Sie haben gerade eine schnelle E-Mail-Antwort an einen Einstellungsmanager gesendet und sind selbstbewusst von Ihrem Computer weggestolpert. Sie wissen nur, dass sie Ihren kleinen Witz über das bevorstehende Wochenende lieben wird.
Ein paar Momente später kehren Sie zurück, um Ihre Nachricht noch einmal zu lesen und das, was Sie geschrieben haben, noch einmal zu überprüfen (und natürlich noch einmal Ihren eigenen Sinn für Humor zu bestaunen).
Sofort kreischst du vor Entsetzen - ein Tippfehler blitzt direkt zurück!
Wie ist es passiert? Sie haben diese E-Mail mehrmals gelesen und nichts bemerkt. Sicherlich ist eine Art böswilliger E-Mail-Feen hineingeschlichen und hat Verwüstung angerichtet, sobald Sie Ihre Nachricht gesendet haben.
Tut mir leid aber nein. Diese teuflischen E-Mail-Elfen sind hier nicht schuld - Sie sind es.
Aber schlagen Sie sich nicht darüber hinweg. Wir haben uns alle schuldig gemacht, ab und zu einen Tippfehler oder offensichtlichen Fehler durch die Ritzen gleiten zu lassen. Egal, ob es sich um eine E-Mail, einen Bericht oder - keuch! - einen Lebenslauf oder ein Anschreiben handelt, diese Momente des Gesichtsausdrucks sind den Besten von uns zugestoßen.
Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sie immer wieder auftreten sollen. Glücklicherweise gibt es ein paar Korrekturlesetricks, die Sie anwenden können, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Sie diese lästigen Tippfehler abfangen, bevor sie jemals Schaden anrichten können. Hier sind vier meiner Favoriten.
1. Lesen Sie es rückwärts
Diese hypothetischen E-Mail-Feen spielen vielleicht keine Streiche - aber Ihr Gehirn ist sicher. Untersuchungen der Universität Cambridge haben ergeben, dass es keine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge sich die Buchstaben eines Wortes befinden, solange der erste und der letzte Buchstabe korrekt sind.
Was bedeutet das für dich Nun, die Chancen stehen gut, dass Sie diese abscheulichen Tippfehler immer wieder übersehen, nur weil Ihr Gehirn die Tendenz hat, Sie zu sehen, was es erwartet .
Deshalb kann es so hilfreich sein, Ihre schriftliche Nachricht von Anfang bis Ende zu lesen. Es ist nicht die natürliche Reihenfolge der Dinge, also zwingt es Sie, sich wirklich auf jeden einzelnen Satz zu konzentrieren - und macht es umso wahrscheinlicher, dass Sie Fehler entdecken, die Ihr Gehirn sonst direkt überglast hätte.
2. Lesen Sie es vor
Sicher, Sie könnten ein bisschen verrückt klingen, wenn Sie alles lesen, was Sie laut schreiben (Sie möchten sich vielleicht vorab bei Ihren Kollegen entschuldigen). Aber seien Sie versichert - dieser Tipp funktioniert wirklich.
Hier ist der Grund: Wenn Sie leise lesen, werden Sie natürlich viel schneller. Aus diesem Grund überspringen Sie häufig ziemlich offensichtliche Fehler, da Ihr Gehirn den gesamten Text auf der Seite schnell durchläuft. Lautes Vorlesen erfordert jedoch, dass Sie langsamer werden und sich auf jedes einzelne Wort konzentrieren, das Sie sagen, damit es von Ihrem Gehirn zu Ihrem Mund gelangen kann.
Darüber hinaus können Sie durch das, was Sie geschrieben haben, auf hervorragende Weise sicherstellen, dass Ihre Sätze reibungslos fließen und der Ton Ihren Wünschen entspricht. Also, ja, vielleicht klingst du ein bisschen verrückt. Aber das Endergebnis ist es wert.
3. Kommen Sie später darauf zurück
Wahrscheinlich haben Sie nicht genau das, was Sie gerade geschrieben haben, fehlerfrei in Erinnerung (obwohl Sie mich beeindruckt finden, wenn Sie das tun!). Trotzdem hat Ihr Gehirn immer noch eine allgemeine Vorstellung davon, was Sie sagen wollten. Selbst wenn das nicht genau das ist, was auf der Seite steht, wird es Ihnen das Scherzhirn von Ihnen ermöglichen zu glauben, dass es das ist, was dort auftaucht. Manchmal sieht man einfach, was man will.
Deshalb kann eine Pause zwischen Schreiben und Korrekturlesen so hilfreich sein. Diese Pause bedeutet, dass Ihre Ideen in Ihrem Gehirn nicht ganz so frisch sind und Sie sich mehr auf die Worte verlassen, die tatsächlich auf der Seite stehen - und nicht unbedingt auf das, was Ihr Verstand Sie zum Sehen verleitet.
Wenn Sie ein wenig Zeit haben, legen Sie diese schriftliche Arbeit beiseite und kommen Sie etwas später darauf zurück. Die Chancen stehen gut, Sie werden es nicht bereuen.
4. Vergrößern Sie die Schrift
Ich werde nicht einmal versuchen vorzutäuschen, dass dieser letzte Tipp von irgendwelchen harten wissenschaftlichen oder Forschungsergebnissen gestützt wird. Aber es hat immer gut funktioniert, wenn ich es benutzt habe - und das reicht mir.
Ganz gleich, ob Sie lieber etwas zum Korrekturlesen ausdrucken oder direkt auf Ihren Computerbildschirm blicken möchten, eine Vergrößerung der Schriftgröße kann Ihnen auf jeden Fall dabei helfen, Fehler oder Fehler in Ihrem Text zu lokalisieren. Auch hier habe ich keinen durch Beweise belegten Beweis dafür, warum dies funktioniert - es funktioniert einfach.
Denk darüber nach. Würden Sie eher einen Rechtschreibfehler auf einer Werbetafel oder auf der Rückseite einer Visitenkarte entdecken? Mein Geld ist auf der Plakatwand. Steigern Sie also die Schriftgröße und lassen Sie sich von den Ergebnissen überraschen.
Niemand mag es, Tippfehler in seiner eigenen Arbeit zu finden. Zugegeben, diese kleinen Drecksäcke können schwer zu erkennen sein - besonders in etwas, das Sie selbst geschrieben haben! Probieren Sie diese vier Tipps aus, und Sie werden Ihr Korrekturlesespiel mit Sicherheit verbessern und diese bösen E-Mail-Feen ein für alle Mal verbannen.
Was ist der schlimmste Tippfehler, den Sie jemals gesehen haben - ob er von Ihnen oder von jemand anderem begangen wurde? Lass es mich auf Twitter wissen.