Skip to main content

3 clevere Möglichkeiten, Ihren Chef zu einem besseren Kommunikator zu machen

10 ways to have a better conversation | Celeste Headlee (April 2025)

10 ways to have a better conversation | Celeste Headlee (April 2025)
Anonim

Einfach lächeln und nicken, lächeln und nicken - und dann, wenn Ihr Chef weggeht, können Sie Ihre Kollegen fragen, ob jemand anderes ein Wort verstanden hat, das sie gesagt hat.

Klingt bekannt? Wenn Ihr Chef kein guter Kommunikator ist, ist Ihr Job in der Regel viel schwieriger als er sein sollte. Unabhängig davon, ob Ihr Manager zu vage oder so ausführlich ist, dass Sie die erforderlichen Informationen nicht vollständig von der Trivialität trennen können, werden Sie häufig im Stich gelassen. Wie erledigen Sie Ihre Arbeit, wenn Sie nicht die Informationen erhalten, die Sie benötigen?

Gib die Hoffnung nicht auf. Probieren Sie diese drei Strategien aus, mit denen Sie nicht nur das bekommen, was Sie jetzt brauchen, sondern auch die Kommunikation Ihres Managers auf lange Sicht verbessern können.

1. Steigern Sie Ihren Kommunikationsstil - und fordern Sie ihn heraus

Wenn Ihr Chef in einem bestimmten Kommunikationsstil feststeckt - einem, der offensichtlich nicht funktioniert -, kann es an der Zeit sein, etwas zurückzudrängen. Nun, ich empfehle Ihnen nicht, sich ungehorsam zu verhalten oder Ihren Chef in irgendeiner Weise angegriffen zu fühlen, aber wenn Sie nicht das bekommen, was Sie brauchen, um erfolgreich zu sein, begegnen Sie Ihrem Manager respektvoll mit einer anderen Kommunikationsmethode.

Wenn Ihr Chef beispielsweise lieber per E-Mail kommuniziert und diese E-Mails mit kurzen, vagen Punkten gefüllt sind, versuchen Sie, eine Geschwindigkeitsänderung einzuleiten. Anstatt elektronisch zu antworten (was nur das Feuer der Fehlkommunikation auslösen kann), gehen Sie in ihrem Büro vorbei, um auf die Nachricht hinzuweisen. Weisen Sie auf bestimmte Ausdrücke hin, die nicht effektiv kommuniziert wurden, und bitten Sie um Klarstellung: „Sie haben erwähnt, dass es für mich vorrangig ist, den Umsatz zu steigern. Aber nach wie viel Umsatz suchen Sie und in welchem ​​Zeitraum?“

Wenn Ihr Chef dazu neigt, komplexe, detaillierte Informationen abzufeuern, wenn er gelegentlich in Ihrer Kabine vorbeischaut, um zu chatten, können Sie dem Gespräch eine E-Mail senden. Erwähnen Sie, dass Sie sicherstellen möchten, dass Sie alle Details haben, die Sie benötigen, und bitten Sie um eine kurze und süße Version Ihres Vortrags, die auf die allgemeinen Informationen beschränkt ist.

Wenn Sie Ihren Chef dazu ermutigen, verschiedene Kommunikationsstile zu nutzen, zeigt er ihm, was funktioniert und was nicht. Wenn er merkt, dass Sie jedes Mal in seinem Büro vorbeischauen, wenn er eine E-Mail sendet, wird er wahrscheinlich feststellen, dass diese E-Mails nicht so effektiv sind wie sie denkt, sind sie.

2. Wiederholen Sie die Anweisungen Zurück

Ein ehemaliger Chef von mir hat mich einmal gebeten, zusammenzufassen und zu wiederholen, was sie zu ihr gesagt hat. Es klingt seltsam, aber sie wollte sicherstellen, dass ich vollständig verstehe, was sie sagte, ob sie Anweisungen, Ziele oder Unternehmensinformationen kommunizierte.

Zuerst wurde es ein Laufwitz: Als sie ihren Kopf in mein Büro steckte und sagte: „Hey, ich gehe für die Nacht“, antwortete ich: „Also, was du sagst, ist, du gehst nach Hause ? "Wenn sie fragte, ob ich zum Mittagessen gehen wollte, sagte sie:" Also, was du sagst, wirst du mir Essen kaufen? "- und so weiter.

Abgesehen von Sarkasmus kann diese Technik tatsächlich ein nützliches Werkzeug sein, wenn sie richtig ausgeführt wird. Wenn Ihr Chef etwas Unbestimmtes sagt ("Können Sie mir diese Nummern bald besorgen?"), Kontern Sie die Aussage, indem Sie wiederholen, was er Ihrer Meinung nach meint ("Sicher, ich kann Ihnen die Anrufbearbeitungsstatistik von dieser Woche bis zum Ende des Monats liefern Tag."). Es mag albern erscheinen, aber es gibt Ihrem Chef die Möglichkeit, seine Aussage bei Bedarf zu korrigieren und zu präzisieren („Oh, ich habe tatsächlich die Zahlen für das Werbebudget des nächsten Monats gemeint - und ich brauche sie erst Ende der Woche“). . Mit einer einfachen - wenn auch sich wiederholenden - Aussage haben Sie gerade die Bedeutung der durcheinandergebrachten Anweisungen Ihres Chefs geklärt.

Auf lange Sicht kann dies Ihrem Chef dabei helfen, zu erkennen, dass er kein so guter Kommunikator ist, wie er gedacht hat - wenn er ständig Anweisungen klären oder wiederholen muss, wird er sie früher oder später einfach von Anfang an klarer erklären .

3. Erhalten Sie seine oder ihre ungeteilte Aufmerksamkeit

Sie mögen denken, es sei Aufgabe des Chefs, Besprechungen einzuberufen, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, was Ihr Vorgesetzter gesagt hat oder welche Ziele oder Erwartungen Sie haben möchten, sollten Sie sich wohl fühlen, wenn Sie ein persönliches Gespräch mit ihm führen. In der alltäglichen Hektik des Büros wirft Ihr Chef möglicherweise vage Anweisungen oder Informationen heraus. Wenn Sie also eine Klärung benötigen, müssen Sie sich von allem trennen, was um Sie herum vor sich geht.

Senden Sie Ihrem Manager eine Outlook- oder Google Kalender-Einladung für eine kurze Besprechung von 15 Minuten. Stellen Sie sicher, dass Sie in den Nachrichtentext die Themen aufnehmen, die Sie diskutieren möchten, damit Ihr Manager über einen gewissen Kontext verfügt und die Möglichkeit zur Vorbereitung hat. Kommen Sie dann zu dem Meeting mit einigen spezifischen Punkten, die Sie behandeln möchten, oder Fragen, die Sie beantworten möchten.

Wenn Sie einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung haben, die Bürotür geschlossen ist und alle Aufmerksamkeit auf Sie gerichtet ist, können Sie Ihre Bedürfnisse und Bedenken klären - und sie kann sich ohne Ablenkung ausschließlich auf Sie konzentrieren.

Abhängig von der Größe Ihres Teams können Sie möglicherweise auch verlangen, dass Ihr Meeting zu einem wiederkehrenden Ereignis wird. Ich habe zum Beispiel ein wöchentliches Einzelgespräch mit meinem Chef, bei dem ich regelmäßig Fragen, Bedenken und Ideen an ihn richten konnte - und dieses offene Forum war großartig, um sicherzustellen, dass wir immer da sind auf der selben Seite.

Es wird ein wenig mehr Aufwand für Sie bedeuten, aber wenn Sie sich dazu verpflichten, Ihrem Chef zu helfen, besser zu kommunizieren, wird sie es tun. Und je öfter du ihr aushilfst, desto größer ist die Chance, dass sie eine dauerhafte Veränderung herbeiführt.