DVD ist eine Erfolgsgeschichte der Unterhaltungselektronik. Es hat als Katalysator für die Akzeptanz des Heimkinos gedient, den Verkauf von Fernsehgeräten, Surround-Sound-Empfängern und Heimkino-Lautsprechersystemen gesteigert und auch den Weg für Blu-ray geebnet, was wiederum zur Einführung von Ultra HD führte Blu-Ray.
DVD-Player und alte analoge Fernsehgeräte
Obwohl DVD-Player für eine Vielzahl von Setups entwickelt wurden, bieten sie je nach Marke und Modell eine Vielzahl von Videoausgängen (Composite, S-Video, Component, HDMI) und Audio (analog, digital optisch / koaxial). Die Hersteller haben die Nachfrage nach Spielern nicht berücksichtigt, bei älteren analogen Fernsehgeräten, die möglicherweise keine zusätzlichen Audio- / Video-Eingänge haben, immer noch einen Standardkabel- oder Antenneneingang anschließen zu können.
Schließen Sie keine DVD über einen Videorecorder an ein analoges Fernsehgerät an
Viele Verbraucher haben versucht, ihren DVD-Player an einen Videorecorder anzuschließen und dann den Videorecorder dazu zu verwenden, das Signal an ein analoges Fernsehgerät weiterzuleiten, haben jedoch eine sehr schlechte Bildqualität und Bildstabilität erfahren. Der Grund dafür, dass ein DVD-Player auf diese Weise nicht an ein Fernsehgerät angeschlossen werden kann, ist, dass DVDs mit einer Anti-Copy-Technologie kodiert sind, die die Schaltkreise des Videorecorders stört und den Benutzer daran hindert, einen Videorecorder als "Conduit" für die Weiterleitung von DVD-Signalen an das Fernsehgerät zu verwenden . Die Anti-Copy-Technologie ist auch der Grund, warum Sie eine DVD nicht erfolgreich auf eine VHS-Kassette oder andere DVD kopieren können.
Wie können Sie einen DVD-Player an Ihr Fernsehgerät anschließen, wenn Ihr Fernsehgerät nicht über die mit dem DVD-Player kompatiblen AV-Eingänge verfügt? Zweitens, wie können Sie Ihren Videorecorder und Ihren DVD-Player gleichzeitig an Ihr Fernsehgerät anschließen, wenn Ihr Fernsehgerät nur einen Kabel- oder Antenneneingang besitzt?
Die RF-Modulatorlösung
Die Antwort auf die obigen Fragen ist eine kleine Blackbox, die seit Jahren als RF-Modulator (Radio Frequency Modulator) bezeichnet wird. Die Funktion eines HF-Modulators ist einfach. Der HF-Modulator wandelt die Video- (und / oder Audio-) Ausgabe eines DVD-Players (oder eines Camcorders oder Videospiels) in ein Kanal-3/4-Signal um, das mit dem Kabel- oder Antenneneingang eines Fernsehgeräts kompatibel ist.
Es gibt viele RF-Modulatoren, die jedoch alle auf ähnliche Weise funktionieren. Das Hauptmerkmal eines HF-Modulators, der sich perfekt für DVD-Anwendungen eignet, ist die Fähigkeit, die Standard-Audio / Video-Ausgänge eines DVD-Players und den Kabeleingang (sogar über einen Videorecorder gleichzeitig) zu akzeptieren.
Das Einrichten eines HF-Modulators ist ziemlich einfach
- Zuerst: Stecken Sie einfach den Kabel- / VCR-Ausgang in den Kabeleingangsanschluss des HF-Modulators und den DVD-Player in die AV-Eingangsanschlüsse des HF-Modulators.
- Zweite: Schließen Sie ein Standardkabel vom HF-Modulator an Ihr Fernsehgerät an.
- Dritte: Wählen Sie entweder den Kanal 3 oder 4 an der Rückseite des HF-Modulators.
- Vierte: Schalten Sie das Fernsehgerät ein und der HF-Modulator erkennt automatisch Ihren Kabeleingang für das Fernsehgerät. Wenn Sie Ihren DVD-Player sehen möchten, setzen Sie den Fernseher auf Kanal 3 oder 4, schalten Sie die DVD ein und der RF-Modulator erkennt den DVD-Player automatisch und zeigt Ihren Film an.
Obwohl es geringfügige Unterschiede zwischen verschiedenen Marken und Modellen von HF-Modulatoren gibt, ist der Aufbau im Wesentlichen wie oben beschrieben.
Neben DVD-Playern können Sie auch einen HF-Modulator verwenden, um andere Videoquellengeräte an einen älteren analogen Fernseher ohne AV-Eingänge anzuschließen, z. B. DVD-Recorder, Spielekonsolen, Media-Streamer und Camcorder, sofern diese Geräte vorhanden sind haben Standard-AV-Ausgangsanschlüsse. HF-Modulatoren funktionieren nicht mit Component-Video- oder HDMI-Verbindungen.
Weitere Überlegungen
Wenn Sie nicht über eine Stereoanlage, Soundbar oder einen Heimkino-Receiver verfügen, können Sie auch die analogen Stereoausgänge des DVD-Players an den HF-Modulator anschließen.
Natürlich profitieren Sie nicht vom Surround-Sound, aber Sie hören den Ton über die Lautsprecher des Fernsehgeräts. Sie erhalten auch nicht die vollen Vorteile eines Bildes in DVD-Qualität, da die Konvertierung von Video zu HF (Kabel) die Auflösung herabsetzt. Wenn Sie jedoch zwischen Ihrem Videorecorder und einer DVD wechseln, werden Sie feststellen, dass die Qualität des DVD-Abbildes immer noch besser ist als alles, was Sie wahrscheinlich auf Ihrem analogen Fernsehgerät angesehen haben.
Sie müssen auch keinen HF-Modulator verwenden, um einen DVD-Player an die heutigen HD- und Ultra HD-Fernseher anzuschließen, da sie sowohl analoge (Composite-, Component-) als auch HDMI-Eingangsoptionen für den Anschluss von DVD-Playern ohne HDMI-Verbindungen bieten. Die einzige Verbindungsoption, die bei neueren Fernsehgeräten weggelassen wurde, ist der S-Video-Eingang.
Es ist jedoch auch wichtig zu erwähnen, dass irgendwann alle analogen Videoverbindungen von Ultra-HD-Fernsehern entfernt werden können. Dieser Artikel wird aktualisiert, um alle vorgenommenen Änderungen widerzuspiegeln.