Skip to main content

Verwenden Sie die Option "Sicherer Start", um Mac-Probleme zu beheben

Cyberpunk 2077 Gameplay Reveal — 48-minute walkthrough (April 2025)

Cyberpunk 2077 Gameplay Reveal — 48-minute walkthrough (April 2025)
Anonim

Apple bietet seit Jaguar (OS X 10.2.x) die Option "Safe Boot" (manchmal auch "Safe Mode" genannt) an. Sicherer Start kann ein wichtiger Schritt bei der Problembehandlung sein, wenn Sie Probleme mit Ihrem Mac haben. Dies kann zu Problemen beim Starten des Mac oder zu Problemen führen, auf die Sie bei der Verwendung Ihres Mac stoßen, z. B. wenn Apps nicht gestartet werden oder wenn Apps Ihren Mac einfrieren, abstürzen oder herunterfahren.

Beim sicheren Start kann Ihr Mac mit der minimalen Anzahl von Systemerweiterungen, Voreinstellungen und Schriftarten gestartet werden, die er ausführen muss. Durch die Minimierung des Startvorgangs auf nur die erforderlichen Komponenten kann Safe Boot Ihnen bei der Problembehandlung helfen, indem Sie die Probleme isolieren.

Durch den sicheren Start kann Ihr Mac wieder zum Laufen gebracht werden, wenn Sie Probleme mit beschädigten Apps oder Daten, Problemen bei der Softwareinstallation oder beschädigten Schriftarten oder Voreinstellungsdateien haben. In allen Fällen ist das Problem möglicherweise ein Mac, der nicht vollständig bootet und an einem bestimmten Punkt auf dem Weg zum Desktop einfriert, oder ein Mac, der erfolgreich bootet, aber dann einfriert oder abstürzt, wenn Sie bestimmte Aufgaben ausführen oder bestimmte Aufgaben ausführen Anwendungen.

Sicherer Start und sicherer Modus

Möglicherweise haben Sie beide Ausdrücke gehört. Technisch gesehen sind sie nicht austauschbar, obwohl sich die meisten Leute nicht darum kümmern, welchen Begriff Sie verwenden. Nur um das Ganze zu klären, Safe Boot ist der Prozess, bei dem Sie Ihren Mac dazu zwingen, das Minimum an Systemressourcen zu verwenden. Der abgesicherte Modus ist der Modus, in dem Ihr Mac arbeitet, sobald ein sicherer Start abgeschlossen ist.

Was passiert während eines sicheren Startvorgangs?

Während des Startvorgangs führt ein sicherer Start die folgenden Aktionen aus:

  • Führen Sie eine Verzeichnisprüfung Ihres Startlaufwerks durch.
  • Laden Sie nur das Minimum an Kernel-Erweiterungen, die OS X ausführen muss.
  • Deaktivieren Sie alle Schriftarten außer denjenigen in / System / Library / Fonts. Dies sind die von Apple gelieferten Schriftarten; Alle Schriftarten von Drittanbietern werden deaktiviert.
  • Verschieben Sie alle Font-Caches in den Papierkorb.
  • Deaktivieren Sie alle Start- oder Anmeldeelemente.
  • Löschen Sie den Dynamic Loader-Cache (OS X 10.5.6 oder höher). Dies kann Probleme beheben, die zu einem Einfrieren des blauen Bildschirms beim Start führen.

Einige Funktionen sind nicht verfügbar

Sobald der sichere Start abgeschlossen ist und Sie sich auf dem Mac-Desktop befinden, arbeiten Sie im abgesicherten Modus. In diesem speziellen Modus sind nicht alle OS X-Funktionen verfügbar. Insbesondere sind die folgenden Funktionen entweder eingeschränkt oder funktionieren überhaupt nicht.

  • DVD-Player funktioniert nicht.
  • iMovie kann keine Videos aufnehmen.
  • An den Audioeingang oder -ausgang angeschlossene Geräte funktionieren nicht.
  • Interne oder externe Modems funktionieren nicht.
  • AirPort-Karten funktionieren möglicherweise nicht. Dies hängt davon ab, welche Version der Karte und welche Version des Betriebssystems verwendet wird.
  • Quarz Extreme läuft nicht. Anwendungen, die Quartz Extreme-Funktionen verwenden, wie z. B. durchscheinende Fenster, funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Die Freigabe von Netzwerkdateien wird in OS X 10.6 und höher deaktiviert.

Initiieren eines sicheren Starts und Ausführen im abgesicherten Modus

Sichern Sie Ihren Mac mit einer kabelgebundenen Tastatur, Mach Folgendes:

  1. Fahren Sie Ihren Mac herunter.

  2. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt.

  3. Starten Sie Ihren Mac.

  4. Lassen Sie die Umschalttaste los, sobald Sie das Anmeldefenster oder den Desktop sehen.

Sichern Sie Ihren Mac mit einer Bluetooth-Tastatur, Mach Folgendes:

  1. Fahren Sie Ihren Mac herunter.

  2. Starten Sie Ihren Mac.

  3. Wenn Sie den Startton des Mac hören, halten Sie die Umschalttaste gedrückt.

  4. Lassen Sie die Umschalttaste los, sobald Sie das Anmeldefenster oder den Desktop sehen.

Wenn Ihr Mac im abgesicherten Modus ausgeführt wird, können Sie das aufgetretene Problem beheben, indem Sie beispielsweise eine Anwendung löschen, die Probleme verursacht, ein Start- oder Anmeldeelement entfernen, das Probleme verursacht, oder die Erste Hilfe starten und Berechtigungen reparieren.

Sie können den abgesicherten Modus auch verwenden, um mit einem Kombinationsupdate eine Neuinstallation der aktuellen Version des Mac OS zu starten. Durch Combo-Aktualisierungen werden möglicherweise beschädigte oder fehlende Systemdateien aktualisiert, während alle Ihre Benutzerdaten unberührt bleiben.

Darüber hinaus können Sie den Safe-Boot-Vorgang als einfache Wartungsprozedur für Mac verwenden. Dabei werden viele der Cache-Dateien geleert, die das System verwendet. Dadurch werden sie nicht zu groß und einige Prozesse werden langsamer.