Ich bin vielleicht voreingenommen, aber Berufsberater sind eine großartige Ressource für Ihre Jobsuche. Egal, ob Sie herausfinden möchten, was als Nächstes zu tun ist, ob Sie Ihren Lebenslauf von "OK" zu "Killer" weiterentwickeln möchten oder ob Sie einige Tipps für Interviews in Ihrem Traumunternehmen verwenden möchten, sie können etwas Organisation, Einsicht und die dringend benötigte Vernunft hinzufügen zu Ihrer Suche.
Denken Sie jedoch nicht, dass Sie Fortschritte bei der Jobsuche erzielt haben, nur weil Sie sich mit jemandem darüber treffen. Es bleibt noch viel zu tun! Um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Zeit mit einem Berufsberater machen, sind hier einige Dinge zu beachten.
(Hinweis: Die private Route funktioniert, kann aber teuer sein. Vergessen Sie also nicht, zu prüfen, ob Ihre Universität Karrieredienstleistungen für Alumni anbietet. Dies ist häufig der Fall.)
Komm mit Fragen
Sie benötigen zwar nicht unbedingt ein bestimmtes Ziel, um sich mit einem Berufsberater zu treffen (auch wenn dies nicht schadet), es ist jedoch hilfreich, eine Reihe von Fragen zu haben, die Sie beantworten möchten. Ihre Fragen können so spezifisch sein wie: "Soll ich eine Zusammenfassung der Qualifikationen in meinen Lebenslauf aufnehmen?" Oder so umfassend wie: "Wie kann ich herausfinden, was mich glücklich macht?"
Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Karriereberater Ihnen einige vorläufige Fragen zu Ihrem Hintergrund, Ihren Interessen, Fähigkeiten, Werten und beruflichen Zielen stellt. Wenn Sie jedoch Ihre eigenen Fragen haben, kann Ihr Karriereberater auch besser verstehen, wo Sie sich in Ihrem Karriereerkundungs- oder Jobsuchprozess befinden und was Sie tun werden dabei immer wichtiger. Abgesehen davon, dass Sie Ihren Karriereberater über Ihre Bedürfnisse informieren, werden Sie durch die Beantwortung von Fragen aufmerksamer darüber, was Sie von dem Meeting erwarten, und tragen zu einer effizienteren Nutzung der Zeit für Sie beide bei.
Mitschreiben
Für spezifischere Besprechungen im Zusammenhang mit der Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen oder der Aushandlung eines Stellenangebots ist es natürlich sinnvoll, sich Notizen zu machen. Es ist jedoch auch wichtig, sich Notizen bei allgemeineren Besprechungen zum Thema Karriereplanung oder Karriereübergang zu machen. Einige Leute geben Ihnen vielleicht Notizen von der Besprechung, aber letztendlich erfassen diese keine der Erkenntnisse, die Sie sich einfallen lassen, wenn Ihr Berater Ihre Interessen beobachtet oder Ihre Werte und neuen Karrieremöglichkeiten zusammenbringt.
Das Notieren ist besonders wichtig, wenn Sie die nächsten Schritte erläutern. Viele Menschen wissen das nicht, aber nach einem Treffen mit Ihrem Berufsberater werden Sie wahrscheinlich einige Hausaufgaben haben. Möglicherweise müssen Sie einige Informationsinterviews durchführen, eine Karrierebewertung vornehmen oder eine Zielliste mit Unternehmen erstellen. Um Ihre nächsten Schritte im Auge zu behalten, schreiben Sie sie auf!
Mach deine Hausaufgaben
Abgesehen davon, dass Sie nur die Dinge aufschreiben, die Sie tun sollten, ist es auch eine sehr gute Idee, diese Aufgaben zu erledigen. Wenn der einzige Fortschritt, den Sie bei Ihrer Jobsuche erzielen, in Ihren eigentlichen Meetings liegt, verbringen Sie Ihre Zeit ineffektiv. Das Treffen mit Ihrem Karriereberater sollte hilfreich sein, um einen Plan zu skizzieren oder Sie zu beraten, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen sollten, wenn Sie sich auf Karrieren oder Bewerbungen bewerben, aber der Großteil der Arbeit - Networking, Unternehmensrecherche, Informationsgespräche - sollte es sein außerhalb der Sitzungen erfolgen.
Um das Beste aus Ihren Terminen zu machen, notieren Sie sich die nächsten Schritte, die vor Ihrem nächsten Meeting ausgeführt werden müssen, führen Sie sie aus und stellen Sie dann zusätzliche Informationen bereit, mit denen Sie arbeiten können, wenn sich Ihre Jobsuche entwickelt oder Ihre Karriereziele feststehen. Ihr Karriereberater wird für Sie da sein, um sicherzustellen, dass Sie in die richtige Richtung gehen und alle Ihre Optionen ausloten. Letztendlich sind es jedoch immer noch Sie, die die großen Entscheidungen treffen und Ihren Fuß in die Tür bekommen müssen Ihrer Traumfirmen.
Auch hier bin ich ein bisschen voreingenommen, aber im Allgemeinen ist es eine gute Idee, sich und Ihre Jobsuche in Schach zu halten, indem Sie sich mit einem Berufsberater treffen. Sie werden das Beste daraus machen wollen, denken Sie also darüber nach, was Sie wollen, seien Sie präsent und setzen Sie sich durch. Letztendlich unterscheidet es sich nicht allzu sehr von anderen erfolgreichen Meetings - mit der Ausnahme, dass dieses Meeting Ihnen vielleicht hilft, den Job Ihrer Träume zu finden.