apple ungewöhnliche Schrauben verwendet hat, um die Batterien zu sichern. Wenn Sie den passenden Schraubendreher haben, der an mehreren Steckdosen erhältlich ist, können Sie den Akku leicht selbst austauschen. Beachten Sie jedoch, dass Apple das unibody MacBook Pro nicht unter die Garantie übernimmt, wenn der Akku von einem anderen als einem von Apple zugelassenen Techniker ausgetauscht wurde.

Finden Sie Ihre MacBook Pro-Modellnummer

Das erste, was Sie brauchen, ist Ihre MacBook Pro-Modellnummer. So finden Sie es:

  1. Von dem Apfel Menü auswählen Über diesen Mac.
  2. Klicken Sie im sich öffnenden Fenster "Über diesen Mac" auf die Schaltfläche Mehr Info Taste.
  3. Das System Profiler Das Fenster wird geöffnet und zeigt die Konfiguration Ihres MacBook Pro an. Stellen Sie sicher, dass Hardware Kategorie wird im linken Bereich ausgewählt. Im rechten Bereich wird das angezeigt Hardware Kategorienübersicht. Notieren Sie sich den Eintrag "Model Identifier". Sie können dann den System Profiler beenden.
02 von 08

MacBook Pro 15-Zoll- und 17-Zoll-Modelle 2006

Die im Frühjahr und Sommer 2006 eingeführten MacBook Pros mit 15 und 17 Zoll waren die ersten Pro-Level-Notebooks von Apple, die Intel-Prozessoren verwendeten. Diese MacBook Pros verwendeten insbesondere Intel Core Duo-Prozessoren mit 1,83 GHz, 2,0 GHz oder 2,16 GHz.

Wie bei anderen frühen Intel-basierten Macs verwendete Apple die Yonah-Prozessorfamilie, die nur den 32-Bit-Betrieb unterstützt. Aktuelle Angebote verwenden einen 64-Bit-Prozessor. Aufgrund des 32-Bit-Grenzwerts möchten Sie möglicherweise ein Update auf ein neueres Modell in Erwägung ziehen, anstatt ein MacBook Pro zu aktualisieren. Obwohl dieses frühe Modell des MacBook Pros immer noch vollständig von Apple und dem aktuellen Betriebssystem Snow Leopard unterstützt wird, handelt es sich wahrscheinlich um einige der ersten Intel-basierten Macs, die zukünftige Hauptversionen des Betriebssystems nicht unterstützen können.

Das MacBook Pro bietet eine Vielzahl von Upgrade-Optionen, einschließlich derer, die von Apple als vom Benutzer aufrüstbar sind, sowie von DIY-Projekten, die von Apple niemals für Endanwender vorgesehen sind.

Speicher- und Batterieaustausch sind beides sanktionierte Benutzeraktualisierungen und einfach durchzuführen. Wenn Sie ein Upgrade der Festplatte durchführen oder das optische Laufwerk ersetzen möchten, sind diese Aufgaben auch relativ einfach auszuführen, auch wenn Apple sie nicht als Benutzerupgrade für das MacBook Pro unterstützt. Wenn Sie mit einem Schraubendreher vertraut sind, können Sie problemlos eine Festplatte oder ein optisches Laufwerk austauschen.

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellkennung: MacBook Pro 1.1 und MacBook Pro 1,2

Speichersteckplätze: 2

Speichertyp: 200-poliges SO-DIMM-Modul PC2-5300 DDR2 (667 MHz)

Maximal unterstützter Speicher: 2 GB insgesamt. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 1 GB pro Speicherslot.

Festplattentyp: SATA I 2,5-Zoll-Festplatte; SATA II-Laufwerke sind kompatibel.

Unterstützte Festplattengröße: Bis zu 500 GB

  • 15-Zoll MacBook Pro Benutzerhandbuch
  • 17-Zoll MacBook Pro Benutzerhandbuch
  • MacBook Pro-Handbuch zum Austauschen der Batterien
  • Speicherinstallationsanleitung
  • Video zur Speicherinstallation
  • Video zur Installation der Festplatte
03 von 08

MacBook Pro 15-Zoll- und 17-Zoll-Modelle von Ende 2006 bis Mitte 2008

Ab Oktober 2006 hat Apple die 15- und 17-Zoll-MacBook Pro-Modelle mit dem Intel Core 2 Duo-Prozessor aktualisiert. Dies ist ein 64-Bit-Prozessor, der sicherstellen sollte, dass diese MacBook Pros eine lange Lebensdauer haben. Das macht sie auch zu guten Upgrade-Kandidaten. Sie können die Lebensdauer eines dieser MacBook Pros verlängern, indem Sie Speicher oder eine größere Festplatte hinzufügen oder das optische Laufwerk austauschen.

Das MacBook Pro bietet eine Vielzahl von Upgrade-Optionen, einschließlich derer, die von Apple als vom Benutzer aufrüstbar sind, sowie von DIY-Projekten, die von Apple niemals für Endanwender vorgesehen sind.

Speicher- und Batterieaustausch sind beides sanktionierte Benutzeraktualisierungen und einfach durchzuführen. Wenn Sie ein Upgrade der Festplatte durchführen oder das optische Laufwerk ersetzen möchten, sind diese Aufgaben auch relativ einfach auszuführen, auch wenn Apple sie nicht als Benutzerupgrade für das MacBook Pro unterstützt. Wenn Sie mit einem Schraubendreher vertraut sind, können Sie problemlos eine Festplatte oder ein optisches Laufwerk austauschen.

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellbezeichnung: MacBook Pro 2,2, MacBook Pro 3,1, MacBook Pro 4,1

Speichersteckplätze: 2

Speichertyp: 200-poliges SO-DIMM-Modul PC2-5300 DDR2 (667 MHz)

Maximal unterstützter Speicher (MacBook Pro 2,2): Apple listet insgesamt 2 GB auf. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 1 GB pro Speicherslot. Das MacBook Pro 2.2 kann tatsächlich 3 GB RAM adressieren, wenn Sie 2 übereinstimmende Paare von 2 GB installieren.

Maximal unterstützter Speicher (MacBook Pro 3.1 und 4.1): Apple listet insgesamt 4 GB auf. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 2 GB pro Speicherslot. Das MacBook Pro 3.1 und 4.1 kann tatsächlich 6 GB RAM adressieren, wenn Sie ein 4-GB-Modul und ein 2-GB-Modul installieren.

Festplattentyp: SATA I 2,5-Zoll-Festplatte; SATA II-Laufwerke sind kompatibel.

Unterstützte Festplattengröße: Bis zu 500 GB

  • 15-Zoll- und 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Ende 2006
  • 15-Zoll- und 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für 2007
  • 15-Zoll- und 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Anfang 2008
  • MacBook Pro-Handbuch zum Austauschen der Batterien
  • Speicherinstallationsanleitung
  • Video zur Speicherinstallation
  • Video zur Installation der Festplatte
04 von 08

MacBook Pro Unibody Modelle Ende 2008 und Anfang 2009

Im Oktober 2008 stellte Apple das erste Unibody-MacBook Pro vor. Ursprünglich verwendete nur das 15-Zoll-Modell die Unibody-Konstruktion, aber Apple folgte im Februar 2009 mit einem 17-Zoll-Unibody-Modell.

Wie bei den Vorgängerversionen des MacBook Pro verwendete Apple weiterhin die Intel Core 2 Duo-Prozessoren, allerdings mit etwas höheren Betriebsfrequenzen.

Dank des neuen Unibody-Designs können sowohl die Festplatte als auch der Arbeitsspeicher vom Benutzer aufgerüstet werden. Die 15-Zoll- und 17-Zoll-Modelle verwenden eine etwas andere Methode für den Zugriff auf die Festplatten- und RAM-Module. Lesen Sie daher unbedingt das richtige Benutzerhandbuch, bevor Sie ein Upgrade durchführen.

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellkennung: MacBook Pro 5,1, MacBook Pro 5,2

Speichersteckplätze: 2

Speichertyp: 204-poliges SO-DIMM-Modul PC3-8500 DDR3 (1066 MHz)

Maximal unterstützter Speicher (MacBook Pro 5.1): Apple listet insgesamt 4 GB auf. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 2 GB pro Speicherslot. Das MacBook Pro 15-Zoll-Modell kann tatsächlich bis zu 6 GB adressieren, wenn Sie ein 4-GB-RAM-Modul und ein 2-GB-RAM-Modul verwenden.

Maximal unterstützter Arbeitsspeicher (MacBook Pro 5,2): Insgesamt 8 GB mit übereinstimmenden 4-GB-Paaren pro Speichersteckplatz.

Festplattentyp: SATA II 2,5-Zoll-Festplatte

Unterstützte Festplattengröße: Bis zu 1 TB

  • 15-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Ende 2008
  • 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Anfang 2009
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • Video zur Installation des 15-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks
  • 17-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • Video zur Installation des 17-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks
05 von 08

MacBook Pro Mid 2009-Modelle

Im Juni 2009 wurde die MacBook Pro-Serie mit einem neuen 13-Zoll-Modell und einer Geschwindigkeitssteigerung bei der Prozessorleistung für die 15- und 17-Zoll-Modelle aktualisiert. Die andere Änderung Mitte 2009 war ein Standardgehäuse für alle Unibody-MacBook Pros. Bei den 15- und 17-Zoll-Modellen wurden zuvor leicht unterschiedliche Gehäuseanordnungen verwendet, sodass für jedes Modell eine eindeutige Upgrade-Anleitung erforderlich war.

Wie bei den vorherigen Unibody-MacBook Pro-Modellen können Sie den Arbeitsspeicher und die Festplatte in einem MacBook Pro Mitte 2009 problemlos aktualisieren. Nachfolgend finden Sie keine Links zu Video-Guides für die 13- und 17-Zoll-Modelle. Obwohl die Layouts etwas unterschiedlich sind, sind sie für die 15-Zoll-Version des Video-Leitfadens nahe genug, um Ihnen die Grundidee für ein Upgrade zu vermitteln.

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellkennung: MacBook Pro 5,3, MacBook Pro 5,4 und MacBook Pro 5,5

Speichersteckplätze: 2

Speichertyp: 204-poliges SO-DIMM-Modul PC3-8500 DDR3 (1066 MHz)

Maximal unterstützter Speicher: 8 GB insgesamt. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 4 GB pro Speicherslot.

Festplattentyp: SATA II 2,5-Zoll-Festplatte

Unterstützte Festplattengröße: Bis zu 1 TB

  • 13-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Mid 2009
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Mid 2009
  • 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Mid 2009
  • 13-Zoll-Handbuch zum Austausch der MacBook Pro-Festplatte für das Jahr 2009
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • Video zur Installation des 15-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks
06 von 08

MacBook Pro Mid 2010-Modelle

Im April 2010 hat Apple die MacBook Pro-Serie mit neuen Intel-Prozessoren und Grafikchips aktualisiert. Die 15-Zoll- und 17-Zoll-Modelle wurden mit den neuesten Intel Core-Prozessoren i5 oder i7 und dem NVIDIA GeForce GT 330M-Grafikchip ausgestattet, während das 13-Zoll-Modell den Intel Core 2 Duo-Prozessor beibehielt, die Grafik jedoch auf die NVIDIA aufpasste GeForce 320M.

Wie bei den vorherigen Unibody-Mac-Modellen können Sie den Arbeitsspeicher und die Festplatte problemlos aufrüsten. Nachfolgend finden Sie keine Links zu Video-Guides für die 13- und 17-Zoll-Modelle. Obwohl die Layouts etwas unterschiedlich sind, sind sie für das 15-Zoll-Modell so nah, dass Sie die Grundidee für ein Upgrade erhalten.

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellkennung: MacBook Pro 6,1, MacBook Pro 6,2 und MacBook Pro 7,1

Speichersteckplätze: 2

Speichertyp: 204-poliges SO-DIMM-Modul PC3-8500 DDR3 (1066 MHz)

Maximal unterstützter Speicher: 8 GB insgesamt. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 4 GB pro Speicherslot.

Festplattentyp: SATA II 2,5-Zoll-Festplatte

Unterstützte Festplattengröße: Bis zu 1 TB

  • 13-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Mid 2010
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Mid 2010
  • 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Mid 2010
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • Video zur Installation des 15-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks
  • 17-Zoll-Benutzerhandbuch zum MacBook Pro-Festplattenlaufwerk Mitte 2010
07 von 08

MacBook Pro-Modelle für spätes 2011

Im Oktober 2011 wurden 13-Zoll-, 15-Zoll- und 17-Zoll-MacBook Pro-Modelle eingeführt. Bei den Modellen für 2011 gab es eine kurze Laufzeit, die im Juni 2012 eingestellt wurde.

Alle nutzten die Sandy-Bridge-Serie von Intel-Prozessoren in den Konfigurationen I5 und I7 mit Geschwindigkeitsstufen von 2,2 GHz bis 2,8 GHz.

Grafik-Angebote, darunter Intel HD Graphics 3000 im Basismodell mit 13 Zoll und AMD Radeon 6750M oder 6770M sowie Intel HD Graphics 3000 in den Modellen mit 15 und 17 Zoll.

Sowohl der Arbeitsspeicher als auch die Festplatten gelten als vom Benutzer aufrüstbar

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellkennung: MacBook Pro 8,1, MacBook Pro 8,2 und MacBook Pro 8,3

Speichersteckplätze: 2

Speichertyp: 204-poliges SO-DIMM-Modul PC3-10600 DDR3 (1333 MHz)

Maximal unterstützter Speicher: 16 GB insgesamt. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 8 GB pro Speicherslot.

Festplattentyp: SATA III 2,5-Zoll-Festplatte

Unterstützte Festplattengröße: Bis zu 2 TB

  • 13-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Ende 2011
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für Ende 2011
  • 17-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch für 2011
  • 13-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • 17-Zoll-MacBook Pro-Speicherinstallationsvideo
  • Video zur Installation des 13-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks
  • Video zur Installation des 15-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks
  • Video zur Installation des 17-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks

08 von 08

MacBook Pro für späte 2012-Modelle

Im Jahr 2012 wurde das MacBook Pro-Programm etwas geändert, das 17-Zoll-Modell fiel weg und die Retina-Versionen der 13-Zoll- und 15-Zoll-Modelle wurden hinzugefügt.

Alle Versionen des 2012 MacBook Pro nutzten die Ivy-Bridge-Serie der Intel I5- und I7-Prozessoren von 2,5 GHz bis 2,9 GHz.

Die Grafiken wurden von Intel HD Graphics 4000 in den 13-Zoll-Modellen unterstützt. Das 15-Zoll-MacBook Pro verwendete NVIDIA GeForce GT 650M zusammen mit der Intel HD Graphics 4000.

Informationen zum MacBook Pro-Upgrade

Modellkennung:

  • Nicht-Retina-Versionen MacBook Pro 9,1, MacBook Pro 9,2
  • Retina-Versionen MacBook Pro 10,1 und MacBook Pro 10,2

Speicherslots Nicht-Retina-Modelle: 2.

Speichertyp: 204-poliges SO-DIMM-Modul PC3-12800 DDR3 (1600 MHz).

Maximal unterstützter Speicher: 16 GB insgesamt. Verwenden Sie abgestimmte Paare von 8 GB pro Speicherslot.

Speicherslots Retina-Modelle: Keine, Speicher ist eingebaut und nicht erweiterbar.

Speichertyp: Nicht-Retina-Modelle, 2,5-Zoll-SATA-III-Festplatte.

Speichertyp: Retina-Modelle, SATA III 2,5-Zoll-SSD.

Unterstützter Speicher: Bis zu 2 TB.

  • 13-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch (ohne Retina).
  • 15-Zoll-MacBook Pro-Benutzerhandbuch (ohne Retina).
  • 2012 Retina MacBook Pro Benutzerhandbuch.
  • 13-Zoll-Video zur Installation des Macintosh-Speichers ohne Retina
  • 15-Zoll-Video zur Installation des Macintosh-Speichers ohne Retina
  • Video zur Installation eines 13-Zoll-MacBook Pro-Festplattenlaufwerks ohne Retina
  • Video zur Installation eines 15-Zoll-Macintosh-Festplattenlaufwerks ohne Retina
  • 13-Zoll-Retina-MacBook Pro-SSD-Installation
  • 15-Zoll-Retina-MacBook Pro-SSD-Installation