Skip to main content

Wie man aufhört, sich darum zu kümmern, was andere Leute bei der Arbeit denken - die Muse

3 Tipps wie DU aufhörst dir SORGEN zu machen was andere über dich denken (April 2025)

3 Tipps wie DU aufhörst dir SORGEN zu machen was andere über dich denken (April 2025)
Anonim

Zu der einen oder anderen Zeit haben wir uns alle zu sehr darum gekümmert, was andere Leute denken könnten. Wir zögern, innovativ und kreativ zu sein oder uns zu äußern, weil niemand wissen will, dass seine Ideen scheiße sind, oder weil ihr Plan nur ein großer Fehler war. Oder wir könnten diese Rolle sogar für uns selbst spielen, eine Herausforderung ablehnen oder unsere eigenen Ideen verkaufen, weil wir befürchten, dass sie nicht funktionieren würden.

Der Bestsellerautor Seth Godin argumentiert, dass nicht die „Angst vor dem Scheitern“ uns zurückhält und klein hält, sondern die „Angst vor der Kritik“. Also, wie können Sie aufhören, sich darum zu kümmern, was andere Leute denken?

Der erste Schritt besteht darin, sich daran zu erinnern, dass viele Menschen, die sich so gefühlt haben und dennoch Großes geleistet haben, sich ihrer Angst vor dem Scheitern - und dem Urteilsvermögen - gestellt und gewonnen haben. Erfolgreiche Risikoträger halten Kritik davon ab, sie zurückzuhalten.

Wenn Sie nicht mehr die Person sein möchten, die Angst hat, in Besprechungen etwas zu der Person zu sagen, die vertraulich spricht, dann sind Sie bei diesen vier erfolgreichen Personen genau richtig, die bereits gelernt haben, wie man das macht.

1. Fragen Sie sich: "Was ist, wenn ich nichts tue?"

Marie Forleo, Moderatorin von Marie TV, amerikanische Lebensberaterin und Unternehmerin, sagt, wenn sich die Gelegenheit bietet, etwas Neues oder Außerhalb unserer Komfortzone zu tun, ist es am hilfreichsten, über die Worst-Case-Szenarien nachzudenken. Mit anderen Worten, bevor Sie sich zurückhalten, weil die Möglichkeit eines Misserfolgs besteht, fragen Sie sich: „Was ist das Schlimmste, was passieren kann?“ Besteht die Möglichkeit, dass Sie auf der Suche nach etwas Neuem und Herausforderndem platt werden? Sicher, aber was ist, wenn Sie nichts sagen?

Schreiben Sie eine Liste aller Dinge auf, die passieren könnten, wenn Sie diese beängstigende Gelegenheit nutzen würden. Berücksichtigen Sie alle Bedenken hinsichtlich der Kritik, die Sie bei dieser Entscheidung möglicherweise haben. Machen Sie neben dieser Liste eine neue mit all den Dingen, die passieren werden (und nicht passieren werden!), Wenn Sie sich dafür entscheiden, auf Nummer sicher zu gehen und Ihre Ideen und Pläne vor der Welt zu verbergen. Vergleichen Sie jede Liste und entscheiden Sie, welchen Weg Sie bevorzugen.

2. Denken Sie daran, dass Ihre Arbeit Sie nicht definiert

Rohan Gunatillake von Mindfulness Everywhere (das Unternehmen, das für die beliebte App buddhify verantwortlich ist) sagt, dass wir die schlechte Angewohnheit haben, uns von unserer Arbeit definieren zu lassen - ein Mangel an Erfolg bei der Arbeit führt dazu, dass wir uns schlecht fühlen.

In seinem 99U-Vortrag erklärt Rohan, dass die Heilung darin besteht, „sich selbst und die Arbeit zu entkoppeln“. Um dies zu erreichen, verwendet er Achtsamkeitssätze - Aussagen, die Sie laut vorlesen, überlegen und bemerken, wie Sie sich fühlen.

Er fordert Sie auf, folgende Sätze zu wiederholen: „Ich bin nicht mein Twitter-Bio“, „Ich bin nicht mein Lebenslauf“, „Ich bin nicht meine Firma“ und „Ich bin nicht meine Arbeit“. Stimmen Sie sich dann ein, um zu sehen, wie diese aussehen Aussagen machen Sie fühlen.

Er gibt an, dass Ihnen das Üben dieser Technik dabei hilft, sich von der Arbeit zu trennen, was wiederum dazu beiträgt, den Schmerz zu entschärfen, der entsteht, wenn Sie die Arbeit vermasseln. Wenn Sie „nicht Ihre Arbeit“ sind, müssen Sie den Ball - was uns allen passiert - auch dann nicht mitnehmen und sich schlecht fühlen, wenn Sie ihn im Büro fallen lassen . Rückwärts zu arbeiten bedeutet, dass es in Ordnung ist, dieses große, beängstigende Projekt anzunehmen. Wenn es nicht funktioniert, heißt das nicht, dass Sie persönlich gescheitert sind. Wenn Sie sich daran erinnern, dass Sie mehr als nur Ihre Arbeit sind, können Sie Ihren eigenen Weg finden.

3. Lassen Sie sich nicht von anderen unterkriegen

Deinen inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen ist nur der erste Schritt. Das liegt daran, dass Sie darauf vorbereitet sein müssen, dass andere Sie auch beurteilen.

Brené Brown, ein Bestsellerautor über Schwachstellen, dessen TED-Talk zu den fünf meistgesehenen TED-Talks der Welt gehört, sagt: "Es ist eine eigene Art von Hektik, sich nicht darum zu kümmern, was die Leute denken."

In einer Rede für 99U teilte sie ein Zitat von Theodore Roosevelt mit, das die Art und Weise veränderte, wie sie Kritik für gut hielt:

Es ist nicht der Kritiker, der zählt; nicht der Mann, der darauf hinweist, wie der Starke stolpert oder wo der Täter sie besser hätte tun können. Die Ehre gebührt dem Mann, der sich tatsächlich in der Arena befindet, dessen Gesicht von Staub, Schweiß und Blut befleckt ist… der am Ende den Triumph der hohen Leistung am besten kennt und der im schlimmsten Fall zumindest scheitert scheitert beim Wagemut sehr.

Dieses Zitat machte Platz für eine neue Herangehensweise an Feedback: Brown entschied, dass, wenn die Person, die sie kritisierte, nicht auch in der „Arena“ war und sich selbst in die Warteschlange stellte, sondern sie nur kritisierte, sie sich nicht darum kümmern würde, was er sagte. Sie tut dies jedoch nicht, indem sie die andere Person gänzlich ignoriert. Sie sagt eher: "Ich sehe dich, ich höre dich, aber ich werde auftauchen und das trotzdem tun."

Sie müssen nicht so tun, als gäbe es Menschen, die nicht mit Ihnen übereinstimmen. Sie müssen sich nur entscheiden, ob Sie Ihrem Plan trotzdem folgen wollen. (Schließlich haben Sie bereits entschieden, dass Handlung besser ist als Untätigkeit, und dass Sie selbst dann nicht definiert werden, wenn Sie die Marke verfehlen.)

4. Das Urteil annehmen

Seth Godin, den ich bereits erwähnte, ist Unternehmer und Bestsellerautor von 18 Büchern, die in 35 verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Er sagt, dass es "nur zwei Möglichkeiten" im Leben gibt: kritisiert zu werden oder "ignoriert zu werden".

Sie können wählen. Wenn Sie sich jedoch zurückhalten, weil Sie das Urteilsvermögen fürchten, fragen Sie sich Folgendes:

  1. Wenn ich dafür kritisiert werde, erleide ich dann messbare Auswirkungen? Verliere ich meinen Job, werde mit einem Softballschläger auf den Kopf geschlagen oder verliere wichtige Freundschaften? Wenn der einzige Nebeneffekt der Kritik ist, dass Sie sich schlecht fühlen, dann müssen Sie dieses schlechte Gefühl mit den Vorteilen vergleichen, die Sie erhalten, wenn Sie tatsächlich etwas tun, das es wert ist, getan zu werden. Bemerkenswert zu sein, ist aufregend, macht Spaß, ist rentabel und gut für Ihre Karriere. Das Gefühl, schlecht zu sein, lässt nach. Und dann, wenn Sie die beiden verglichen haben und sich auf dem bemerkenswerten Weg verkauft haben, antworten Sie auf diesen.

    2. Wie kann ich etwas erschaffen, das Kritiker kritisieren?

Wenn Sie das Feedback nicht mehr als Zeichen dafür ansehen, dass Sie etwas falsch gemacht haben, und stattdessen als Zeichen dafür, dass Sie etwas Bemerkenswertes getan haben, ist es plötzlich nicht mehr so ​​beängstigend. Tatsächlich wird es zu einem Ehrenzeichen, dass Sie etwas getan haben, das andere wert ist, und sich die Zeit genommen haben, dies zu kommentieren.

Es ist natürlich, an sich selbst zu zweifeln oder andere harte Worte im Kopf zu behalten. Aber wenn Sie diese Mentalitätsänderungen üben, können Sie Ihre Angst vor dem Scheitern überwinden und das erreichen, was Sie sich vorgenommen haben.