Skip to main content

Starten Sie das Disk Management Tool

Soundwonderland Lernvideo Nr. 2 - So bereiten Sie Computer, USB Stick und Keyboard vor (April 2025)

Soundwonderland Lernvideo Nr. 2 - So bereiten Sie Computer, USB Stick und Keyboard vor (April 2025)
Anonim

Wenn Sie Linux einmal als Live-USB-Gerät ausprobiert haben und nicht mehr in einer virtuellen Maschine verwendet werden, können Sie Linux auf Ihrer Festplatte installieren.

Viele Leute entscheiden sich für einen Dual-Boot-Vorgang, bevor sie sich voll und ganz für Linux entscheiden.

Die Idee ist, dass Sie Linux für alltägliche Aufgaben verwenden. Wenn Sie jedoch nicht weiterkommen, wenn es sich um eine Anwendung handelt, die vollständig nur Windows ohne echte Alternative ist, können Sie wieder zu Windows wechseln.

Dieses Handbuch hilft Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Festplatte für das duale Booten von Linux und Windows 8. Der Vorgang ist recht unkompliziert, muss jedoch vor der Installation von Linux durchgeführt werden.

01 von 03

Starten Sie das Disk Management Tool

Das Werkzeug, das Sie für diese Aufgabe verwenden, wird als Datenträgerverwaltungsprogramm bezeichnet. Sie können das Datenträgerverwaltungsprogramm starten, indem Sie zum Desktop wechseln und mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche klicken. (Wenn Sie Windows 8 und nicht 8.1 verwenden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste in die linke untere Ecke).

Ein Menü wird angezeigt, und auf halber Höhe des Menüs befindet sich eine Option für das Disk Management Tool.

02 von 03

Wählen Sie die zu verkleinernde Partition

Berühren Sie niemals die EFI-Partition, da diese zum Booten Ihres Systems verwendet wird.

Es lohnt sich, sicherzustellen, dass Sie eine Sicherungskopie Ihres Systems haben, bevor Sie beginnen, für den Fall, dass etwas schief geht.

Suchen Sie nach der Partition, auf der Ihr Betriebssystem ausgeführt wird. Wenn Sie Glück haben, wird es OS oder Windows genannt. Es ist wahrscheinlich die größte Partition auf Ihrer Festplatte.

Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die OS-Partition und wählen Sie Volumen verkleinern.

03 von 03

Volumen verkleinern

Das Dialogfeld "Volume verkleinern" zeigt den gesamten in der Partition verfügbaren Speicherplatz und den Betrag an, den Sie sich leisten können, um den Speicherplatz zu reduzieren, ohne Windows zu beschädigen.

Berücksichtigen Sie vor dem Akzeptieren der Standardoption, wie viel Speicherplatz Sie in Zukunft für Windows benötigen und wie viel Speicherplatz Sie für Linux zur Verfügung stellen möchten.

Wenn Sie später weitere Windows-Anwendungen installieren möchten, reduzieren Sie den Verkleinerungsgrad auf ein akzeptableres Maß.

Linux-Distributionen erfordern im Allgemeinen nicht viel Speicherplatz. Solange Sie das Volume um 20 Gigabyte oder mehr verringern, können Sie Linux neben Windows ausführen. Möglicherweise möchten Sie jedoch etwas Platz für die Installation weiterer Linux-Anwendungen zulassen. Möglicherweise möchten Sie auch Platz für eine freigegebene Partition schaffen, in der Sie Dateien speichern können, auf die Windows und Linux zugreifen können.

Die Nummer, um die Sie verkleinern möchten, muss in Megabyte eingegeben werden. Ein Gigabyte ist 1024 Megabyte, obwohl Sie es eingeben Gigabyte in Megabyte In Google zeigt es sich als 1 Gigabyte = 1000 Megabyte.

Geben Sie den Betrag ein, um den Sie Windows verkleinern möchten, und klicken Sie auf Schrumpfen.

Wenn Sie eine 20-Gigabyte-Partition erstellen möchten, geben Sie 20.000 ein. Wenn Sie eine 100-Gigabyte-Partition erstellen möchten, geben Sie 100.000 ein.

Der Vorgang ist normalerweise ziemlich schnell, hängt aber offensichtlich von der Größe der Festplatte ab, die Sie verkleinern.

Sie werden feststellen, dass jetzt ein nicht partitionierter Speicherplatz vorhanden ist. Versuchen Sie nicht, diesen Speicherplatz zu partitionieren.

Während der Installation von Linux werden Sie gefragt, wo die Distribution installiert werden soll. Dieser nicht partitionierte Speicherplatz wird zum neuen Betriebssystem.

Im nächsten Artikel dieser Serie werde ich Ihnen zeigen, wie Sie Linux neben Windows 8.1 tatsächlich installieren.