Senden Sie eine Bewerbung nach der anderen, hören aber nicht zurück? Ein glanzloser Lebenslauf kann der Schuldige sein. Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, haben Sie ungefähr sechs Sekunden Zeit, um jemandem ins Auge zu fallen (oder übergangen zu werden). Daher ist es wichtig, einen Lebenslauf zu haben, der viel Schlagkraft verspricht und schnell eine großartige Geschichte erzählt.
Nicht sicher, wie es geht? Mein Ratschlag, um über den ersten Blick hinauszukommen, lautet: SEO selbst.
Während Sie wahrscheinlich den Begriff SEO kennen, wissen Sie möglicherweise nicht, was er bedeutet (oder wie er auf Ihren Lebenslauf zutrifft). SEO steht für Search Engine Optimization ( Suchmaschinenoptimierung) und umfasst Techniken, mit denen eine Website für Suchmaschinenalgorithmen ansprechend gestaltet werden kann - oder mit anderen Worten, mit Google mehr Liebe erzielt werden kann. Top-Websites überlegen regelmäßig, wie Sie sicherstellen können, dass sie von den großen Suchmaschinen wahrgenommen werden - und wenn es um Ihren Lebenslauf geht, können Sie durch das Stehlen einiger Techniken aus dem SEO-Playbook ganz oben auf dem Haufen landen.
Hier sind fünf Tricks aus der Welt des Internet-Marketings, mit denen Sie den ersten Blick hinter sich lassen und sich auf die gewünschte Position begeben können.
1. Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter
Eine Website kann großartige Informationen enthalten. Wenn sie jedoch nicht die Phrasen enthält, nach denen ein Sucher suchen würde, wird sie nicht gefunden. Ebenso sollte Ihr Lebenslauf Begriffe enthalten, die mit denen der Personalvermittler und Arbeitgeber übereinstimmen.
Wenn Ihre potenziellen Arbeitgeber ein Bewerber-Tracking-System (ATS) verwenden, können Stichwörter Sie an der Maschine vorbei und vor menschlichen Augen führen. Die heutigen hochentwickelten ATS-Engines suchen nicht nur nach Schlüsselwörtern, sondern suchen auch nach geeigneten und relevanten Kontexten (dh die Auflistung von „Adobe Photoshop“ als technische Fähigkeit, als Sprachfähigkeit und unter jeder Ihrer vorherigen Rollen wird das System nicht täuschen).
Aber auch wenn Ihr potenzieller Arbeitgeber kein ATS verwendet, einschließlich eindeutiger, relevanter Keywords, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Fähigkeiten für eine zeitlich begrenzte Überprüfung von der Seite abspringen.
Um zu entscheiden, welche Keywords am attraktivsten sind, überprüfen Sie Stellenausschreibungen und die LinkedIn-Profile der Personen in Ihrer gewünschten Rolle. Schauen Sie sich Websites wie The Muse, Indeed und Dice an, um Einträge in Ihrem Bereich zu überfliegen und festzustellen, welche beschreibenden Begriffe sich überschneiden. Felder wechseln? Lesen Sie in Fachzeitschriften nach, welche Sprache im Trend liegt und wie Sie sich am besten ausdrücken können.
Wenn Sie die besten Keywords ausgewählt haben, sollten Sie diese (falls zutreffend) in Ihren aktuellen und vorherigen Stellenbeschreibungen sowie in Ihrem Kompetenzverzeichnis verwenden.
2. Schreiben Sie eine auffällige Überschrift
So wie Websites von Lesern aufgrund ihrer verlockenden Schlagzeilen gefunden (und angeklickt) werden, können Sie diese Taktik anwenden, um die Aufmerksamkeit von Personalvermittlern und Personalmanagern auf sich zu ziehen. Erwägen Sie in Ihrem Lebenslauf die Verwendung von Formatierungen und Sprachen für Überschriften, die es den Personalbeschaffern erleichtern, sich über Ihre Qualifikationen zu informieren.
So geht's: Anstatt die Namen Ihrer früheren Arbeitgeber in Fettdruck zu setzen, sollten Sie Ihre Berufsbezeichnungen in den Mittelpunkt stellen, einschließlich der Stichwörter, wann immer Sie können. Wenn Ihre Berufsbezeichnungen nicht beeindruckend sind oder den Umfang Ihrer Tätigkeit nicht vollständig widerspiegeln, versuchen Sie, einen kurzen Satz zu erstellen, der Ihre Rolle beschreibt (z. B. „Administrator: Human Resources Guru“). Stellen Sie nur sicher, dass Ihr überarbeiteter Titel nicht so weit entfernt ist, dass Ihre Referenzen verwirrt werden!
Denken Sie dann wie ein Schlagzeilenautor und weben Sie die herausragende Sprache in Ihre Stichpunkte in den Stellenbeschreibungen ein. Zum Beispiel könnte ein Vertriebsleiter Ausdrücke wie "Umsatz um 30% gesteigert", "Umsatzzyklus um 20% verkürzt" oder "Leistung der Vertriebsmitarbeiter erhöht" verwenden. Besser als "erhöht", oder?
Spannend und - es versteht sich von selbst - präzise Sprache kann Sie hervorheben und Ihnen einen zweiten (oder dritten) Blick einbringen.
3. Enthalten Sie relevante Hyperlinks
Im Web verbessern relevante Hyperlinks zu glaubwürdigen Quellen Ihre Lesbarkeit und Ihren Seitenrang in Suchmaschinen. In einem Lebenslauf? Relevante Hyperlinks können Personalchefs den Nachweis erbringen, dass Sie der beste Kandidat für den Job sind.
Erwägen Sie das Hinzufügen von Links zu Ihrer persönlichen Website, Artikeln, die Sie in Fachzeitschriften oder Veröffentlichungen verfasst haben, oder Websites, auf denen Ihre Arbeit vorgestellt wird. Wenn Sie sich in einem kreativen Bereich befinden, kann ein Link zu Ihrem Portfolio, zu Apps, die Sie entwickelt haben, oder zu Artikeln, die Sie verfasst haben, sehr überzeugend sein. Für Technik-Jobsuchende, einschließlich Links zu einem Video-Lebenslauf, einem Online-Lebenslauf oder Websites, die Sie erstellt haben, sind dies nette, technisch versierte Details.
Fügen Sie jedoch nicht nur zu diesem Zweck Hyperlinks ein. Stellen Sie sicher, dass alle Links relevant sind, setzen Sie Sie in ein gutes Licht und (sehr wichtig!) Gehen Sie nicht zu toten Seiten.
4. Fügen Sie Social Media-Profile hinzu
Auf einer Website können Leser mithilfe von Social-Media-Links Inhalte teilen, liken oder anheften. Diese Social Media Shares verbessern wiederum die SEO. Ein Lebenslauf mit Ihren Social Media-Handles ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit, Branchenkenntnisse und Ihre persönliche Marke zu demonstrieren. Vor allem, wenn Sie nach Jobs in den Bereichen Marketing, Markenführung oder Social Media suchen, ist dies enorm.
Beginnen Sie mit einem Link zu Ihrem LinkedIn-Profil, damit Personalvermittler Ihre Verbindungen, Empfehlungen, Projekte und mehr problemlos einsehen können. Wenn Sie sie professionell verwenden, können Sie auch Links zu Ihren Twitter-, Google+-, Facebook-, Instagram- oder Reddit-Profilen einfügen. Bonus: Fügen Sie Links zu branchenspezifischen Social-Media-Sites hinzu, an denen Sie aktiv teilnehmen (z. B. IT Central Station für Technikfreaks, OilPro für Mineralölunternehmen oder Active Rain für Immobilienmakler).
5. Optimieren Sie den Inhalt
Wenn es um Websites geht, ist der Inhalt König. Informative, gut geschriebene und prägnante Artikel verbessern die SEO. Beachten Sie dies bei der Verfeinerung Ihres Lebenslaufs und achten Sie darauf, dass Sie eine enge, qualitativ hochwertige Sprache verwenden.
Zuerst die Flusen abschneiden. Generische Redewendungen und puffery sollten so schnell wie möglich funktionieren - denken Sie an Klischees wie „exzellenter Kommunikator“, „Teamplayer“, „ergebnisorientiert“ und „motivierter Selbststarter“ entscheiden Sie sich stattdessen für aktive Wörter wie "gerichtet".
Als nächstes schlagen Sie den Zielabschnitt an. Verschwenden Sie keinen wertvollen Lebenslauf dafür - die meisten Leser werden ihn überspringen (oder ihn verwenden, um Sie zu disqualifizieren).
Verwenden Sie zum Schluss Zahlen. Harte Daten (denken Sie: Dollar und Prozentsätze) sind leichter zu verdauen als Text. Entscheiden Sie sich statt für „Top-Seller“ für „Umsatzerlöse von mehr als 1 Million US-Dollar“ oder „Umsatzsteigerung um 20% im ersten Quartal“.
Ihr Lebenslauf sollte kurz, aber sehr effektiv sein. Mithilfe dieser Internet-Marketingstrategien können Sie rationalisieren und präzise demonstrieren, dass Sie ein Kandidat sind, der einen zweiten Blick wert ist.