Skip to main content

Wie man Prahlerei benutzt, um in seiner Karriere voranzukommen - die Muse

Suspense: Man Who Couldn't Lose / Dateline Lisbon / The Merry Widow (April 2025)

Suspense: Man Who Couldn't Lose / Dateline Lisbon / The Merry Widow (April 2025)
Anonim

Während "Hier sind die drei wichtigsten Gründe, warum ich unglaublich bin …" kein Weg ist, um ein Gespräch zu beginnen, wird Prahlen oft schlecht aufgenommen.

Das ist aber nicht fair. An sich zu prahlen ist nicht schlecht, es ist oft so, wie die Leute es tun. Wenn Sie also lernen, den richtigen Weg einzuschlagen, kann dies in Ihrer Karriere zweifellos hilfreich sein - insbesondere in den folgenden drei Situationen:

1. Bei einer Netzwerkveranstaltung

Häufiger Fehler: Unaufrichtig klingen

Eine der Hauptbeschwerden, die Menschen über das Networking haben, ist, dass es sich wie eine Transaktion anfühlt. Das liegt daran, dass sie zu oft denken, dass die einzige Möglichkeit, ihre Stärken zu erwähnen, in einer auswendig gelernten, roboterartigen Rede besteht.

Sie geben sich damit zufrieden, dass sie sich wirklich mit anderen verbinden können - und fühlen sich dann ausgelaugt und enttäuscht.

Mach es richtig

Die Muse-Autorin Amanda Berlin rät dazu, ihre Talente hervorzuheben und zu antworten: „Was machen Sie?“. Aber, wie sie erklärt, sollte sich das nicht egoistisch oder peinlich anfühlen: "Sie tun eigentlich jedem einen Gefallen, indem Sie ehrlich sagen, was Sie können und was Sie zum Leuchten bringt."

Mit anderen Worten, wenn Sie angeben, etwas Ehrliches und Sinnvolles zu teilen (im Gegensatz zu einem Verkaufsgespräch), können Sie dies tun, ohne die Fähigkeit zu verlieren, eine Verbindung herzustellen.

Anstelle von „Ich bin ein preisgekrönter Fotograf“ könnte man sagen: „Ich bin ein Fotograf. Ich habe es immer geliebt, Bilder zu machen, und nachdem ich einige Wettbewerbe gewonnen hatte, nahm ich den Mut zusammen, meinen Job zu kündigen und ihn ganztägig auszuüben. “

Da Sie dort sind, um eine stärkere Kontaktbasis aufzubauen, möchten Sie darlegen, warum es sich lohnt, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben - und sympathisch genug sein, dass die Leute tatsächlich nachfassen. Teilen Sie also Ihre Stärken auf eine freundliche Art und Weise mit und zeigen Sie dasselbe Interesse an dem, was die andere Person auch tut.

2. Bei einem Vorstellungsgespräch

Häufiger Fehler: Bragfest ohne Unterbrechung

Sie wissen, dass es wichtig ist, über Ihre Stärken zu sprechen und Ihre Qualifikation unter Beweis zu stellen. Aber gehen Sie nicht so weit, jede Zeile, die Sie sprechen, zu einer leuchtenden Selbstverpflichtung zu machen.

Ein typisches Beispiel: Ich habe jemanden interviewt, der nicht die Antwort erhalten hat: „Erzählen Sie mir, wann Sie versagt haben.“ Nach einigen Minuten Schweigen sagte er mir, er könne sich in seinem ganzen Leben keine Zeit vorstellen, in der er jemals etwas getan hätte falsch.

Mach es richtig

In Interviews besteht der Trick darin, sicherzustellen, dass Sie nicht damit verwechseln, dass Sie sich so verhalten, als wären Sie nicht in der Lage, einen Fehler zu machen. Wenn Sie so tun, als hätten Sie noch nie eine Herausforderung gemeistert, geht der Einstellungsmanager nicht davon aus, dass Sie perfekt sind, sondern davon, dass Sie nicht über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um mit dieser Herausforderung umzugehen.

Behalten Sie Ihre Antworten also im positiven Licht, aber bemühen Sie sich auch, Selbstbewusstsein zu demonstrieren. Wenn Sie nach Ihrer größten Stärke oder Leistung gefragt werden, besprechen Sie, wie kreativ Sie sind. Aber wenn Sie eine Frage wie "Was ist Ihre größte Schwäche?" Haben, geben Sie keine stereotype Antwort wie: "Ich habe keine" oder "Ich bin ein Perfektionist …".

Zeigen Sie stattdessen auf etwas, an dem Sie wirklich arbeiten mussten, und teilen Sie dann mit, wie Sie daran arbeiten, um sich zu verbessern. Zum Beispiel: „Delegieren war für mich nicht selbstverständlich und ich hatte anfangs Probleme damit. Also habe ich meinen Vorgesetzten um Rat gefragt und erfahren, wie wichtig es ist, sinnvolle Aufgaben zuzuweisen und klare Anweisungen zu geben. Es verbessert meine Beziehung zu meinen Mitarbeitern und hilft unserem Team, mehr zu tun. “

3. Bei Ihrer Leistungsbeurteilung

Häufiger Fehler: Nicht darauf vorbereitet zu sein, eine Sicherungskopie zu erstellen

Sie kommen mit dem Ziel zu Ihrer Leistungsbeurteilung. Sie möchten eine Beförderung, oder zumindest möchten Sie, dass Ihr Chef weiß, was für eine großartige Arbeit Sie in den letzten sechs Monaten (oder im letzten Jahr) geleistet haben.

Die Leute geraten jedoch selbst in Schwierigkeiten, wenn sie eine Liste von Dingen vorlegen, die sie hervorheben (z. B. „Ich kann Kundenbeziehungen hervorragend verwalten“), aber dann keine Beispiele oder Statistiken zur Verfügung haben, um dies zu belegen.

Mach es richtig

Der Trick, mit dem Sie in Ihrer Leistungsbeurteilung erfolgreich angeben können, besteht darin, nach jeder positiven Behauptung eine Aussage zu machen, die im Wesentlichen lautet: „Hier ist der Grund.“ Auf diese Weise betätigen Sie nicht nur Ihre eigene Hupe. Sie erzählen von Ihrer Arbeit.

Führen Sie zur Vorbereitung das ganze Jahr über eine Liste laufender Erfolge, damit Sie wissen, in welchen Bereichen Sie sich verbessert haben. Auf diese Weise können Sie sagen: „Ich habe meine Fähigkeiten im Zeitmanagement wirklich erweitert. Zum Beispiel habe ich angefangen, einen Wochenplan zu erstellen und den monatlichen Newsletter eine Woche früher als in den letzten drei Monaten bereitgestellt. “

Suchen Sie zusammen mit Anekdoten nach Daten, die Sie abrufen können, da dies am überzeugendsten ist. Um wie viel Prozent sind Ihre Verkäufe gewachsen (oder Ihre Benutzerbasis oder Ihre Spenderliste)? Zu sagen: „Ich habe unsere Spenderliste erweitert, indem ich mehr Spenden geleistet habe“ wird nicht als prahlerisch angesehen, sondern Sie teilen eine wichtige (und eindrucksvolle!) Tatsache.

Manchmal ist es schwierig zu wissen, wo genau die professionelle Linie ist. Bist du selbstsicher oder übermütig? Stumpf oder unhöflich? Stolz auf deine harte Arbeit oder arrogant? Wie in jeder dieser Situationen kann Ihr Ansatz den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Machen Sie es sich nicht zum Ziel, nicht ganz zu prahlen, denn schließlich sind Sie Ihr eigener bester Anwalt. Machen Sie es einfach zu einem Punkt, um es richtig zu machen, damit es gut ankommt.