Wenn Sie jemals für jemanden gearbeitet haben, der sich nicht entscheiden kann, wissen Sie, wie frustrierend ein durchschnittlicher Arbeitstag sein kann. Ein unentschlossener Chef stellt Sie als Mitarbeiter vor eine einzigartige Herausforderung: Es ist schwierig, Erfahrung und Portfolio aufzubauen, wenn sich die Meinung Ihres Managers mit dem Wind ändert. Wie gehen Sie vor, wenn Ihr Vorgesetzter nicht aufhört zu schwanken und eine verdammte Entscheidung über die Arbeit und die Aufgaben trifft, die Sie betreffen?
Eigentlich kann man einiges tun, um etwas in Bewegung zu bringen.
Wenn Sie ein Hindernis überwinden, ist es hilfreich zu verstehen, womit Sie es zu tun haben, damit Sie es optimal angehen können. Wahrscheinlich steckt hinter der Unentschlossenheit Ihres Vorgesetzten eines von zwei Dingen: sein eigener unschlüssiger Chef oder die Angst vor dem Scheitern. Ja, Ihr Abteilungsleiter (oder CEO oder derjenige, der dafür zuständig ist) ist möglicherweise gleichermaßen - wenn nicht sogar entscheidungsfreudiger als die Person, unter der Sie arbeiten. Dies erschwert es ihm wahrscheinlich, eine sichere Entscheidung zu treffen, geschweige denn, überhaupt eine Entscheidung zu treffen . Berücksichtigen Sie die Unsicherheit und sorgen Sie sich um ein Scheitern, und es ist kein Wunder, dass Sie immer auf konkrete Anweisungen warten.
Sobald Sie die Hürden erkannt haben, mit denen Ihr Manager zu kämpfen hat, tun Sie Ihr Bestes, um sie mit den folgenden Tipps auf dem Laufenden zu halten.
1. Fragen stellen
Ein Ansatz, um nicht weiterkommen zu können, besteht darin, strategische Fragen zu stellen, die Ihrem Chef letztendlich helfen, den nächsten Schritt zu klären. Wenn Sie sich erkundigen, als ob Sie versuchen, Informationen zu erhalten, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen, wird es Ihrem Vorgesetzten schwer fallen, Sie hängen zu lassen. Die Fragen, die Sie stellen, hängen natürlich von Ihrer Branche und dem jeweiligen Projekt ab. Die folgenden Beispiele geben Ihnen jedoch eine Vorstellung davon, wie Sie beginnen sollen:
- Was ist unser vorrangiges Ziel?
- Was ist unsere größte Priorität? Warum?
- Wem sind wir verantwortlich? Welche Nachweise brauchen wir, um die Wirksamkeit nachzuweisen?
- Wie schwer ist unsere Frist? Was passiert, wenn wir nicht pünktlich / im Budget / innerhalb der Erwartungen liefern?
Indem Sie Prioritäten, Kundenerwartungen und mögliche Konsequenzen erörtern, wenn ein Projekt nicht gut läuft (dh wenn keine Entscheidung getroffen wird), helfen Sie Ihrem Vorgesetzten dabei, potenzielle Probleme zu lösen, und berücksichtigen gleichzeitig, warum es wichtig ist, voranzukommen. Sie werden ihn oder sie auch mit einem logischen Argument ausrüsten, wenn sie es an ihren eigenen unentschlossenen Anführer verkaufen muss.
2. Bieten Sie einen Vorschlag an
Eine andere Möglichkeit, einem Vorgesetzten zu helfen, die Unentschlossenheit in der Vergangenheit zu erkennen, besteht darin, die Vorgehensweise vorzuschlagen, die Sie verfolgen möchten. Und ich meine nicht einfach nur zu sagen: „Ich denke, wir sollten das tun!“ Stellen Sie etwas Konkretes und Vernünftiges zusammen und präsentieren Sie es ihm. Es kann sich um eine detaillierte Projektskizze, ein Modell von Druckmaterialien, eine schriftliche Begründung, in der relevante Forschungsergebnisse genannt werden, oder um alles andere handeln, das Ihrem Vorgesetzten dabei hilft, einen klaren Weg zum gewünschten Ergebnis zu finden. Durch diese Vorbereitungsarbeit muss sich Ihr Chef nicht durch verschiedene Optionen wühlen. Sie haben die harte Arbeit für ihn getan.
Dieser Ansatz wird nicht nur dazu beitragen, die Angst Ihres Managers vor einer falschen Entscheidung zu lindern, sondern er wird sie auch mit einem starken Argument ausstatten, die Befehlskette bei Bedarf zu erweitern. Dieses Manöver hat später den Vorteil, dass Sie zeigen, was für ein proaktives, lösungsorientiertes Teammitglied Sie sind.
3. Adressieren Sie es frontal
Es ist möglich, dass Ihr Chef nicht merkt, dass sie so sehr schwankt oder wie viel Kummer es für ihr Team verursacht, wenn sie dies tut. Diese Person mag verantwortlich sein, aber sie ist auch menschlich und unterliegt denselben persönlichen blinden Flecken wie der Rest von uns. Wenn Sie also subtilere Ansätze zur Bekämpfung von Unentschlossenheit mit geringen Fortschritten ausprobiert haben, ist es möglicherweise eine persönliche Besprechung wert, um Ihre Frustrationen auf den Tisch zu legen.
Vermeiden Sie wie immer Anschuldigungen und Fingerzeig. Kein Mensch in der Geschichte der Menschheit reagiert im Allgemeinen gut auf Feindseligkeiten. Konzentrieren Sie sich auf die Arbeit, die Hürden, die die Unentschlossenheit schafft, und darauf, was Sie von Ihrem Vorgesetzten benötigen. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie unbedingt einen Weg finden möchten, der es Ihnen ermöglicht, produktiver zu arbeiten.
Denken Sie daran, wenn möglich konkrete Beweise beizufügen. Wenn Sie beispielsweise eine App wie Toggle verwenden, um die Zeit zu verfolgen, die Sie für Projekte aufgewendet haben, können Sie diese Daten in Ihre Besprechung einbringen und genau anzeigen, wie zeitaufwändig häufige Richtungsänderungen - oder das Fehlen einer Richtung - tatsächlich sind. Multiplizieren Sie diese Zeit mit Ihrem Stundensatz, und Sie haben noch mehr Beweise dafür, dass Unentschlossenheit teure Kosten verursacht.
4. Behalten Sie die Perspektive und Ihr Ansehen
Manchmal ist ein unentschlossener Chef ein unentschlossener (verrückter!) Manager, egal was Sie tun. Erinnern Sie sich, dass Sie nicht alles oder jeden kontrollieren können.
Wenn ein Projekt ins Stocken gerät, weil er sich nicht entscheiden kann, wie er ein Hindernis angehen soll, muss er es angehen und einen Weg finden, um die Dinge in Bewegung zu halten. Um jeden Fingerzeig zu vermeiden, sollten Sie Ihre Versuche, proaktiv und entschlossen zu sein, dokumentieren. Gehen Sie bei Bedarf ruhig vor, um das Problem zu überwinden, ohne entzündliche Bemerkungen oder anklagende Details einzubeziehen. Wenn Sie einen Vorschlag für das weitere Vorgehen haben, werden Sie sich weiterhin als lösungs- und handlungsorientierter Fachmann präsentieren.
Denken Sie daran, dass Sie nicht machtlos sind, egal wie unentschlossen Ihr Chef ist - und egal wie er oder sie auf Ihre Bemühungen reagiert, diese Unentschlossenheit anzugehen. Übernehmen Sie die Kontrolle, wann und wo Sie können, und stellen Sie sicher, dass andere Schlüsselpersonen in Ihrem Unternehmen sich Ihrer Bemühungen bewusst sind. Wenn Ihr Manager eine Entscheidung trifft, die Ihre Produktivität beeinträchtigt, suchen Sie nach anderen Aufgaben, auf die Sie sich konzentrieren können. Eine einfache, schnelle Erwähnung Ihrer Erfolge im Gespräch oder über einen E-Mail-Austausch zeigt anderen, dass Sie aktionsorientiert sind, ohne unangenehm oder negativ zu sein.
Wenn die Unentschlossenheit Ihres Chefs zu einem völligen Stillstand Ihrer Arbeit führt, sollten Sie nach Möglichkeiten suchen, abteilungsübergreifend zusammenzuarbeiten. Machen Sie einen Spaziergang oder greifen Sie zum Telefon, um mit Ihren Kontakten in der Firma zu chatten. Wenn sich während dieser Gespräche eine Gelegenheit ergibt, Ihre Unterstützung für etwas anzubieten, springen Sie darauf. Ihre Entschlossenheit, produktiv zu sein und Ihrem Unternehmen einen Mehrwert zu verleihen, wird Ihnen Türen öffnen, selbst wenn Ihr Manager in seiner eigenen Drehtür der Unentschlossenheit bleibt.