Skip to main content

Was ist ein HTML-Tag im Vergleich zu einem HTML-Element?

CSS im Vergleich zum HTML Font Tag - Episode 146 (April 2025)

CSS im Vergleich zum HTML Font Tag - Episode 146 (April 2025)
Anonim

Webdesign hat, wie jede Branche oder jeder Beruf, eine eigene Sprache. Wenn Sie in die Branche einsteigen und mit Ihren Kollegen sprechen, werden Sie zweifellos in eine Flut von Begriffen und Phrasen stoßen, die für Sie neu sind, die jedoch den Zungen Ihrer Web-Profis entfliehen. Zwei der Begriffe, die Sie hören werden, sind HTML "Tag" und "Element".

Wenn Sie diese beiden Begriffe hören, werden Sie vielleicht feststellen, dass sie etwas austauschbar verwendet werden. Eine Frage, die viele neue Web-Profis haben, wenn sie mit HTML-Code arbeiten, lautet: "Was ist der Unterschied zwischen einem HTML-Tag und einem HTML-Element?"

Obwohl diese beiden Begriffe eine ähnliche Bedeutung haben, sind sie nicht wirklich Synonyme. Was ist also die Ähnlichkeit mit diesen beiden Begriffen? Die kurze Antwort lautet, dass sich sowohl Tags als auch Elemente auf das Markup beziehen, das zum Schreiben von HTML verwendet wird. Zum Beispiel könnten Sie sagen, dass Sie die

Tag zum Definieren eines Absatzes oder des Elements zum Erstellen von Links. Viele Leute verwenden die Begriffe tag und element austauschbar, und jeder Webdesigner oder Entwickler, mit dem Sie sprechen, würde verstehen, was Sie meinten, aber in Wirklichkeit besteht ein geringfügiger Unterschied zwischen den beiden Begriffen.

HTML-Tags

HTML ist eine Auszeichnungssprache, das heißt, es wird mit Codes geschrieben, die von einer Person gelesen werden können, ohne dass sie zuerst kompiliert werden muss. Mit anderen Worten, der Text auf einer Webseite wird mit diesen Codes "markiert", um dem Webbrowser Anweisungen zur Anzeige des Textes zu geben. Diese Markup-Tags sind die HTML-Tags selbst.

Wenn Sie HTML schreiben, schreiben Sie HTML-Tags. Alle HTML-Tags bestehen aus einer Reihe bestimmter Teile, darunter:

  • Ein weniger als Zeichen

    <

  • Ein Wort oder Zeichen, das bestimmt, welcher Tag geschrieben wird
  • Eine beliebige Anzahl optionaler HTML-Attribute in Form von a

    name = "wert" Paar

  • Und zum Schluss ein mehr als Zeichen

    >

Hier sind zum Beispiel einige HTML-Tags:

Dies sind alles HTML-Tags zum Öffnen, ohne dass optionale Attribute hinzugefügt werden. Diese Tags stehen für:

  • - definiert einen Absatz

  • - definiert die Seite als HTML

  • - definiert eine Abteilung

Folgende sind auch HTML-Tags:

  • Diese Beispiele enthalten alle Attribute, die den öffnenden HTML-Tags hinzugefügt wurden.

    • Das
        ist eine ungeordnete Liste, die ein ID-Attribut enthält
    • Die Division hat ein Klassenattribut
    • Das Anker- oder Linkelement enthält das Attribut "href"
    • Das Image-Tag mit einem "src" -Attribut
    • Für die Anker- und Image-Tags sind die Attribute eigentlich nicht optional, sie sind für die korrekte Anzeige dieser Tags erforderlich. Sie müssen dem Link mitteilen, wohin er gehen soll (was der "href" tut) und dem Bild, was angezeigt werden soll (was das "src" -Attribut bietet).

      Was sind HTML-Elemente?

      Gemäß der W3C-HTML-Spezifikation wird ein Element ist der Grundbaustein von HTML und besteht normalerweise aus zwei Tags : ein öffnendes Tag und ein schließendes Tag. Bisher haben wir uns nur die Eröffnungs-Tags angesehen, die die Elemente starten. Um dieses Element zu beenden, schreiben Sie die entsprechenden schließenden Tags.

      Zum Beispiel schreiben Sie für das Absatzelement Folgendes:

      Dies setzt sich zusammen aus dem einleitenden Tag, das wir vor einem Moment gesehen haben, sowie dem schließenden Tag -

      . Schließende Tags werden eigentlich nur das Anfangs-Tag wiederholt, jedoch mit einem "Schrägstrich" direkt nach dem "Weniger als" -Symbol.

      Fast alle HTML-Elemente haben ein öffnendes Tag und ein schließendes Tag. Diese Tags umgeben den Text, der auf der Webseite angezeigt wird. Um beispielsweise einen Textabschnitt zu schreiben, schreiben Sie den Text, der auf der Seite angezeigt werden soll, und umgeben ihn mit folgenden Tags:

      Hier schreiben Sie den Text des Absatzes, den Sie auf der Webseite anzeigen möchten.

      Einige HTML-Elemente haben kein schließendes Tag. Diese werden "leere Elemente" genannt. Manchmal werden sie auch als „Einzelelemente“ oder „leere Elemente“ bezeichnet. Leere Elemente sind einfach zu verwenden, da Sie nur ein Tag in Ihre Webseite einfügen müssen und der Browser weiß, was zu tun ist. Wenn Sie beispielsweise einen einzelnen Zeilenumbruch zu Ihrer Seite hinzufügen möchten, verwenden Sie die
      Etikett.

      Ein weiteres übliches Element, das nur ein öffnendes Tag enthält, ist das "image" -Element. Zum Beispiel:

      Wir haben dieses Beispiel zuvor gesehen, aber für dieses Bildelement gibt es kein schließendes Tag. Der Browser ersetzt diesen Code einfach durch das im Attribut "href" referenzierte Bild. In diesem Fall wäre das "logo.png".

      Wenn wir uns auf ein HTML-Element oder -Tag beziehen, verwenden wir im Allgemeinen den Begriff „Element“, um anzuzeigen, dass wir uns auf alle Teile des Elements beziehen (sowohl das öffnende als auch das schließende Tag). "Tag" verwenden wir nur, wenn nur das eine oder andere referenziert wird. Dies ist die richtige Verwendung dieser beiden Begriffe, und wir empfehlen Ihnen, sie richtig zu verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie, wenn Sie etwas ausrutschen und ein wenig austauschen, von Ihren neuen Webentwicklern immer noch verstanden werden!