Skip to main content

Tri Band Wireless Router mit WiGig-Unterstützung und mehr

TP-Link AC5400 Wireless Tri-Band Gigabit Router (Archer C5400) (April 2025)

TP-Link AC5400 Wireless Tri-Band Gigabit Router (Archer C5400) (April 2025)
Anonim

Drahtlose Breitbandrouter haben sich in den letzten 15 Jahren mit immer höherer Leistung und mehr Funktionen entwickelt.Tri-Band-Router bieten die neueste und beste High-End-Technologie auf dem Mainstream-Markt zu einem höheren Preis. Aber brauchst du wirklich einen? Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, müssen einige grundlegende Prinzipien von drahtlosen Netzwerken verstanden werden.

Einzelband- und Dualband-Wireless-Consumer-Router

Frühe Generationen von Breitbandroutern werden unterstützt Single-Band-WLAN im 2,4 GHz-Signalbereich. Die ältesten unterstützten 802.11b-WLAN, gefolgt von Modellen, die ebenfalls 802.11g (sogenannte 802.11b / g-Router) unterstützten, dann auch einige 802.11n ("Wireless N") - Einbandgeräte (technisch 802.11b / g) / n-Router, da alle drei Versionen dieser Wi-Fi-Standards miteinander kompatibel sind).

Hinweis: Verwechseln Sie nicht drahtlose Bänder mit drahtlose Kanäle . Diejenigen, die Erfahrung mit der Verwaltung eines Heimnetzwerks haben, sind im WLAN auf das Konzept der drahtlosen Kanäle gestoßen. Jede Wi-Fi-Verbindung läuft über eine bestimmte Wi-Fi-Kanalnummer. Beispielsweise definiert 802.11b / g Einzelband-Wi-Fi einen Satz von 14 Kanälen (von denen 11 in den USA verwendet werden), wobei jeder Funkfrequenzbereich von 20 MHz (als "Spektrum" bezeichnet) verwendet. Neuere Versionen der Wi-Fi-Standards fügen mehr Kanalkanäle hinzu und vergrößern manchmal die Spektrumseite („Breite“) jedes Kanals, das Grundkonzept bleibt jedoch gleich.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Einzelband-Router ein drahtloses Funkgerät verwendet, um auf einem der drahtlosen Kanäle zu kommunizieren, auf denen er kommunizieren kann. Dieses eine Funkgerät unterstützt mehrere (möglicherweise viele) verschiedene drahtlose Geräte, die mit ihm kommunizieren: Das Funkgerät und der Router verarbeiten den Datenverkehr im gesamten lokalen Netzwerk, indem sie den einzelnen Kommunikationsstrom über alle Geräte teilen.

Im Gegensatz zur Einzelbandunterstützung Dual-Band-WLAN Router verwenden ein Paar Funkgeräte, die unabhängig voneinander arbeiten. Dualband-WLAN-Router bilden zwei separate Subnetze (separate SSID-Netzwerknamen), wobei ein Funkgerät 2,4 GHz und das andere 5 GHz unterstützt. Sie wurden zuerst mit 802.11n als Alternative zu Single-Band-2,4-GHz-802.11n populär. Viele 802.11ac-Router bieten auch die gleiche Unterstützung von 2,4 GHz / 5 GHz. Weitere Informationen finden Sie unter Erklärung der drahtlosen Dualband-Netzwerke.

Funktionsweise von Tri-Band-WLAN-Routern

Ein Tri-Band-WLAN-Router erweitert das Konzept des Dual-Band-WLANs um die Unterstützung eines dritten 802.11ac-Subnetzes (es gibt keine Wireless-N-Tri-Band-Router). Diese Router arbeiten immer noch mit den gleichen beiden Frequenzbereichen (2,4 GHz und 5 GHz) wie Dualband-Funkgeräte, fügen jedoch einen weiteren unabhängigen Kommunikationsstrom für 5 GHz hinzu. Beachten Sie, dass es technisch nicht möglich ist, die beiden 5-GHz-Bänder (eine Methode, die manchmal als "Channel-Bonding" bezeichnet wird) in einem Stream zu koppeln.

Gegenwärtige Dual-Band-Router werden häufig als Produkte der Klasse "AC1900" vermarktet, was bedeutet, dass sie 802.11ac unterstützen und eine Gesamtbandbreite von 1900 Mbit / s bieten GHz-Seite. Im Vergleich dazu weisen die derzeit auf dem Markt befindlichen Tri-Band-Router eine wesentlich höhere Bewertung auf. Es gibt viele verschiedene Kombinationen, aber die zwei häufigsten Geschmacksrichtungen

  • AC3200 - die gleiche Kombination aus 600 Gbit / s, 2,4 GHz und 1300 Mbit / s und 5 GHz als Dual-Band-WLAN, mit zusätzlichen 1300 Mbit / s im dritten Band.
  • AC5300 - 1000 Mbit / s 2,4 GHz sowie ca. 2150 Mbit / s (genauer 2167) von jedem der beiden 5-GHz-Bänder.

Wie viel schneller kann Ihr Netzwerk mit einem WLAN-Tri-Band-Router betrieben werden?

In Netzwerken mit mehr als einem aktiven 5-GHz-Clientgerät kann ein Dreiband-Router gleichzeitig zwei separate Datenströme anbieten, wodurch der Gesamtdurchsatz des 5-GHz-Netzwerks verdoppelt wird. Die Leistungsverbesserung, die ein Heimnetzwerk erfährt, hängt von seinen Setup- und Nutzungsmustern ab:

  • Alle Netzwerke mit nur einem aktiven 5-GHz-Clientgerät werden im dritten Band keine Leistungsverbesserungen feststellen.
  • In einem Netzwerk mit mehr als einem aktiven GHz-Clientgerät wird die Leistung des dritten Bands nur geringfügig verbessert, es sei denn, beide senden oder empfangen große Datenmengen (normalerweise durch Streamen von Videos, Spielen von Online-Spielen und / oder Ausführen von Sicherungskopien von Heimnetzwerken).
  • Bei Netzwerken mit sehr schnellen Glasfaser-Internetverbindungen sind Verbesserungen eher zu erwarten als bei langsamen Internetverbindungen.

Marken und Modelle von Wi-Fi-Tri-Band-Routern

Mainstream-Anbieter von Consumer-Netzwerkgeräten stellen alle Tri-Band-Router her. Wie bei anderen Routerkategorien versucht jeder Hersteller, seine Tri-Band-Produkte anhand einer Kombination von Elementen zu unterscheiden:

  • Preis
  • Qualität von Funkgeräten und Antennen
  • Formfaktor und Industriedesign
  • Anschlüsse zum Anschließen von USB-Geräten oder anderen Peripheriegeräten
  • Service- und Support-Optionen (Garantie, Installations- und Update-Tools usw.)

Abgesehen von der zusätzlichen Bandunterstützung bieten Tri-Band-Router häufig die gleichen Funktionsmerkmale wie die Dual-Band-Router des Herstellers, einschließlich der Sicherheitsoptionen für das Wi-Fi-Netzwerk.

Beispiele für verfügbare Tri-Band-WLAN-Router auf dem Markt sind:

  • ASUS RT-AC3200 und ASUS RT-AC5300
  • DLink DIR-890L / R AC3200 Ultra WLAN-Router
  • Linksys EA9200 AC3200
  • Netgear Nighthawk R8000 AC3200 und Netgear Nighthawk X8 R8500 AC5300

Tri-Band-Router mit 60-GHz-WiGig-Unterstützung

Wenn alle oben genannten Unterschiede bei Kanälen, Radiostreams und WLAN-Banden nicht ausreichend kompliziert sind, sollten Sie bedenken, dass es eine andere Variante von Tri-Band-Routern gibt.Einige Hersteller von Breitband-Routern fangen an, Unterstützung für eine sogenannte drahtlose Technologie hinzuzufügen WiGig.Diese Router betreiben drei Subnetze - jeweils eines mit 2,4 GHz, 5 GHz und 60 GHz.

Die WiGig Wireless-Technologie verwendet einen als 60 GHz bezeichneten Kommunikationsstandard 802.11ad . Verwechseln Sie diese AD nicht mit den Heimnetzwerkstandards der B / G / N / AC-Familie. 802.11ad WiGig wurde speziell für die Unterstützung der drahtlosen Kommunikation über eine Reichweite von wenigen Metern (Fuß) entwickelt und eignet sich nicht als Netzwerkoption für das gesamte Zuhause. WiGig-Speichergeräte für drahtlose Netzwerksicherungen können eine nützliche Anwendung von 802.11ad sein.

Ein Beispiel für einen Tri-Band-Router mit 802.11ad-Unterstützung ist der Multi-Band-WLAN-Router TP-Link Talon AD7200. Vielleicht versucht TP-Link, die Verwirrung der Kunden zu verringern, vermarktet dieses Produkt als "Multiband" und nicht als Tri-Band-Router.

Fazit: Ist ein Tri-Band-Router das Richtige für Sie?

Die Entscheidung, in einen Tri-Band-WLAN-Router zu investieren, führt letztendlich zu der Bereitschaft, zusätzliches Geld für die größere Bandbreite von 5 GHz zu zahlen. Viele Heimnetzwerke - mit durchschnittlichen Internet-Verbindungsgeschwindigkeiten und typischen Clientgeräten (von denen viele nicht einmal 5 GHz Wi-Fi unterstützen) - können sogar mit einem einzelnen Band-Router gut funktionieren. Typische Haushalte sollten zuerst ein Dualband-Modell ausprobieren. Im schlimmsten Fall bringt ein Haushalt keine Vorteile, wenn er ein drittes Band hat.

Wenn ein Haushalt jedoch eine sehr schnelle Internetverbindung mit mehreren 5-GHz-WLAN-Clients hat, die häufig für das gleichzeitige drahtlose Videostreaming oder ähnliche Anwendungen verwendet werden, kann ein Tri-Band-Router hilfreich sein. Einige Leute ziehen es vor, ihr Netzwerk „zukunftssicher“ zu machen und den Router der höchsten Preisklasse zu kaufen, den sie sich leisten können.

Tri-Band-Router mit WiGig-Unterstützung können in Häusern mit 802.11ad-Geräten nützlich sein, die sich physisch in der Nähe des Routers befinden. Die Zukunftsaussichten für diese Technologie bleiben jedoch ungewiss.