Skip to main content

Was ist Ultra-Wide-Band-Wireless-Technologie?

UWB Pomade | Pomade Basiswissen #7 | english subtitles | PomadeShop (April 2025)

UWB Pomade | Pomade Basiswissen #7 | english subtitles | PomadeShop (April 2025)
Anonim

Ultra-Wide Band (UWB) ist eine Kommunikationsmethode, die in drahtlosen Netzwerken verwendet wird und einen geringen Energieverbrauch für Verbindungen mit hoher Bandbreite verwendet. Mit anderen Worten, es ist dafür gedacht, viele Daten über eine kurze Distanz zu übertragen, ohne zu viel Strom zu verbrauchen.

Ursprünglich für kommerzielle Radarsysteme entwickelt, hat die UWB-Technologie Anwendungen in der Unterhaltungselektronik und in drahtlosen Personal Area Networks (PAN) gefunden.

Nach ersten Erfolgen in der Mitte der 2000er-Jahre ging das Interesse an UWB zugunsten der WLAN- und 60-GHz-Netzwerkprotokolle deutlich zurück.

Hinweis: Ultra-Wide Band wurde früher als Impulsradio oder digitaler Pulsfunk bezeichnet, wird jedoch jetzt als Ultra-Breitband und Ultraband oder kurz UWB (Ultra Wide Band) bezeichnet.

Wie funktioniert die UWB?

Ultrabreitband-Funkgeräte senden kurze Signalimpulse über ein breites Spektrum. Dies bedeutet, dass die Daten auf einer Anzahl von Frequenzkanälen gleichzeitig übertragen werden, alles über 500 MHz.

Beispielsweise erstreckt sich ein mit 5 GHz zentriertes UWB-Signal typischerweise über 4 GHz und 6 GHz. Dank des Breitensignals kann UWB normalerweise hohe drahtlose Datenraten von 480 MBit / s bis zu 1,6 Gbit / s bei Entfernungen bis zu einigen Metern unterstützen. Bei längeren Entfernungen sinken die UWB-Datenraten erheblich.

Verglichen mit dem Spread-Spektrum bedeutet das breite Spektrum von Ultraband, dass es andere Übertragungen im selben Frequenzband, wie Schmalband- und Trägerwellenübertragungen, nicht stört.

UWB-Anwendungen

Einige Verwendungsmöglichkeiten für die Ultrabreitband-Technologie in Verbrauchernetzwerken sind:

  • Wireless USB
  • Drahtloses HD-Video
  • Drahtloses Drucken
  • Drahtlose Monitore
  • Bluetooth der nächsten Generation
  • Peer-to-Peer-Verbindungen
  • Dateiübertragungen ohne PC

Wireless USB sollte herkömmliche USB-Kabel und PC-Schnittstellen durch eine drahtlose Verbindung auf UWB-Basis ersetzen. Die konkurrierenden UWB-basiert Kabelfreier USB und Zertifizierter Wireless USB (WUSB) Standards werden mit Geschwindigkeiten zwischen 110 Mbps und 480 Mbps je nach Entfernung betrieben.

Eine Möglichkeit, drahtlose HD-Videos in einem Heimnetzwerk gemeinsam zu nutzen, war über UWB-Verbindungen. In der Mitte der 2000er Jahre konnten UWBs Links mit höherer Bandbreite viel größere Mengen an Inhalten verarbeiten als die damals verfügbaren Wi-Fi-Versionen, doch das Wi-Fi konnte schließlich aufholen.

Einige andere Industriestandards für drahtloses Videostreaming standen ebenfalls im Wettbewerb mit UWB Wireless HD (WiHD) und Wireless High Definition Interface (WHDI) .

Da die Funkgeräte nur wenig Strom benötigen, hätte die UWB-Technologie bei Bluetooth-Geräten theoretisch gut funktionieren können. Die Industrie hat mehrere Jahre lang versucht, die UWB-Technologie in Bluetooth 3.0 zu integrieren, gab diese Bemühungen jedoch 2009 auf.

Aufgrund des begrenzten Bereichs an UWB-Signalen kann es nicht für direkte Verbindungen zu Hotspots verwendet werden. Einige ältere Modelle von Mobiltelefonen konnten jedoch mit UWB Peer-to-Peer-Anwendungen unterstützen. Die Wi-Fi-Technologie bot letztendlich ausreichend Energie und Leistung, um auch UWB in Handys und Tablets zu ersetzen.