Ihr Unternehmen hat einen großartigen Start hingelegt - Sie kennen Ihren Markt, haben eine großartige Präsenz entwickelt und halten Ihr Publikum in Atem. Und Sie wissen, dass Ihre Social-Media-Bemühungen eine wichtige Rolle spielen. Natürlich sind einige effektiver als andere - aber woher wissen Sie wirklich, was funktioniert?
Das Messen des Gesamterfolgs jeder Art von PR-Strategie kann ein kompliziertes Geschäft sein. Während eine Vielzahl von Medienüberwachungs- und Stimmungsanalyse-Tools zur Verfügung stehen, bleiben die Parameter, die bestimmen, wie gut Sie die Geschichte Ihres Unternehmens erzählen, die Meinungen der Menschen beeinflussen und Ihre Marke schützen, stark umstritten - und, ganz offen gesagt, oftmals verwirrend.
Zum Glück gibt es, zumindest was die sozialen Medien angeht, eine Reihe von Tools, die Abhilfe schaffen können. Es wurden großartige Plattformen geschaffen, mit denen Marken die Reichweite und Wirksamkeit ihrer Social-Media-Kampagnen verfolgen können. Und während diese Optionen in jeder erdenklichen Preisklasse angeboten werden, gibt es unserer Meinung nach einige, die garantiert zu Ihrem Budget passen (oder es fehlt).
Schauen Sie sich diese vier kostenlosen Tools an, um herauszufinden, welche Nachrichten, Engagement-Strategien und Inhalte in Ihren Social-Media-Kanälen funktionieren - und welche nicht.
1. Google Analytics
Google verfügt über einen umfassenden Analysedienst, mit dem Sie die Nutzeraktivität auf Ihrer Website in Echtzeit verfolgen können. Innerhalb weniger Minuten kann Google Analytics eingerichtet werden, um Ihnen unter anderem die Anzahl der täglichen Besuche auf Ihrer Website, die demografischen Daten Ihrer Nutzer, die Art und Weise, wie diese Ihre Website aufgerufen haben, wie lange sie dort bleiben und welche Ihre Inhalte sind am beliebtesten - und am wenigsten beliebt. Sobald Sie eingerichtet sind, wird der eigentliche Trick darin bestehen, dass Sie nicht zu viel Zeit damit verbringen, Ihre Grafiken zu schneiden und neu zu schneiden.
2. Klout
Der Klout Score misst den Einfluss, den Klout als "Ihre Fähigkeit definiert, Aktionen in sozialen Netzwerken voranzutreiben", und zunehmend auch in der realen Welt. Insbesondere erfahren Sie, wie viele Personen Sie beeinflussen, wie stark Sie sie beeinflussen und welchen Einfluss Ihr Netzwerk auf Ihre Social-Media-Plattformen hat. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie mit Klout eine Karte Ihrer Social-Media-Aktivitäten in den letzten 90 Tagen anzeigen. Auf diese Weise können Sie die genauen Momente, in denen sich Ihre Punktzahl (zumindest nach ihrem Algorithmus) erhöht hat, mit dem von Ihnen ausgewählten Inhalt vergleichen gebucht oder Möglichkeiten, die Sie zu dieser Zeit verlobt.
3. Der Social Media Monitor von Wildfire
Wildfire ist ein Social-Media-Marketing-Unternehmen, das kürzlich von Google übernommen wurde. Während die meisten Tools kostenpflichtig sind, bietet Wildfire einen kostenlosen Social-Media-Monitor, mit dessen Hilfe Sie Ihre Twitter- und Facebook-Präsenz besser verstehen können als die Ihrer Mitbewerber. Mit dem Tool von Wildfire können Sie auf einfache Weise die Anzahl der Likes, Check-Ins und Follower vergleichen, die auf jeder Seite zu finden sind.
4. Mein Top Tweet von TwitSprout
Möchten Sie auf einfache Weise wissen, welcher Ihrer Tweets die meisten Retweets enthält? Sehen Sie sich My Top Tweet an, der Ihre 10 am häufigsten geteilten Tweets auflistet und wie oft sie retweetet wurden. Dies ist nicht nur hilfreich für Ihre eigene Marke, sondern ermöglicht Ihnen auch, sich darüber zu informieren, was für andere Marken gut funktioniert - auch für Ihre Konkurrenten.
Bonus: HootSuite
Und hier ist ein Bonusvorschlag für eine gute Maßnahme: Social Media Dashboard HootSuite. Während sich die meisten seiner Analysetools hinter einer Paywall befinden, bieten sie ein ergänzendes Dashboard, mit dem Sie Social Media-Aktivitäten für verschiedene Konten an einem Ort verwalten können. Dies spart viel Zeit, wenn Sie mehrere Marken, Strategien und Websites überwachen müssen.
Sobald Sie die Analysen hinter Ihrem Social-Media-Einsatz sehen, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, was funktioniert und was nicht. Mit dieser neuen Intelligenz können Sie experimentieren, lernen und intelligenter mit den Inhalten, die Sie veröffentlichen, und Ihren Engagement-Taktiken umgehen. Denken Sie daran, diese Analysetools im Auge zu behalten, um zu sehen, was steckt.