Nun, sieh dich an. Du hast es geschafft. Nach Monaten des stillen Erforschens neuer, besserer Karrieremöglichkeiten haben Sie einen Job gefunden, der Sie zum Nachdenken bringt. Sie haben sogar den Mut zusammengebracht, es Ihrem derzeitigen Arbeitgeber mitzuteilen. Und genau in dem Moment, in dem Sie auf Cloud 9 sein sollten?
Es passiert.
Die Schuld kommt in die Station gerollt. Sie fangen an, die Entscheidung in Frage zu stellen. Du fühlst dich schrecklich, dass du dein Team verlässt, in einem Moment, in dem niemand ohne dich leben könnte. Sie fragen sich, ob Sie sich für die nächsten zwei Wochen einfach in Ihre Kabine begeben sollten, um nicht mit Ihren Bombenmeldungen konfrontiert zu werden.
Hör auf damit. Ja, Schuld ist natürlich ein natürliches Gefühl, das viele Menschen beim Verlassen eines Arbeitgebers verspüren, besonders wenn das Unternehmen für Sie super gut war und das Team das Verbrennen auf kurze Sicht spüren wird.
Unter der Voraussetzung, dass Sie Ihre Abreise ordnungsgemäß verwalten, sollten Sie sich jedoch keinesfalls schuldig fühlen, und hier ist der Grund dafür.
1. Von Fachleuten wird erwartet, dass sie sich entwickeln und wachsen
Ihre Kollegen sind Ihnen nicht unähnlich. Sie streben danach, zu wachsen, sich zu entwickeln und in vielen Fällen auch Positionen mit neuen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten einzunehmen. Das ist die menschliche Natur und wird erwartet. Selbst wenn Ihre Kollegen oder Vorgesetzten bei der Ankündigung Ihrer Abreise schmollend oder irritiert sind, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass dies wahrscheinlich nur darauf zurückzuführen ist, dass sie bei Ihrer Abreise möglicherweise kurzfristig Schmerzen haben (oder sich wünschen, Sie hätten recht gehabt) jetzt).
2. Wenn der Spieß umgedreht würde, würde sich das Unternehmen wahrscheinlich nicht schuldig fühlen
Denk darüber nach. Wenn Ihr Arbeitgeber mit Budgetkürzungen oder Entlassungen konfrontiert war und Ihr Job davon betroffen sein würde, denken Sie, dass Ihre Manager oder der Personalleiter endlose Stunden damit verbringen würden, Schuldgefühle an sich zu reißen, bevor sie Sie auf die Entlassung aufmerksam machten? Wahrscheinlich nicht. Sicher, auf persönlicher Ebene können sie sich schlecht fühlen. Schließlich sind wir alle Menschen. Aber sie würden mit Sicherheit erkennen, dass dies ein Geschäft ist, und im Geschäft müssen manchmal schwierige Entscheidungen getroffen werden.
Wenden Sie dies jetzt auf Ihre eigene Entscheidung an und stellen Sie fest, dass die meisten Arbeitgeber verstehen, dass auch Sie schwierige Entscheidungen treffen, um Ihr eigenes Geschäft voranzutreiben - das Geschäft Ihrer Karriere.
3. Wenn Sie sich aus der Schuld heraushalten, tun Sie niemandem einen Gefallen
Ich habe tatsächlich einige Kunden gecoacht, die großartige Angebote abgelehnt haben, weil sie einfach nicht die Nerven hatten, sich ihrem Arbeitgeber zu stellen und zurückzutreten. ("Sie werden ohne mich sterben.") Und in mindestens zwei dieser Fälle raten Sie mal, was passiert ist? Die Person, die blieb, wurde in ihrer Rolle immer ärgerlicher oder unproduktiver, und der Arbeitgeber wurde negativ beeinflusst. Selbst wenn Sie wissen, dass Ihr Unternehmen beim Kündigen Probleme bekommt und stöhnt, tun Sie beides und Ihnen einen schlechten Dienst, wenn Sie sich nur aus der Schuld heraushalten.
4. Schuld wird die Freude deiner letzten zwei Wochen stören
Haben Sie Ihre Zeit in der Firma, die Sie verlassen, genossen? Haben Sie mindestens ein paar Kollegen oder Kunden getroffen, mit denen Sie gerne zusammen sind? Dann hören Sie auf zu wischen und machen Sie das Beste aus Ihren letzten Tagen im alten Job. Nehmen Sie die Ladung von Ihren Schultern und genießen Sie die Stunden, die Sie mit diesen Kameraden verbringen. Weil raten Sie mal was? Es ist vielleicht nicht einfach, sich die Zeit zu nehmen, um sie zu sehen, wenn Sie mit dem neuen Auftritt beginnen.
Selbst wenn Sie von Ihrem bevorstehenden Übergang begeistert sind, kann es emotional schwierig sein, einen Job zu kündigen. Fühle die Emotionen absolut. Lass nur nicht zu, dass Schuldgefühle eingeschlichen und der Moment gestohlen werden. Du musst dich aalen.